neues deutschland: Nur sechs Prozent aller Kinder in Berliner Flüchtlingsheimen besuchen eine Kita

Nur sechs Prozent aller Berliner Flüchtlingskinder,
die in Wohnheimen leben, besuchen einen Kita-Platz. Das geht aus der
Antwort der Landesregierung auf Anfragen von Piraten und Grünen
hervor, berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung »neues
deutschland« (Samstagausgabe). Der Lösungsvorschlag von Berlins
Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD): Ihr Amt will Informationen in
weitere Sprachen übersetzen und Flüchtlingsfamilien zugängig machen,
schreibt sie in der Antwort, die »nd« vorliegt.

Uta Sternal vom Internationalen Bund, der Asylbewerberheime
betreibt, sagt indes, es gäbe einfach keine Kitaplätze in der Nähe
von Heimen. »Einige Bezirksämter wie Treptow-Köpenick drohen
Bußgelder in Höhe von 500 Euro an, wenn unsere Kinder die
vorgeschriebene Sprachförderung im letzten Kitajahr nicht wahrnehmen.
Wir finden aber gar keine Kita für sie.«

Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715