Zur Premiere des neuen PHOENIX-Sendeformats FORUM
POLITIK ist die Ökopolitik Thema. Erneuerbare Energien statt
Atomkraft, Bio-Kraftstoff statt Super-Benzin, Energiesparlampen statt
Glühbirnen, Bio- statt Legehennen-Ei – ökopolitische Entscheidungen
reichen inzwischen in nahezu alle Bereiche unseres täglichen Lebens
hinein.
Fragen der Umweltpolitik sind dabei immer auch Fragen der
Wirtschafts- und Energiepolitik, der Agrarpolitik und des
Verbraucherschutzes – in Deutschland wie in der Europäischen Union.
Bis vor wenigen Jahren galten Ökologie und Ökonomie noch als
weitgehend unvereinbare Gegensätze. Heute wird „Öko“ oftmals als
möglicher Motor und Standortvorteil für die Wirtschaft diskutiert.
Was stimmt? Ist der Titel „Öko-Weltmeister“ für Deutschland
erstrebenswert? Ist das Label „Öko“ wirklich immer ein Garant für
Nachhaltigkeit und Umweltschutz? Oder ist Ökopolitik nur ein teurer
Irrtum?
Über diese und andere Fragen diskutiert Michael Hirz mit
– Norbert Röttgen, Bundesumweltminister (CDU)
– Claudia Roth, Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
– Prof. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für
Wirtschaftsforschung (DIW)
– Prof. Hubert Weiger, Vorsitzender BUND
– Matthias Wissmann, Präsident Verband der Automobilindustrie
(VDA)
Wiederholung: Sonntag, 10. April, 22.30 Uhr und am darauf
folgenden Sonntag, 17. April 2011, 17.00 Uhr. Ausschnitte der Sendung
zeigt PHOENIX bereits am 5. April in der Sendung DER TAG um 23.00
Uhr.
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de