Gestern diskutierte die Enquete-Kommission
„Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität“ mit Vertretern der Organisation
für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), des
Wissenschaftszentrums Berlin und des Rates für Nachhaltige
Entwicklung über das Verhältnis von von Bildung zu Wachstum,
Wohlstand und Lebensqualität. Dazu erklärt der Obmann der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion in der Enquete-Kommission, Georg Nüßlein:
„Chancengerechtigkeit und Leistungsorientierung – darauf legen CDU
und CSU bei der Bildung besonderen Wert. Sie bilden in einer
globalisierten Welt die Grundlage für eine hochwertige Bildung und
damit den Schlüssel zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität. In
einer alternden Gesellschaft müssen wir uns darum kümmern, dass jede
Bürgerin und, jeder Bürger sein Bildungspotential ausschöpfen kann.
Eine wettbewerbsfähige Volkwirtschaft lebt von der Talentvielfalt
seiner Menschen. Sowohl die akademische Ausbildung, als auch die
duale machen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil unserer deutschen
Wirtschaft aus.
Statistiken, die einen vermeintlich positiven Zusammenhang
zwischen der subjektiven Lebenszufriedenheit und einem akademischen
Abschluss zeigen, dürfen nicht dahingehend interpretiert werden, dass
alle Menschen einen akademischen Abschluss erreichen müssen. So ein
Konzept weist volkswirtschaftlich in die falsche Richtung.
Die duale Ausbildung in Deutschland ist von hoher Qualität. steht
für eine hohe Qualität. Sie unterscheidet uns von anderen Ländern und
ist ein Alleinstellungsmerkmal von hoher Akzeptanz.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de