Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) ist
ein gemeinsames Vollstipendienprogramm des Kongresses der Vereinigten
Staaten von Amerika und des Deutschen Bundestages. Ab August reisen
ausgewählte US-Amerikaner im Alter von 15 bis 18 Jahren für ein
Schuljahr nach Deutschland. Experiment e.V. ist eine der sieben
offiziellen Austauschorganisationen des PPP und vermittelt die
Stipendiaten in weltoffene und neugierige Gastfamilien.
Die Gastgeber, gerne auch Alleinerziehende, werden bereits jetzt
in persönlichen Gesprächen vorbereitet und während des gesamten
Aufenthaltes des neuen „Familienmitglieds auf Zeit“ von Experiment
e.V. betreut. Interessierte Gastgeber, die ehrenamtlich eine/n
Schüler/in des PPP aufnehmen wollen, wenden sich bitte baldmöglichst
an die Bundesgeschäftstelle in Bonn, Telefon (0228) 95 72 243.
Informationen gibt es online unter www.experiment-ev.de oder auf der
Seite des Deutschen Bundestages.
Experiment e.V. ist Deutschlands älteste, gemeinnützige
Organisation für interkulturellen Austausch und das deutsche Büro der
Federation EIL – The Experiment in International Living“. Seit 1932
vermittelt „The Experiment in International Living“ mit seinem
weltweiten Netzwerk Gastfamilienaufenthalte zur interkulturellen
Verständigung. Die Bundesgeschäftsstelle in Bonn ist
Entsendeorganisation des Parlamentarischen Patenschafts-Programm
(PPP) und kooperiert mit dem Deutschen Bundestag, dem Auswärtigen
Amt, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (BMZ), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD),
dem Goethe-Institut, dem US-Kongress, der Fulbright-Kommission und
dem Staatsministerium für Kultus und Sport Sachsen.
Pressekontakt:
Petra Keller
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mail: keller@experiment-ev.de
Digitale Pressemappe: www.experiment.ev.de/presse
Experiment e.V – The Experiment in International Living
Bundegeschäftstelle
Gluckstraße 1
53115 Bonn
Telefon (0228) 95722-42