Anlässlich der ersten gemeinsamen Sitzung
(Videokonferenz) des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie und
des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen
Parlament erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und die zuständige
Berichterstatterin im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie,
Nadine Schön:
„Dass Europa nicht nur in Brüssel gestaltet wird, zeigt die
gestrige gemeinsame Videokonferenz zwischen dem Wirtschaftsauschuss
des Deutschen Bundestages und dem Europäischen Binnenmarktauschuss.
Das Thema der gemeinsamen Sitzung war die Überarbeitung der
Europäischen Richtlinie über die Anerkennung von Berufsabschlüssen in
Europa. Ziel dieser Richtlinie ist es, gut ausgebildete Fachkräfte
schneller und unkomplizierter in Arbeit zubringen.
Aufgrund der verschiedenartigen Bildungs- und Ausbildungssysteme
in Europa müssen Bildungs- und Berufsabschlüsse über ein
Anerkennungsverfahren im jeweiligen Aufnahmeland erst überprüft
werden. Dieses Verfahren ist teilweise noch sehr aufwendig und
erfordert oft längere Wartezeiten für den Arbeitnehmer als auch für
die suchenden Unternehmen.
Der zuständige Kommissar, Michael Barnier, bittet die Parlamente
nun, an den Richtlinien mitzuwirken, um die Anerkennungsverfahren für
Arbeitnehmer und Unternehmen künftig schneller, transparenter und
innerhalb des EU- Binnenmarktes vergleichbarer zu gestalten. Für
unsere Unternehmen ist ein unbürokratisches Anerkennungsverfahren für
Berufsqualifikationen wichtig. Mit Blick auf den Fachkräftemangel
müssen wir jetzt die richtigen Weichen stellen. Deshalb haben wir als
CDU/CSU-Bundestagsfraktion unsere Position an EU-Kommissar Barnier
übermittelt und diese gestern mit den Mitgliedern im Europäischen
Binnenmarktauschuss diskutiert.
Diesen direkten Austausch mit dem Europäischen Parlament gilt es
weiter auszubauen. Nur so schaffen wir es, unser Europa gemeinsam zu
gestalten.“
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de