Pressestatement: Aberkennung des Peter Scholl-Latour Preises 2018

Die Jury des Ulrich Wickert Preises entzieht dem
unter Betrugsverdacht stehenden Spiegel-Redakteur Claas Relotius
heute den Peter Scholl-Latour Preis 2018. Prämiert wurde Relotius für
seine Reportage „Löwenjungen“, die zum Teil gefälscht ist. Neuer
Preisträger ist Stern-Korrespondent Raphael Geiger für seinen Beitrag
„Unter Ruinen das Leben“. Der Peter Scholl-Latour Preis wird
alljährlich von der Ulrich Wickert Stiftung für die Berichterstattung
über das Leid von Menschen in Krisen- und Konfliktgebieten vergeben.

Ulrich Wickert sagt: „Ich bin tief erschüttert über diesen Betrug.
Glaubwürdigkeit ist das wichtigste Gut eines Journalisten. Der Betrug
macht Claas Relotius als Preisträger unhaltbar. Aus diesem Grund
müssen wir als Jury seine Auszeichnung mit dem Peter Scholl-Latour
Preis 2018 aberkennen. Wir werden den Stern-Korrespondenten Raphael
Geiger nun mit der Auszeichnung ehren.“

Für den Ulrich Wickert Preis für Kinderrechte 2018 wurden 95
Medienbeiträge aus 20 Ländern eingereicht. Zur unabhängigen Jury des
Journalistenpreises gehören Karl Günther Barth (Autor und Publizist),
Alice Bota (Die Zeit), Marko Brockmann (RadiJojo), Karen Heumann
(thjnk), Brigitte Huber (Brigitte), Rudi Klausnitzer (Medienmanager),
Christoph Lanz (Thomson Foundation), Markus Lanz (ZDF), Charlotte
Maihoff (RTL aktuell), Renate Meinhof (Süddeutsche Zeitung), Jürgen
Merschmeier (Journalist, Politikberater), Paul-Josef Raue
(Redaktionsberater und Autor), Ulrich Wickert und Dr. Werner Bauch
(Plan International Deutschland).

Ulrich Wickert unterstützt die Projekte des Kinderhilfswerks Plan
International seit 1995 und ist ehrenamtliches Mitglied des
Kuratoriums der deutschen Organisation. 2011 gründete er die Ulrich
Wickert Stiftung, die den Journalistenpreis vergibt. Peter
Scholl-Latour war Gründungs- und Kuratoriumsmitglied von Plan
International Deutschland. Der Sonderpreis mit seinem Namen wird in
Ehren an das besondere Engagement des Verstorbenen vergeben.

Pressekontakt:
Plan International Deutschland e. V., Kommunikation, Bramfelder Str.
70, 22305 Hamburg
– Sabine Marxen, Teamleitung Presse, Tel. 040 61140-278
– Antje Schröder, Pressereferentin, Tel. 040 61140-281
– presse@plan.de

Original-Content von: Plan International Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell