Regierungsverhandlungen mit Tadschikistan: Zusammenarbeit für ländliche Entwicklung und Gesundheit

mit Tadschikistan: Zusammenarbeit für ländliche Entwicklung und Gesundheit

Deutschland und Tadschikistan haben vereinbart, auf den Gebieten nachhaltige Wirtschaftsentwicklung und Gesundheit eng zusammenzuarbeiten. Ein wichtiges Anliegen der diesjährigen Regierungsverhandlungen am 7. und 8.12.2010 in Bonn war es dabei, an tadschikische Eigenanstrengungen anzuknüpfen und gerade in ländlichen Regionen, wo die Armut nach wie vor hoch ist, Eigeninitiative zu unterstützen.
Die gemeinsamen Vorhaben zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung konzentrieren sich auf Mikrokredite, Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie berufliche Bildung. Im Gesundheitssektor stehen die Senkung der Mutter-Kind-Sterblichkeit, Notfallmedizin sowie Tuberkulosebekämpfung im Mittelpunkt. Da in diesem Jahr Fälle von Polio aufgetreten sind, stellt Deutschland kurzfristig 5 Millionen Euro für eine Impfkampagne zur Verfügung, um eine Wiederausbreitung frühzeitig zu unterbinden.
Zur Finanzierung der Vorhaben sagte Deutschland insgesamt 44,25 Millionen Euro zu. Um zu einer friedlichen Entwicklung in Zentralasien beizutragen, wird zudem im Rahmen regionaler Zusammenarbeit auf den Gebieten Wirtschaft, Rechtsstaatlichkeit, Gesundheit, Bildung und Biodiversität kooperiert.

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de