Um Sympathien für rechtsextreme und
rechtspopulistische Strömungen innerhalb der Polizei
entgegenzuwirken, hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) mehr
politische Bildung für Polizisten angeregt. „Wir müssen innerhalb der
Polizei die Kollegen widerstandsfähiger machen gegenüber Populismus
und so den Verfassungspatriotismus stärken“, sagte GdP-Vizechef Jörg
Radek der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Mittwoch). Dazu könne eine
Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung beitragen.
Zudem sei es „sinnvoll, dafür Sozialpädagogen bei der Polizei
einzustellen“, unterstrich Radek.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell