In Berlin wurden am Mittwoch die Preisträger des
diesjährigen Com.mit Awards für Integration ausgezeichnet: In der
Schüler-Kategorie ging der 1. Platz des RTL-Medienpreises an
Thabea-Christin Schulz aus Berlin. Die 17-Jährige geht in die 11.
Klasse des Immanuel-Kant-Gymnasiums und zeigt in ihrem Film „1000
Gedanken – ein Ziel“ das multikulturelle Zusammenleben an ihrer
Schule im Berliner Stadtteil Lichtenberg. Platz 2 ging an Alexandra
Schewelewa, Arwid Knippenberg und Kira Petrov aus Bremen für ihr
Video „Integration durch Kunst“, in dem sie den gleichnamigen Verein
vorstellen. Mit dem 3. Platz wurde Nina Dörmann aus Enger (NRW)
ausgezeichnet, die in ihrem Film den Weg eines Mädchens aus Südafrika
aufzeigt, das in Deutschland zunächst ausgegrenzt wird.
Alle Gewinner erhalten einen wertvollen Sachpreis und können ein
Praktikum bei einem Unternehmen der Mediengruppe RTL Deutschland
absolvieren.
Die Auszeichnungen nahmen im Rahmen einer feierlichen
Preisverleihung im RTL-Hauptstadtstudio die Integrationsbeauftragte
der Bundesregierung, Prof. Dr. Maria Böhmer als Schirmherrin des
Com.mit Awards, RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel und Jury-Mitglied
Nina Moghaddam vor.
Prof. Dr. Maria Böhmer: „Integration ist für viele Jugendliche in
unserem Land das Zukunftsthema Nummer Eins. Das zeigt erneut die
große Resonanz auf den Com.mit Award. Der RTL-Medienpreis bietet
Jugendlichen eine hervorragende Plattform, sich kreativ mit ihren
Ideen für ein gutes Miteinander einzubringen. Mit seinem Engagement
leistet RTL einen wertvollen Beitrag zur Integration – wie alle
Teilnehmer des Com.mit Awards. Integration lebt vom Mitmachen! Die
Filme der Schülerinnen und Schüler zeigen, wie wichtig der Einsatz
des Einzelnen für ein gutes Zusammenleben ist. Was zählt, ist
unabhängig von der Herkunft des Anderen offen zu sein und aufeinander
zuzugehen. Die Botschaft des Com.mit Awards lautet: Jeder von uns hat
es in der Hand, die Zukunft unseres Landes aktiv mitzugestalten.“
Den Com.mit Award in der Kategorie Nachwuchsjournalisten gewannen
Claas Relotius und Mareike Müller von der Hamburg Media School. Ihr
Film „Luftschloss Europa“ zeigt das Schicksal afrikanischer
Flüchtlinge in Südspanien. Dort leben sie – von den Behörden geduldet
– in einem Waldstück, das sie nicht verlassen dürfen. Auch als Folge
der europäischen Finanzkrise und der hohen Arbeitslosenquote finden
Sie keine Arbeit und haben noch nicht einmal die Mittel, um aus ihrem
„Luftschloss Europa“ wieder in die afrikanische Heimat
zurückzukehren. Platz 2 ging an Julia Schneider von Focus TV für den
Beitrag „Vergeudetes Potenzial“. Dieser schildert die Situation gut
ausgebildeter Zuwanderer, die hierzulande keine adäquaten Berufe
ausüben können, weil ihre Abschlüsse nicht anerkannt werden. Den 3.
Platz gewannen Andreas Broschnek, Stephan Iseke und Okan Evsen von
der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die den Rap „Reich mir Deine Hand“
der Gruppe „Orpheuz“ produziert haben.
Alle Gewinner erhalten ebenfalls einen hochwertigen Sachpreis und
werden zu einem exklusiven TV-Workshop an der RTL Journalistenschule
in Köln eingeladen.
RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel: „Es hat uns sehr gefreut, dass
auch in diesem Jahr wieder so viele Schülerinnen und Schüler unserem
Aufruf gefolgt sind und kreative Ideen zum Thema Integration
eingereicht haben. Die Teilnehmer waren mit großem Engagement bei der
Sache und haben mit ihren Beiträgen eine erstaunliche Qualität
abgeliefert. Das bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass der
Com.mit Award einen zentralen Aspekt des Miteinanders in unserer
multikulturellen Gesellschaft genau da aufgreift, wo die Weichen für
unser Zusammenleben gestellt werden: bei den jungen Menschen.“
Der RTL Com.mit Award für Integration wurde in diesem Jahr zum
fünften Mal vergeben. Insgesamt 220 Schülerinnen und Schülern hatten
sich mit einem Storyboard zum Thema „Wir verstehen uns!?“ beworben.
Acht Einreichungen hatten nach einer Vorauswahl den Sprung in die
Endauswahl geschafft, die dazugehörigen Autoren wurden dann im April
zu einem Crashkurs TV-Journalismus nach Köln eingeladen. Nachdem die
Schüler anschließend mit Unterstützung von RTL-Redakteuren aus ihren
filmischen Ideen fertige Wettbewerbsbeiträge realisiert hatten, traf
eine Prominenten-Jury die endgültige Entscheidung über Platz 1 bis 3.
Der Jury gehörten neben RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel die
TV-Moderatorinnen Nazan Eckes und Nina Moghaddam, Sänger Adel Tawil
und Comedian Dave Davis als prominente Unterstützer an.
Die Ausschreibung zum Com.mit Award für Nachwuchsjournalisten
richtete sich an junge Medienschaffende, die gerade eine Ausbildung
an einer Journalistenschule, ein Volontariat oder ein
Journalistik-Studium absolvieren. 24 Nachwuchsjournalisten waren dem
Aufruf gefolgt, bereits fertige Filmbeiträge zum Thema einzusenden.
Alle acht eingereichten Schülerbeiträge und die drei besten
Filmbeiträge der Nachwuchsjournalisten stehen unter der Rubrik
„Pinnwand“ auf der Website www.rtlcommit.de zur Ansicht zur
Verfügung.
Fotos zum Download stellt das RTL-Pressezentrum unter
http://kommunikation.rtl.de bereit.
Pressekontakt:
Rückfragen: Matthias Bolhöfer, RTL-Kommunikation, Tel.: 0221/4567
4227; matthias.bolhoefer@rtl.de