Port-au-Prince, Haiti, 5. November 2010: Der Hurrikan Tomas bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit auf die Küste Haitis zu. Nach dem Erdbeben im Januar und der seit einigen Wochen grassierenden Cholera-Epidemie könnte der Hurrikan jetzt zur dritten lebensbedrohlichen Katastrophe für Haiti in diesem Jahr werden. Der heranziehende Sturm bedroht vor allem die 1,3 Millionen Kinder und ihre Familien, die noch immer in einfachsten Notunterkünften leben müssen.
„Viele Menschen müssen in den kommenden Stunden vor den Auswirkungen des Sturms fliehen und sich in Sicherheit bringen. Wie schon beim Erdbeben besteht dadurch eine besondere Gefahr für die Kinder, die von ihren Eltern getrennt werden“, sagt Kathrin Wieland, deutsche Geschäftsführerin von Save the Children. „Außerdem erhöht sich die Gefahr, dass sich die Cholera weiter ausbreitet und sich noch mehr Menschen infizieren“, so Wieland weiter.
Save the Children versorgt hunderttausende Menschen in Zeltlagern in Port-au-Prince, Léogâne und Jacmel. Léogâne und Jacmel im Süden Haitis könnten nun erneut zu den am stärksten betroffenen Regionen zählen. Hier bereiten sich die Mitarbeiter von Save the Children auf die Verteilung von Lebensmitteln und Hilfsgütern vor, sobald der Sturm vorüber ist.
„Die humanitäre Krise in Haiti ist eine der schlimmsten weltweit. Jetzt müssen wir die Hilfe vor Ort erneut ausweiten – und das sehr schnell“, sagt Gary Shaye, Save the Children Länderdirektor in Haiti. „Heute leben etwa eine halbe Million Kinder in Notunterkünften. Sie wurden durch die Schrecken des Erdbebens, den Verlust von Familienmitgliedern und Freunden sowie plötzlicher Obdachlosigkeit schwer traumatisiert. Nun droht eine neue Katastrophe. Wir müssen das so gut wie möglich verhindern und den Kindern helfen. Dafür brauchen wir dringend weitere Ressourcen und Personal, um optimale Hilfe bieten zu können“, so Shaye weiter.
Save the Children hatte nach dem verheerenden Erdbeben am 12. Januar sehr schnell Kliniken und Notunterkünfte errichtet und die Menschen mit Wasser und Lebensmittel versorgt. Mehr als 800 Mitarbeiter sind vor Ort im Einsatz. Inzwischen hat die Organisation mehr als 700.000 Kindern und ihren Familien geholfen. Save the Children bittet dringend um Spenden für die Kinder in Haiti:
Save the Children, Spendenkonto 929, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00