Schön: Wir brauchen einen digitalen Bildungsgipfel

Nicht nur der Umfang der Internetnutzung, sondern
auch die Art, wie wir das Internet nutzen, ist entscheidend

Die Initiative D21 hat am heutigen Dienstag ihr Lagebild (D21
Digital Index) zur Digitalen Gesellschaft 2018/2019 veröffentlicht.
Hierzu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Nadine Schön:

„Die Deutschen werden erneut digitaler. In ganz Deutschland hat
die Internetnutzung um drei Prozentpunkte zugelegt. Insgesamt nutzen
84% der Bundesbürger regelmäßig das Internet. Doch bei der mobilen
Internetnutzung besteht noch Luft nach oben, hier sind es gerade
einmal 68 Prozent der Bürger, die das Internet mobil nutzen.

Allerdings ist nicht nur der Umfang der Internetnutzung, sondern
vielmehr die Art der Nutzung entscheidend. Es kommt darauf an, dass
wir uns sicher und souverän in der digitalen Welt bewegen, damit alle
Menschen in Deutschland die enormen Chancen der Digitalisierung auch
nutzen können; sowohl im beruflichen Kontext, wie auch im
gesellschaftlichen und privaten.

Deshalb müssen die Länder den Weg für den DigitalPakt
schnellstmöglich freimachen. Die Länder müssen Konzepte für die
Vermittlung von Computing und umfassender Digitalkompetenz in allen
Schulen umsetzen. Außerdem brauchen wir auch einen digitalen
Bildungsgipfel und einen Pakt ähnlich dem Ausbildungspakt, bei dem
sich alle relevanten Akteure wie u.a. Bund, Länder, Kommunen, Kammern
und Verbände zu konkreten Zielmarken für die Entwicklung digitaler
Kompetenzen verpflichten. Das übergeordnete Ziel muss dabei stets
sein, dass wir beim Thema Digitalisierung die fitteste Bevölkerung
haben. Das ist wichtig für die Zukunftschancen unseres Landes.“

Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU – Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell