Die Eltern haben entschieden: Die Mehrheit
möchte ein neunjähriges allgemeinbildendes Gymnasium. Die Alternative
Gemeinschaftsschule oder berufliches Gymnasium reichen als Ersatz
nicht aus. Das einst als Wundermittel für Deutschlands
Wettbewerbsfähigkeit gepriesene G8 hat bei den Eltern verloren –
nicht nur in Baden-Württemberg, sondern in zahlreichen anderen
westdeutschen Bundesländern. Nun steht die Politik in der Pflicht,
diesen Wunsch umzusetzen und zugleich die Reform nicht wieder
zurückzudrehen. Das geht nur mit einem Wahlrecht zwischen G8 und G9.
Insbesondere bei kleinen Schulen wird das kompliziert, es gibt wohl
keine Alternative. Denn der Elternwille ist eindeutig.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de