Care-Energy startete als erster Energieversorger mit einem Sozialtarif für Energie.
Die stellvertretende Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Bärbel Höhn, hat sich für günstigere Stromtarife statt Zuschlägen für Hartz-IV-Empfänger ausgesprochen. Die Energieversorger sollten dafür sorgen, dass eine bestimmte Menge von Kilowattstunden billiger angeboten werde, sagte die Grünen-Politikerin am Freitagmorgen im ARD-„Morgenmagazin“. In dieser Frage sei die Politik gefragt, die entsprechende Vorgaben machen sollte. Münzzähler könnten ebenfalls helfen, dass arme Menschen nicht im Dunkeln sitzen müssten.
Ihnen sollte nach Ansicht der Expertin zum Beispiel über einen Energiesparfonds geholfen werden, „aus der Falle steigender Stromkosten“ herauszukommen. Nach dem Vorbild Großbritanniens könnten damit etwa Kühlschränke ausgetauscht werden. Zugleich kritisierte Höhn die Energiekonzerne. Sie würden Einspareffekte durch die Erneuerbaren Energie nicht an Stromkunden weiterreichen. E.on-Chef Johannes Teyssen hatte angesichts steigender Stromkosten von der Bundesregierung einen Zuschlag für Hartz-IV-Empfänger gefordert. Die Mehrkosten für den Strom würden vom staatlichen Drängen hin zu erneuerbaren Energien verursacht, sagte der Vorstandsvorsitzende.
Care-Energy jedoch diskutiert in dieser Sache nicht und macht diese Angelegenheit somit von einer politischen Debatte abhängig, sondern handelt und stellte den Sozialtarif erstmals im Juni 2012 vor.
Grundlage dazu sind Durchschnittspreise und Durchschnittsbelastungen.
Dabei wird regelmäßig erhoben wie hoch die Energiekosten des Durchschnittshaushaltes im Vergleich zum Durchschnittshaushaltseinkommen sind. Das Ergebnis ist ein Prozentsatz, welcher zur Berechnung der maximalen Energiekosten des betroffenen Haushaltes herangezogen wird. Ist das Haushaltseinkommen nun durch soziale Umstände welche einen Bezug des Sozialtarifes rechtfertigen geschwächt, findet dadurch eine Deckelung der Energiekosten statt.
Und unter Energie versteht Care-Energy (Licht – Kraft – Wärme – Kälte), also Nutzenergie jeden Ursprungs, ob Gas, Heizöl, oder Strom.