Sozialverband warnt vor Isolation arbeitsloser Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) warnt vor den
sozialen Folgen der andauernden Benachteiligung von schwerbehinderten
Arbeitslosen. „Die aktuellen Zahlen zeigen deutlich auf, dass
Schwerbehinderte von der guten wirtschaftlichen Entwicklung
abgekoppelt bleiben.“ Das erklärte SoVD-Präsident Adolf Bauer
anlässlich der heute in den Medien veröffentlichten Daten der
Bundesagentur für Arbeit. Der Sozialverbandspräsident verwies auf den
starken Anstieg der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen in
den vergangenen Jahren. „Allein zwischen April 2008 und April 2011
wuchs die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen um über neun
Prozent. Es droht eine tiefgreifende Spaltung des Arbeitsmarktes,
wenn diese Entwicklung nicht aufgehalten wird“, warnte Bauer. Der
SoVD-Präsident forderte politische und gesellschaftliche Kräfte dazu
auf, umzusteuern. „Insbesondere die Arbeitgeber sind gefordert, ihren
gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Dann können auch ausreichend
Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für behinderte Menschen
entstehen.“

V.i.S.d.P.: Benedikt Dederichs

Pressekontakt:
Kontakt:
Benedikt Dederichs
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de