Anlässlich der Vorstellung von PISA 2009 erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD, Dr. Eva-Maria Stange:
Die Botschaft der aktuellen PISA-Studie lautet: jetzt auf keinen Fall nachlassen bei der Überwindung der sozialen Benachteiligung im Bildungssystem. Das Schulsystem ist in den untersuchten Bildungsbereichen erfolgreicher geworden. Die Anstrengungen der letzten Jahre waren auf diesem Gebiet erfolgreich.
Doch nach wie vor sind Kinder aus sozial schwachen und Migrantenfamilien vom Erfolg abgehängt. Die Studie zeigt erneut, dass das frühe und permanente Sortieren der Schüler auf Gymnasien, Hauptschulen oder Förderschulen selbst bei gleicher Leistung Kindern aus armen Familien Bildungschancen verbaut.
Deutschland sollte sich endlich an den erfolgreichen, leistungsstarken und sozial gerechteren Schulsystemen orientieren. Diese bieten allen Schülern unabhängig von ihrer sozialen Herkunft bessere Lernmöglichkeiten. Die wichtigste Voraussetzung dafür sind Schulen, die mehr pädagogische, personelle und organisatorische Gestaltungsmöglichkeiten bekommen und auf längeres gemeinsames Lernen setzen.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300
FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de