stern-RTL-Wahltrend: Union leicht erholt, FDP fällt zurück – Piraten wieder hinter den Grünen

In der zweiten Woche nach dem Wahldebakel der CDU
in Nordrhein-Westfalen legt die Union in der bundesweiten
Wählersympathie wieder leicht zu. Im stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie
im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt, bleibt mit 32 Prozent
jedoch weiter unter ihrem 33,8 Prozent-Ergebnis der letzten
Bundestagswahl 2009. Bei der FDP verblasst der positive Schub nach
dem guten Abschneiden der Liberalen in Schleswig-Holstein und
Nordrhein-Westfalen: Sie verliert einen Punkt und fällt auf 5 Prozent
zurück. Wie in der Woche zuvor wollen 27 Prozent der Wähler der SPD
ihre Stimme geben, 13 Prozent den Grünen und 6 Prozent der Linken.
Die Piraten büßen 1 Punkt ein und liegen mit 12 Prozent wieder knapp
hinter den Grünen. Auf „sonstige Parteien“ entfallen 5 Prozent (+1).

Mit zusammen 40 Prozent verteidigen SPD und Grüne damit ihren
Vorsprung von drei Punkten vor Union und FDP (gemeinsam 37 Prozent).

Nach Ansicht von Forsa-Chef Manfred Güllner leidet die Union
weiter unter den Folgen der schweren Wahlniederlage von
Nordrhein-Westfalen. Dem stern sagte er, generell gebe es jedoch eine
Korrelation zwischen den nach wie vor guten Umfragewerten für
Kanzlerin Angela Merkel und denen der Union. Von daher sei die
Wahrscheinlichkeit groß, dass die Union in den nächsten Wochen wieder
zulegen werde.

Datenbasis: 2500 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger vom 21.
bis 25. Mai 2012, statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5
Prozentpunkte. Institut: Forsa, Berlin; Auftraggeber: stern und RTL,
Quelle: stern-RTL-Wahltrend.

Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe
stern-RTL-Wahltrend zur Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Gruner + Jahr
stern-Redakteur Matthias Weber
Telefon 040 – 3703 4409
weber.matthias@stern.de
oder
Matthias Bolhöfer
RTL-Kommunikation
Telefon 0221 – 4567 4227