stern-Umfrage: Guttenberg gilt nicht als Mann der „kleinen Leute“, ist den Deutschen aber sehr sympathisch – Nur 42 Prozent meinen, dass er das Zeug zum Kanzler hat

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg
(CSU) wird von den Deutschen nicht als Mann des ganzen Volkes
gesehen. In einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern erklärten
nur 24 Prozent der Bürger, er stehe auf Seiten der so genannten
kleinen Leute. Selbst bei den Anhängern von CDU und CSU sagen dies
nur 34 Prozent.

Bei anderen Eigenschaften dagegen schneidet der CSU-Politiker gut
ab: 68 Prozent der Deutschen beurteilen ihn als sympathisch, 67
Prozent sprechen ihm Kompetenz und Gradlinigkeit zu, 63 Prozent
attestieren ihm Führungsstärke. Dass er glaubwürdig sei, sagen 59
Prozent. Für nobel halten ihn 53 Prozent. Gut die Hälfte der Bürger
(51 Prozent) schätzt ihn als vorbildlich ein.

Doch trotz dieser guten Bewertung bescheinigt ihm nicht mal die
Hälfte der Deutschen die Reife für das wichtigste Staatsamt: Nur 42
Prozent meinen, er habe das Zeug zum Kanzler.

Sein sprunghaftes Krisenmanagement bei den noch nicht aufgeklärten
Vorfällen auf dem Segelschulschiff „Gorch Fock“ haben Guttenbergs
Ansehen offenbar nicht geschadet: Drei Viertel der Bürger sagen,
dadurch hätte sich an ihrer Einschätzung des Ministers nichts
geändert. Sogar die Anhänger aller Oppositionsparteien sehen das
mehrheitlich so.

Datenbasis: 1000 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger am 27.
und 28. Januar 2011, statistische Fehlertoleranz: +/- 3
Prozentpunkte. Institut: Forsa. Auftraggeber: stern

Pressekontakt:
stern-Redakteur
Matthias Weber
Telefon 040-3703-4409

Die Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern frei.