„Stimme der Patienten stärken“ / Auf „krankheitserfahrungen.de“ teilen Patienten von Wissenschaftlern betreut ihre Erlebnisse mit

Von der Web-Site „krankheitserfahrungen.de“
sollen sowohl Patienten als auch Ärzte lernen. Chronisch Kranke
teilen dort ihre persönlichen Gefühle und Erlebnisse im Umgang mit
ihrem Leiden mit. Wissenschaftler der Universitäten Freiburg und
Göttingen betreiben den Internet-Auftritt. „Die Website ist quasi
eine virtuelle Selbsthilfegruppe“, sagt Professorin Gabriele
Lucius-Hoene von der Universität Freiburg im Apothekenmagazin
„Senioren Ratgeber“. Das Online-Projekt geht auf zwei englische
Mediziner zurück, die als Patienten mit schweren Krankheiten von
ihren Therapeuten vieles nicht erfuhren, was ihnen im Alltag sehr
wichtig gewesen wäre. „Wir sorgen dafür, dass die Geschichten
systematisch erhoben werden und wirklich alle Stimmen zu Wort
kommen“, sagt Lucius-Hoene. Patienten erhalten Anregungen, wie andere
Menschen mit ihrem Leiden umgehen und Ärzte erfahren, welche Probleme
Patienten haben, die in Klinik oder Praxis eventuell zu wenig
Beachtung finden.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 12/2014 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de