Straubinger: Minijob-Reform ist ein voller Erfolg

Zu den heute bekannt gewordenen Zahlen der
Minijob-Zentrale, wonach deutlich mehr Minijobber als erwartet
Beiträge zur Rentenversicherung zahlen, erklärt der sozialpolitische
Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Max
Straubinger:

„Die Minijob-Reform trägt erste Früchte. Der Anteil der
Minijobber, die am 1. Januar 2013 ihre Tätigkeit aufgenommen haben
und eigene Rentenversicherungsbeiträge zahlen, hat deutlich
zugenommen. Er liegt im ersten Quartal 2013 bei 25 Prozent, das heißt
jeder vierte Minijobber ist im Alter abgesichert und hat denselben
Schutz wie jeder andere sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.
Die Quote übertrifft alle Erwartungen und beweist: Die Menschen
wissen ganz offenbar um die Vorzüge einer Absicherung in der
gesetzlichen Rentenversicherung. Die Einführung der
Rentenversicherungspflicht mit Befreiungsmöglichkeit war richtig.

In der Vergangenheit lag der Anteil der Minijobber, die freiwillig
Beiträge zur Rentenversicherung gezahlt haben, lediglich bei 5,6
Prozent. Durch die Umstellung auf das sogenannte Opt-out-Verfahren
haben wir eine Verdoppelung der Quote auf 10 Prozent erwartet. Die
tatsächlichen Zahlen überraschen alle Experten und beweisen: Unsere
Minijob-Reform ist ein voller Erfolg.

Minijobber, die Beiträge zur Rentenversicherung zahlen, haben seit
1. Januar 2013 automatisch Anspruch auf das volle Leistungspaket der
gesetzlichen Rentenversicherung. Sie erwerben höhere Rentenansprüche,
darüber hinaus können sie die Wartezeiten für die unterschiedlichen
Renten erfüllen, sie haben Anspruch auf Reha-Leistungen und erhalten
die Möglichkeit, die staatlich geförderte Altersvorsorge in Anspruch
zu nehmen. Und das zu einem unschlagbaren Eigenbeitrag von derzeit
lediglich 17,55 Euro (3,9 Prozent-Aufstockung von 450 Euro).

Pressekontakt:
CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag
Pressestelle
Telefon: 030 / 227 – 5 5012 / – 5 2427
Fax: 030 / 227 – 5 60 23
www.csu-landesgruppe.de