Über die Gründe für die Rückständigkeit im
Südwesten in Sachen Fotovoltaik lässt sich nur spekulieren. Eine
Rolle dürfte das politische Klima im Land gespielt haben. Die
früheren unionsgeführten Landesregierungen haben aus ihrer Ablehnung
von alternativen Methoden zur Stromgewinnung kein Hehl gemacht. Die
Diffamierung der Windkraft unter dem Begriff von der „Verspargelung
ganzer Landschaften“ diente zeitweilig der politischen Mobilisierung.
Nun, da die schwarz-gelbe Bundesregierung plötzlich die ultimative
Energiewende beschlossen hat, rächt sich, dass eben noch Ökostrom mit
spitzen Fingern angefasst wurde.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de