Aller Anfang ist schwer. Der öko-ideologische
Umgang Kretschmanns mit der Autowirtschaft, ohne die der Südwesten
nicht so wohlhabend wäre, ein neues SPD-geführtes
Integrationsministerium, dessen Aufgaben noch im Dunkeln liegen, die
Modernisierung eines Bildungssystems, um das Baden-Württemberg in
ganz Deutschland beneidet wird: Einige grüne und rote Vorreiter haben
bereits laut mit den Sporen geklappert, wo ein leichter Schenkeldruck
genügen würde. Wie auch immer: Der grün-rote Koalitionsvertrag, 88
Seiten dick, steht. Die Vorreiter haben ihre Pferde bestiegen. Jetzt
müssen sie beweisen, dass sie auch sattelfest sind.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de