SWR2-Autor Marc Thörner hat die
pakistanisch-afghanische Schmuggelroute recherchiert / Feature
„Smuggler–s Bazar“ am 8. Dezember, 22.05 Uhr in SWR2
Militärausrüstung, die eindeutig aus Nato-Beständen stammt, wird
auf Basaren in Afghanistan angeboten. Dabei handelt sich z. B. um
Magazine für Maschinengewehre. Das hat SWR2-Autor Marc Thörner bei
Recherchen in der Region entdeckt. Thörner hat die Spur des
Schmuggels bis ins Nachbarland Pakistan zurückverfolgt. „In Pakistan
werden Nato-Container geöffnet und Waffen entwendet, die man
anschließend auf afghanischen Märkten kaufen kann“, bestätigt Sher
Mohammed Babakarkhail, Chef einer der größten Speditionen in Kabul.
Auch die Taliban versorgen sich, Babakarkhail zufolge, mit Waffen aus
diesen Quellen. Zu den Hintermännern des Schmuggels sagt der
Spediteur: „Es sind Beamte beiderseits der Grenze mit guten Kontakten
sowohl zur afghanischen wie pakistanischen Regierung.“ Marc Thörner
konnte sich als einziger ausländischer Journalist im Herbst 2010
zwischen der pakistanischen Grenzstadt Peschawar und den autonomen
Stammesgebieten frei bewegen. Er recherchierte auf dem Schmuggelmarkt
von Karkhano in Pakistan sowie entlang der Haupthandelsroute von
Karachi nach Kabul. SWR2 sendet das daraus entstandene Feature
„Smuggler–s Bazar“ am Mittwoch, 8. Dezember, um 22.05 Uhr
(Produktion: SWR/WDR).
Thörner begleitete u. a. französische ISAF-Truppen in ihr
Einsatzgebiet etwa zwei Fahrtstunden nördlich von Kabul. Nach
Erkenntnissen der französischen Militärs stammen die Taliban dort aus
Pakistan. Sie kontrollierten dort ein weitläufiges Tal und störten
die militärischen Versorgungsrouten. Der jetzige afghanische
Wirtschaftsminister Abdelhadi Arghandehwal sprach mit Thörner
exklusiv über die Pakistan-Verbindungen der Taliban: „Sie werden vom
pakistanischen Geheimdienst ISI gesteuert. Auch ich habe vom ISI
bereits ein Angebot zur Zusammenarbeit erhalten“, offenbarte der
Minister. Marc Thörner, Jahrgang 1964, recherchiert seit Jahren als
freier Autor und Mitarbeiter der ARD-Rundfunkanstalten über den
„Kampf gegen den Terror“, u. a. im Irak, in den Golfstaaten, Pakistan
und Afghanistan. 2009 erhielt er für ein Afghanistan-Feature im
Deutschlandfunk den Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus.
2010 erschien sein Buch „Afghanistan-Code“.
Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Tel. 07221 / 929-3854, E-Mail:
oliver.kopitzke@swr.de