116. DeutscherÄrztetag beendet – Zusammenfassung II

Hannover, 31.05.2013 Der Ärztetag sprach sich dafür aus, die Zusammenarbeit von Hausärzten und Betriebsärzten bei der…

Weiterlesen

116. DeutscherÄrztetag beendet – Zusammenfassung I

Hannover, 31.05.2013 Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Bundesregierung aufgefordert, unverzüglich Regelungen gegen einen…

Weiterlesen

DeutscherÄrztetag setzt sich für flexiblere Arbeitsbedingungen ein

Hannover, 31.05.2013 Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Arbeitgeber im Gesundheitswesen aufgefordert, arbeitszeitkompatible und…

Weiterlesen

Ärztetag: Medizinische Versorgung von Migranten sicherstellen

Hannover, 31.05.2013 Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die Politik dazu aufgefordert, eine adäquate medizinische…

Weiterlesen

DeutscherÄrztetag für Stärkung der ambulanten Weiterbildung (KORREKTUR)

Hannover, 31.05.2013 - Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat sich für eine Stärkung der ambulanten…

Weiterlesen

Ärztetag beschließt überarbeitete Fortbildungsordnung

Hannover, 31.05.2013 Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat sich für eine Stärkung der ambulanten Weiterbildung…

Weiterlesen

(Muster-)Weiterbildungsordnung für Ärzte wird überarbeitet

Hannover, 30.05.2013 Die (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) der Ärztinnen und Ärzte soll überarbeitet werden. Der 116. Deutsche Ärztetag…

Weiterlesen

Ärztetag beschließt überarbeitete Fortbildungsordnung

Hannover, 29.05.2013 - Der 116. Deutsche Ärztetag in Hannover hat die überarbeitete (Muster-) Fortbildungsordnung für Ärztinnen…

Weiterlesen

EBM 2013: FreieÄrzteschaft startet kollektiven Protest / Umverteilung kaschiert Unterfinanzierung der ambulanten Versorgung

Es wird ernst: Auf ihrer Vertreterversammlung will die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) im Vorfeld des Deutschen Ärztetages…

Weiterlesen

StepStone macht Bewerber fit / Online-Jobbörse stellt Bewerbungsratgeber für das Gesundheitswesen auf der Karrieremesse JobMedi vor

Immer mehr Ärzte und Krankenpfleger sind bereit, den Job zu wechseln: Jeder Vierte aus dieser Berufsgruppe…

Weiterlesen

NordrheinischeÄrzte fordern: Kassenärztliche Bundesvereinigung soll Gematik verlassen

Die Vertreter der nordrheinischen Vertragsärzte sind sich einig: Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) soll die Gematik, die…

Weiterlesen

Analyse:Ärzte zufriedener als Altenpfleger / Medizin-Jobportal kliniken.de gibt erstmals Einblick in aktuelle Bewerberzahlen

Altenpfleger/rinnen suchen häufiger als Angehörige anderer medizinischer und pflegender Berufe eine neue Arbeitsstelle. Dies geht aus…

Weiterlesen

Generation Pippi Langstrumpf – auch im OP? / Größte deutsche Studie zu drei Chirurgen-Generationen vorgestellt

Sie wollen keinen Dienstwagen, sondern lieber einen Betriebskindergarten. Sie wollen Karriere machen, aber nicht für mehr…

Weiterlesen

Zur europäischen »Woche der Gesundheitsfachkräfte«: Neues europaweites Projekt will Gesundheitsversorgung weltweit stärken

Rund eine Milliarde Menschen weltweit haben keinen ausreichenden Zugang zu Ärzten und Gesundheitsfachkräften. Um die globalen…

Weiterlesen

Versorgung von immobilen Patienten im Fokus

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt die zum 01. April in Kraft getretenen Neuregelungen für die bessere zahnärztliche…

Weiterlesen

Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes in Frage gestellt: Bundesrat verweist 16. Arzneimittelgesetznovelle zur Nachbesserung an Vermittlungsausschuss

In seiner heutigen Sitzung hat der Bundesrat das 16. Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes (AMG) an…

Weiterlesen

„Sicherheit geht vor, humedica-Hilfe folgt“ / humedica entsendet Mediziner aus Bochum und Berlin in den Libanon

Es ist der brutale Konflikt in Syrien, über den berichtet wird. Über Regierungsanhänger und -gegner. Über…

Weiterlesen

Bundestagswahl:Ärzte würden für Schwarz-Gelb votieren

Die FDP stellt den nächsten Bundeskanzler - das wäre zumindest der Fall, wenn allein Ärzte über…

Weiterlesen

Individuelle Gesundheitsleistungen:Ärzte kommen ihrer Aufklärungspflicht bei privat zu zahlenden Leistungen nur ungenügend nach

Gesetzlich versicherte Patienten bekommen beim Arzt immer mehr privat zu zahlende Leistungen angeboten. Im vergangenen Jahr…

Weiterlesen

Gesundheitsfonds: Kontinuität statt Beliebigkeit gefordert / KZBV kritisiert Pläne des Bundesfinanzministeriums

Zur Konsolidierung des Haushalts 2014 plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble, den Bundeszuschuss zum Gesundheitsfonds um 3,5 Milliarden…

Weiterlesen

Deutschlands krankes Gesundheitssystem

?Brauche neue Hüfte ? wer macht mir ein gutes Angebot?? Was sich heute noch anhört, wie…

Weiterlesen

Ohrfeige für SPD: Ärzte stemmen sich gegen Bürgerversicherung

Auch wenn die SPD ihre Pläne für eine Bürgerversicherung zu einem der Hauptthemen des Bundestagswahlkampfes machen…

Weiterlesen

Eine gute Prognose – Kplus-Verbund eröffnet jungen Medizinern Karrierechancen

Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, ist gut ausgebildetes Personal nötig, denn durch den demografischen…

Weiterlesen

Jojo-Effekte verhindern – Gesundheitsfonds verlässlich finanzieren / KZBV zu den Plänen des Bundesfinanzministeriums

Laut aktuellen Presseberichten plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble den Bundeszuschuss an den Gesundheitsfonds drastisch zu kürzen. Dazu…

Weiterlesen

Ende der Praxisgebühr: Ärzte registrieren kaum Auswirkungen

Mit dem Wegfall der Praxisgebühr sinkt die Hemmschwelle für den Besuch beim Arzt - und der…

Weiterlesen

Genitalverstümmelung an Mädchen: Deutsche Ärzte wollen weiter schweigen

Berlin/Hamburg, 4. Februar 2013 - Zum „Internationalen Tag gegen Genitalverstümmelung“ am 06. Februar machen die TaskForce…

Weiterlesen

Kommunale Krankenhäuser: Marburger Bund fordert neue tarifliche Arbeitszeitgrenzen und sechs Prozent mehr Gehalt für Ärzte

Weniger Arbeitsbelastung im Bereitschaftsdienst, praxisgerechte Regelungen zur Einhaltung von Arbeitszeitgrenzen und 6 Prozent mehr Gehalt -…

Weiterlesen

Ärzte und Krankenkassen verspielen Chance für mehr Biosimilars in Deutschland

Alljährlich vereinbaren GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) Rahmenvorgaben für die Arzneimittelversorgung. Sie liegen nun für…

Weiterlesen

Hemmschwelle Praxisgebühr zum 1. Januar Geschichte / Bundeszahnärztekammer begrüßt den Beschluss der Regierungskoalition

Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) begrüßt das Übereinkommen der Regierungskoalition, die Praxisgebühr abzuschaffen, als bedeutenden Schritt in Richtung…

Weiterlesen

In der Entwicklungszusammenarbeit mehr zusammen arbeiten / AMREF Flying Doctors in Berlin gelandet