Am letzten Verhandlungstag der Staats- und Regierungschefs bei der UN-Konferenz für Nachhaltige Entwicklung (Rio+20) in Brasilien…
WeiterlesenSchlagwort: agrar
Energiewende muss gelingen: Innovationen und Interessenausgleich sind erforderlich!
"Die Energiewende kann nur durch Innovationen und einen fairen Wettbewerb gelingen", betont Manfred Nüssel, Präsident des…
WeiterlesenRio+20: Ein „Weiter so im Schneckentempo“ darf es nicht geben/CARE fordert politische Verbindlichkeit für Geschlechtergerechtigkeit, Bekämpfung des Klimawandels und Nahrungssicherheit
Bevor in der kommenden Woche in Brasilien die Konferenz der Vereinten Nationen für Nachhaltige Entwicklung (Rio+20)…
WeiterlesenVom Umtausch ausgeschlossen. Nichtregierungsorganisationen weisen auf unwiederbringliche Verluste durch Klimawandel hin.
Wenn die globale Erderwärmung im bestehenden Tempo zunimmt, werden irreparable Schäden der biologischen Vielfalt und der…
WeiterlesenLehmer: Tierhaltung ermöglicht Wertschöpfung
Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages hat heute über den Stand der…
WeiterlesenEinladung zum NABU-Pressegespräch (21.5.) Zwanzig Jahre – 20 Prozent: Wie weiter mit Natura 2000?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung…
WeiterlesenAusgezeichnete Entwicklung beim Safran-Projekt: Ausdehnung ab 2013 geplant / Familien können Schulbesuch bezahlen – Alternative zur illegalen Opiumproduktion
Die Ernten im Safran-Projekt des internationalen christlichen Hilfswerkes Shelter Now im Westen Afghanistans entwickeln sich ausgezeichnet.…
WeiterlesenNahrungskrise in Westafrika: CARE benötigt 25 Millionen Euro für Hilfe in der Sahelzone / CARE International weitet Nothilfe für eine Millionen Menschen im Tschad, Niger und in Mali aus
"Die Lage der Menschen in der Sahelzone verschlechtert sich dramatisch. Sie brauchen dringend unsere Hilfe zum…
WeiterlesenSomalia: Schwache Regenzeit kündigt wieder Hunger an Einundzwanzig in Somalia tätige Hilfsorganisationen warnen vor erneuter Verschlechterung der Situation
Laut Wettervorhersagen wird es in Somalia in den kommenden Monaten nur unzureichende Regenfälle geben, was die…
WeiterlesenDie zweigeteilte Wasserwelt / CARE zum Weltwassertag: Frauen in Entwicklungsländern sind erfolgreiche Kleinbäuerinnen und kluge Wassermanagerinnen
"So selbstverständlich, wie wir in den Industrieländern den Wasserhahn zu Hause aufdrehen können, so wenig selbstverständlich…
WeiterlesenGemeinden im Niger: „Unsere Vorräte werden vor der nächsten Ernte aufgebraucht sein“ / Gebergemeinschaft muss jetzt handeln, um humanitäre Katastrophe zu verhindern
70 bis 90 Prozent der Menschen im Westen und Osten des Nigers gaben bei einer Befragung…
WeiterlesenNeue Versicherung hilft bei Ernteausfall / GIZ kooperiert mit Allianz und DEZA, um 5 Millionen Bauern in Asien zu versichern
Mehr als fünf Millionen Kleinbauern und ihre Familien in Asien sollen sich bei Ernteausfällen künftig durch…
WeiterlesenEU-Bericht zu Biokraftstoffen und Landnutzungsänderungen: Keine Grundlage für gesetzliche Maßnahmen
Der im Oktober 2011 veröffentlichte Bericht des International Food Policy Research Institute (IFPRI) sollte der EU-Kommission…
WeiterlesenNABU: Endlich schaut der Bundestag auf Risiken des Pflanzenkillers Glyphosat / Verbot bei Ernteeinsatz sowie in Kleingärten ist überfällig
Ausdrücklich unterstützt der NABU einen Antrag im Bundestagsausschuss, die Zulassung des Pestizidwirkstoffs Glyphosat auszusetzen und den…
Weiterlesen50 Jahre Europäische Agrarpolitik: Ciolos und Aigner feiern Jubiläum auf der Grünen Woche
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU wird in diesem Jahr 50. Diesen Geburtstag feierten der EU-Kommissar…
WeiterlesenNABU, BUND und DNR fordern von Bauernverband den Stopp seiner irreführenden „Stoppt Landfraß“-Kampagne / Umweltverbände: Verkehrs- und Siedlungsbau statt Naturschutz bekämpfen
Zu Beginn der Internationalen Grünen Woche haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der…
WeiterlesenPresseeinladung zur Podiumsdiskussion –Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung– auf der IGW 2012
PRESSEEINLADUNG Grüne Woche 2012 in Berlin: Podiumsdiskussion zum Thema Antibiotikaeinsatz in der Nutztierhaltung Der Einsatz von…
WeiterlesenGrüne Woche: NABU fordert Engagement der Landwirte / Ökologische Vorrangflächen nutzen für gesunde Lebensmittel und Artenvielfalt
Zum Start der "Internationalen Grünen Woche" fordert der NABU mehr Engagement der Landwirte. "Obwohl sie ihr…
WeiterlesenLehmer: Keine Patentierung von Nutztieren und Nutzpflanzen
Der Deutsche Bundestag berät heute über den Antrag "Keine Patentierung von konventionell gezüchteten landwirtschaftlichen Nutztieren und…
WeiterlesenNABU: Waldbesitzer haben zu wenig aus Kyrill-Katastrophe gelernt / Kurzfristige Profite bestimmen immer noch die Waldbewirtschaftung
"Die große Chance für eine naturnahe Wiederbewaldung wurde weitgehend vertan", lautet die Bilanz von NABU-Präsident Olaf…
WeiterlesenÜberlebenskünstler: Wie Ziegen der Dürre trotzen / Tierärzte ohne Grenzen bringt Afrikanische Ziegen auf den ErlebnisBauernhof der Grünen Woche
Einige Projektgebiete von Tierärzte ohne Grenzen wie Kenia, Somalia und Äthiopien waren 2011 von der schweren…
WeiterlesenNABU kritisiert Aigners Haltung zu EU-Agrarförderung / Tschimpke: Deutschland torpediert ökologische Bedingungen für Landwirtschaft
"Mit dem vorgeschobenen Argument der Verwaltungsvereinfachung versucht das Bundeslandwirtschaftsministerium die Reformvorschläge der europäischen Agrarpolitik zu unterlaufen",…
WeiterlesenMON 810 – Anbauverbot in Deutschland bleibt / Aigner und Imkerpräsidenten tauschen sich zu Problemen der Bienenzucht aus
Wenn es nach Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, geht, wird sich an dem…
WeiterlesenLehmer: Solide Grundlage für die Agrarpolitik
Der Bundestag hat gestern in zweiter Lesung über den Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und…
WeiterlesenPolitiker wollen Einspeiseziele für Biogas halten: Biogas für Energiewende unabdingbar – Erdgasnetz idealer Speicher
Politiker der fünf im Bundestag vertretenen Parteien wollen das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020…
WeiterlesenDeutsche Rinder in die Türkei? – Neue Filmdokumente beweisen Missstände bei Tiertransporten
Gemeinsam mit den Animals` Angels belegt der Deutsche Tierschutzbund gravierende Missstände bei Tiertransporten durch Europa in…
WeiterlesenEntwurf des Pflanzenschutzgesetzes bietet keinen Schutz von Umwelt und Wasserressourcen – Verbände fordern gesetzliche Maßnahmen für weniger Pestizideinsatz
Berlin - Angesichts der anstehenden Novellierung des Pflanzenschutzgesetzes haben der Naturschutzbund NABU, der Bundesverband der Energie-…
WeiterlesenLehmer: Vorschläge zur EU-Agrarpolitik genau prüfen
Der Ausschuss des Bundestages für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat heute die EU-Agrarpolitik nach 2013 diskutiert.…
WeiterlesenNABU zu EU-Agrarreform:Überfälliger Kurswechsel mit gravierenden Schönheitsfehlern
Tschimpke: Ministerin Aigner muss EU-Agrarpolitik verbessern statt verwässern Der NABU hat die heute vorgelegten Gesetzesvorschläge der…
Weiterlesen