BFH: Steuerliche Erleichterung bei der Abfindung
WeiterlesenSchlagwort: anw-lte

Zweite Auflage des automatischen Informationsaustausches (AIA) – Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Zweite Auflage des automatischen Informationsaustausches (AIA) - Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Weiterlesen
Von der UG zur GmbH – Übergang ist keine Unternehmensgründung
Die Kosten für den Übergang einer UG in eine Voll-GmbH durch Kapitalerhöhung können nicht auf die…
Weiterlesen
Homeoffice an Arbeitgeber vermietet – BFH zu Werbungskosten
Homeoffice an Arbeitgeber vermietet - BFH zu Werbungskosten
Weiterlesen
Schenkungssteuer bei Übertragung des Erbbaurechts
Auch das Erbbaurecht kann Gegenstand einer Schenkung sein. Als freigebige Zuwendung unterliegt sie auch der Schenkungssteuer,…
Weiterlesen
Steuerschuld auf Gewinnanteil einer insolventen Personengesellschaft zählt nicht zu den Masseverbindlichkeiten
Nach einem Urteil des Finanzgerichts Düsseldorf vom 17.05.2018 stellt die Steuerschuld auf den Gewinnanteil einer insolventen…
Weiterlesen
FG Düsseldorf: Verlust aus privater Darlehensforderung steuerlich zu berücksichtigen
Fallen die Forderungen aus einem private Darlehen endgültig aus, ist dieser Verlust steuerlich zu berücksichtigen. Das…
Weiterlesen
GRP Rainer Rechtsanwälte – Erfahrungsbericht zum Ausgleichsanspruch eines Vertragshändlers
Einem Vertragshändler kann unter bestimmten Voraussetzungen nach Beendigung des Vertrags ein Ausgleichsanspruch zustehen, wenn das Unternehmen…
Weiterlesen
BFH: Schenkungssteuer bei Zuwendungen unter Ehepartnern
BFH: Schenkungssteuer bei Zuwendungen unter Ehepartnern
Weiterlesen
BFH: Keine steuerliche Absetzbarkeit bei fehlender Einkünfteerzielungsabsicht
Fehlt bei einer leerstehenden Wohnung die Absicht der Einkünfteerzielung, können die negativen Einkünfte steuerlich nicht abgesetzt…
Weiterlesen
Werbefilm-Produzentin nicht freiberuflich tätig – Gewerbesteuer fällig
Nach einem Urteil des Finanzgerichts Köln vom 25. April 2018 ist eine Werbefilm-Produzentin nicht freiberuflich tätig.…
Weiterlesen
GRP Rainer Rechtsanwälte – Erfahrung beim Schutz der Markenrechte
Plagiate und Fälschungen sorgen für einen immensen wirtschaftlichen Schaden in der Europäischen Union. Umso wichtiger ist…
Weiterlesen
BFH: Verbilligte Überlassung von GmbH-Anteilen kann als Arbeitslohn bewertet werden
Die verbilligte Überlassung von GmbH-Anteilen an einen Arbeitnehmer kann als geldwerter Vorteil gesehen werden und ist…
Weiterlesen
EuGH: Unterscheidungskraft für Eintragung als Unionsmarke notwendig
Damit ein Zeichen als Unionsmarke eingetragen werden kann, muss es die nötige Unterscheidungskraft für die gesamte…
Weiterlesen
Abfindung an Grenzgänger zum Teil in Deutschland steuerpflichtig
Abfindungen, die an Grenzgänger gezahlt werden, können zumindest zum Teil in Deutschland der Steuer unterliegen. Das…
Weiterlesen
GRP Rainer Rechtsanwälte: Kriterien zur Bewertung der Sozialversicherungspflicht von GmbH-Geschäftsführern
GmbH-Geschäftsführer sind nach einer Entscheidung des Bundessozialgerichts regelmäßig als Beschäftigte der Gesellschaft anzusehen und unterliegen damit…
Weiterlesen
BFH erleichtert Vorsteuerabzug aus Rechnungen
BFH erleichtert Vorsteuerabzug aus Rechnungen
Weiterlesen
Keine Pauschalierung der Lohnsteuer bei schädlicher Gehaltsumwandlung
Die pauschale Versteuerung von Zuschüssen des Arbeitgebers ist nur dann zulässig, wenn diese Leistung zusätzlich zum…
Weiterlesen
BFH zur Umsatzsteuer bei Tauschumsätzen
Die Bemessungsgrundlage bei Tauschumsätzen ist der Wert, den der Empfänger für die Leistung aufwendet. Verluste aus…
Weiterlesen
Abfindung – Kein ermäßigter Steuersatz bei Kündigung durch Arbeitnehmer
Erhält der Arbeitnehmer eine Abfindung, kann diese nach der Fünftelregelung günstiger besteuert werden. Aber nur, wenn…
Weiterlesen
BFH stellt Steuerprivilegien von Sportvereinen in Frage
BFH stellt Steuerprivilegien von Sportvereinen in Frage
Weiterlesen
Konto mit Schwarzgeld in der Schweiz – Selbstanzeige noch rechtzeitig stellen
Konto mit Schwarzgeld in der Schweiz - Selbstanzeige noch rechtzeitig stellen
Weiterlesen
Immobilienkauf: Keine Grunderwerbsteuer auf mitverkaufte bewegliche Gegenstände
Mit dem Kauf einer Immobilie ist oft auch der Erwerb gebrauchter beweglicher Gegenstände verbunden. Für diese…
Weiterlesen
Keine Befreiung von der Erbschaftssteuer bei Übertragung des Familienheims unter Nießbrauchsvorbehalt
Wird das ererbte Familienheim unter dem Vorbehalt des Nießbrauchs auf die Kinder übertragen, kann rückwirkend Erbschaftssteuer…
Weiterlesen
D&O-Versicherung muss für rechtswidrige Zahlungen nach Insolvenzreife nicht eintreten
Eine D&O-Versicherung muss nicht für die Zahlungen, die der versicherte Geschäftsführer nach Eintritt der Insolvenzreife geleistet…
Weiterlesen
BFH begrenzt Abzugsverbot für Schuldzinsen auf Entnahmenüberschuss
Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs ist beim Abzugsverbot für betrieblich veranlasste Schuldzinsen die Bemessungsgrundlage auf den…
Weiterlesen
Auflösung einer Stiftung – BFH zur Besteuerung der Liquidationszahlungen
Liquidationszahlungen nach der Auflösung einer Stiftung sind nicht mit Gewinnausschüttungen wirtschaftlich vergleichbar. Das hat der BFH…
Weiterlesen
GRP Rainer Rechtsanwälte – Erfahrung im Steuerstrafverfahren
Schon ab einer Hinterziehungssumme von 50.000 Euro kann Steuerhinterziehung mit einer Haftstrafe geahndet werden. Umso wichtiger…
Weiterlesen
Illegale Preisabsprachen in der Edelstahlbranche – Bundekartellamt verhängt Geldbußen
Wegen illegaler Preisabsprachen hat das Bundeskartellamt Geldbußen in Höhe von insgesamt ca. 205 Millionen Euro gegen…
Weiterlesen
OLG Frankfurt: Selektives Vertriebsverbot für Luxusartikel im Internet zulässig
Ein Anbieter von Luxusparfums darf seinen Vertriebspartnern untersagen, die Produkte über Plattformen eines Dritten im Internet…
Weiterlesen