Im Anlageskandal um P&R-Container hat die Staatsanwaltschaft München I am 30. Januar 2019 Anklage gegen den…
WeiterlesenSchlagwort: anw-lte

Hohe Geldbußen bei Verstoß gegen die europäische Geoblocking-Verordnung
Seit dem 3. Dezember 2018 gilt die Geoblocking-Verordnung der EU. Händler müssen ihren Kunden grenzüberschreitende Einkäufe…
Weiterlesen
Änderungen im Markenrecht – Markenrechtmodernisierungsgesetz in Kraft getreten
Das Markenrechtmodernisierungsgesetz (MaMog) ist in Deutschland am 14. Januar 2019 in Kraft getreten und bringt einige…
Weiterlesen
BGH: Werbung darf Preisbindung für Medikamente nicht umgehen
Der BGH hat Apotheken beim Buhlen um neue Kunden Grenzen gesetzt. Prämien für die Werbung von…
Weiterlesen
OLG Hamm: Vergleichszahlung bei Schiffsfonds unterliegt nicht der Kapitalertragssteuer
OLG Hamm: Vergleichszahlung bei Schiffsfonds unterliegt nicht der Kapitalertragssteuer
Weiterlesen
FG Köln: Rabatte für Mitarbeiter der Tochterfirma sind kein steuerpflichtiger Arbeitslohn
Gewährt ein Unternehmen den Mitarbeitern eines verbundenen Unternehmens Rabatte, stellen diese nach einem Urteil des Finanzgerichts…
Weiterlesen
BGH: Wettbewerbsverstoß bei redaktionell gestalteten Amtsblättern
Staat und Presse sind voneinander getrennt. Das gilt auch für kommunale Amtsblätter. Werden diese um redaktionelle…
Weiterlesen
BGH: Verletzung des Urheberrechts bei Fotografien von Kunstwerken
BGH: Verletzung des Urheberrechts bei Fotografien von Kunstwerken
Weiterlesen
GRP Rainer Rechtsanwälte: Bewertung der geeigneten Unternehmensnachfolge
Die Unternehmensnachfolge steht in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen an. Die Suche nach einem geeigneten Nachfolger…
Weiterlesen
Bundeskartellamt verhängt Bußgeld wegen unzulässiger Liefergemeinschaft
Im Zusammenhang mit Liefergemeinschaften hat das Bundeskartellamt ein Bußgeld in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro…
Weiterlesen
GRP Rainer Rechtsanwälte – Erfahrung mit Ansprüchen gegen D&O-Versicherung
Der öffentliche Druck auf Manager ist bei Schadensfällen zuletzt immer mehr gestiegen. Gegen Haftungsrisiken können sich…
Weiterlesen
BGH – Champagner muss für Geschmack eines Champagner Sorbets maßgeblich sein
Ein Champagner Sorbet muss auch nach Champagner schmecken. Ansonsten darf diese Bezeichnung nicht verwendet werden. Das…
Weiterlesen
BGH zur Steuerschätzung im Steuerstrafverfahren
Im Steuerstrafverfahren können die Besteuerungsgrundlagen geschätzt werden. Dann muss das Tatgericht aber genau darlegen können, auf…
Weiterlesen
Besteuerung des Arbeitslohns nach Doppelbesteuerungsabkommen mit den Niederlanden
Besteuerung des Arbeitslohns nach Doppelbesteuerungsabkommen mit den Niederlanden
Weiterlesen
BFH zur steuerbegünstigten Veräußerung einer Einzelpraxis
Voraussetzung für eine tarifbegünstigte Veräußerung einer Einzelpraxis ist, dass die wesentlichen vermögensmäßigen Grundlagen entgeltlich und definitiv…
Weiterlesen
Immer mehr Finanzdaten für den Fiskus – Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung
Durch den automatischen Informationsaustausch von Finanzdaten erhält der deutsche Fiskus immer mehr Informationen zu Auslandskonten. Für…
Weiterlesen
Abmahnfähigkeit von Verstößen gegen die DSGVO
Ob ein Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung – DSGVO – einen Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht darstellt und…
Weiterlesen
BaFin plant den Handel mit binären Optionen zu verbieten
Aufgrund des hohen Risikos plant die Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin, die Vermarktung, den Vertrieb und den Verkauf von…
Weiterlesen
Unzulässige Werbung für Wirkung eines Arzneimittels
Die Werbung für eine bestimmte Wirkung eines Arzneimittels ist unzulässig, wenn diese Wirkung beim Menschen nicht…
Weiterlesen
Geplante Änderungen im Markenrecht 2019
Im deutschen Markenrecht wird es 2019 voraussichtlich einige Änderungen geben. Das Markenrechtsmodernisierungsgesetz (MaMoG) soll am 14.…
Weiterlesen
OLG Frankfurt: Irreführende Werbung durch Weiterführung von Likes und Bewertungen
Franchise-Nehmer müssen aufpassen. Wechseln sie den Franchise-Partner können sie Likes und Sternchen, die sie gesammelt haben,…
Weiterlesen
BFH: Nachträgliche Anschaffungskosten bei Einzahlung in Kapitalrücklage einer GmbH
Einzahlungen eines Gesellschafters in die Kapitalrücklage können steuerlich als nachträgliche Anschaffungskosten berücksichtigt werden. Das hat der…
Weiterlesen
GRP Rainer Rechtsanwälte – Bewertung von Hinzuschätzungen durch das Finanzamt
Nach einer Betriebsprüfung kann es zu Hinzuschätzungen des Finanzamts kommen. Bei den Schätzungen kommt es jedoch…
Weiterlesen
P&R Container: Etwas Hoffnung für die Anleger
Im P&R-Skandal gibt es etwas Hoffnung für die geschädigten Anleger. Die Insolvenzverwaltung konnte sich den Zugriff…
Weiterlesen
BFH: Bauträger können zu Unrecht erhobene Umsatzsteuer zurückfordern
Viele Bauträger können von einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 27. September 2018 profitieren und zu…
Weiterlesen
Gesellschafterdarlehen – BFH zum Abzug von Refinanzierungszinsen bei Forderungsverzicht
Gesellschafterdarlehen - BFH zum Abzug von Refinanzierungszinsen bei Forderungsverzicht
Weiterlesen
BFH: Entschädigung für Überspannung des Grundstücks bleibt steuerfrei
Eine Entschädigung, die ein Grundstückseigentümer für die Überspannung eines Grundstücks mit einer Stromleitung erhält, muss nach…
Weiterlesen
P&R Container: Auch Staatsanwaltschaft in der Schweiz ermittelt
P&R Container: Auch Staatsanwaltschaft in der Schweiz ermittelt
Weiterlesen
GRP Rainer Rechtsanwälte – Erfahrung bei Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung und Verstoß gegen das Kartellrecht
Der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung oder überlegenen Marktmacht stellt einen Verstoß gegen das Kartellrecht dar und…
Weiterlesen
Familienheim ist nur bei unverzüglicher Nutzung von der Erbschaftssteuer befreit
Ein Familienheim kann von der Erbschaftssteuer befreit sein, wenn der Erbe es weiter als Familienheim nutzt.…
Weiterlesen