Abgrenzungskatalog Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale zwischen selbstständigen Mitarbeitern und tatsächlichen…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitnehmer
Kündigung von AfD-Mitgliedern zulässig?
Diskussion um Äußerung von AWO-Landespräsidentin: Vor einiger Zeit hatte die Landespräsidentin der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sachsen-Anhalt, Barbara…
Weiterlesen
Krankmeldung und Krankschreibung – was müssen Arbeitnehmer beachten?
Krankmeldung nicht vergessen Im Falle einer Krankheit denken viele Arbeitnehmer direkt an die Krankschreibung bzw. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung…
Weiterlesen
Krankschreibung: Was darf man, wenn man krank ist?
Krankschreibung bei Arbeitsunfähigkeit Ist der Arbeitnehmer durch eine Erkrankung objektiv daran gehindert, seine vertraglich geschuldete Tätigkeit…
Weiterlesen
Urlaub wegen Krankheit nicht angetreten – darf man den Urlaub direkt nachholen?
Ausgangslage Die Situation ist für Arbeitnehmer natürlich sehr ärgerlich. Man hat vom Chef seinen Urlaub genehmigt…
Weiterlesen
Arbeitszeugnis – worauf sollten Arbeitnehmer achten?
Arbeitszeugnis für spätere Bewerbungen wichtig: Die Bedeutung des Arbeitszeugnisses eines früheren Arbeitgebers für die Erfolgsaussichten späterer…
WeiterlesenElternzeit: Schutz vor Kündigung und Einkommen
Anspruch auf Elternzeit: Um sich in den ersten Jahren nach der Geburt ausreichend um sein Kind…
Weiterlesen
Laufender Kündigungsschutzprozess – neuen Job annehmen?
Kündigungsschutzklage nach erhaltener Kündigung Arbeitnehmer sind regelmäßig gut damit beraten, innerhalb von drei Wochen, nachdem sie…
Weiterlesen
Pokemon Go am Arbeitsplatz – Vorsicht Arbeitnehmer
Pokemon Go im Hype Das Smartphone-Game Pokemon Go erlebt zurzeit einen Hype und erfreut sich größter…
Weiterlesen
Können Arbeitnehmer ihren Urlaub ins nächste Jahr mitnehmen?
Ausgangslage Immer wieder haben Arbeitnehmer das Problem, dass sie aus bestimmten Gründen ihren Urlaub oder einen…
Weiterlesen
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
Kündigungsschutzklage zur Sicherung einer Abfindung. Findet das Kündigungsschutzgesetz Anwendung (regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beim Arbeitgeber),…
Weiterlesen
Urlaub: Was kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer vorschreiben?
Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers: Wer die Wartezeit von sechs Monaten nach dem Bundesurlaubsgesetz (§ 4 BurlG) durchlaufen…
Weiterlesen
Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer
Arbeitgeber muss fristlose Kündigung nicht begründen Im Kündigungsschreiben selbst muss der Arbeitgeber erst einmal keine Kündigungsgründe…
Weiterlesen
Arbeitslosengeld: Wann kann Sperrzeit verhängt werden?
Sperrzeit bei Eigenkündigung des Arbeitnehmers Die Bundesagentur für Arbeit kann eine Sperrzeit verhängen, wenn ein Arbeitnehmer…
Weiterlesen
Zugang der Kündigung, wenn Arbeitnehmer die Annahme verweigert?
Ausgangslage Arbeitgeber haben häufig Probleme, wenn es darum geht, dem Arbeitnehmer eine Kündigung zuzustellen. Zwei Konstellationen…
Weiterlesen
Kündigung – warum pauschale Abfindungsberechnungen wenig hilfreich sind
Nach Kündigung Kündigungsschutzklage erheben Hat der Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten, sollte er innerhalb von drei Wochen…
WeiterlesenMuss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag, Auflösungsvertrag. Wie auch immer die Vereinbarung bezeichnet ist, die zu einer Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses…
WeiterlesenAufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form
Natürlich ist niemand gezwungen, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Sind sich aber Arbeitnehmer und Arbeitgeber darüber einig,…
WeiterlesenKündigung erhalten – wie kommt man als Arbeitnehmer an eine hohe Abfindung?
Für Abfindung Kündigungsschutzklage erheben: Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung bekommen hat, sollte umgehend Kündigungsschutzklage erheben, sofern…
Weiterlesen
Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?
Unterschrift ist riskant: Oftmals wollen Arbeitgeber vom Arbeitnehmer eine Unterschrift, wenn sie diesem eine Kündigung übergeben.…
WeiterlesenUnterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?
Verschiedene Kündigungsfristen: Sowohl der Arbeitsvertrag oder ein anwendbarer Tarifvertrag als auch das Gesetz sehen Kündigungsfristen im…
Weiterlesen
Bei öffentlichen Äußerungen über Arbeitgeber droht Arbeitnehmern die Kündigung
Beleidigungen und negative Äußerungen als Kündigungsgrund: Dass Arbeitnehmer sich in der Öffentlichkeit negativ über den Arbeitgeber…
WeiterlesenBusfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
Ausgangslage: Der Beruf des Busfahrers kann wohl zu den stressigeren Berufen gehören, die es so gibt.…
Weiterlesen
Müssen Arbeitgeber eine Kündigung unterschreiben?
Kündigung muss vom Arbeitgeber unterschreiben werden: § 623 BGB verlangt für eine Kündigung oder eine Auflösungsvertrag,…
Weiterlesen
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
Schock nach Kündigung Die Kündigung verursacht regelmäßig einen Schockzustand. Warum ich? Wie undankbar, wo ich doch…
WeiterlesenKündigung: Muss eine Kündigungsfrist eingehalten werden?
Die Frage nach der Kündigungsfrist gehört zu den dringendsten, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben, wenn es…
Weiterlesen
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis unterschätzt (Teil 2)
Hohes Risiko von Scheinselbstständigkeit: Aus einer Studie von Ernst & Young geht hervor, dass in Deutschland…
WeiterlesenKündigung des Arbeitgebers wegen einer Straftat – wie geht man vor?
Sofortige anwaltliche Beratung notwendig Wer von seinem Arbeitgeber die Kündigung erhält und vermutet, dass dies im…
Weiterlesen