Von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Beschluss des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, Urteil vom…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitnehmer
Verwirkung des Rechts zum Betriebsübergang
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 17. Oktober 2013 - 8 AZR 974/12 -. Ein Kommentar von Fachanwalt…
WeiterlesenWeihnachtsgeldanspruch bleibt auch bei Kündigung im Jahresverlauf zumindest anteilig bestehen
Ein Beitrag zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts, Urteil vom 13. November 2013 - 10 AZR 848/12 -…
WeiterlesenBewertungssysteme für Mitarbeiter – Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
WeiterlesenStellenabbau bei RWE geplant – Tipps für Arbeitnehmer
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen.
WeiterlesenWeihnachtsgeld: arbeitsvertraglicher Ausschluss einer betrieblichen Übung (13. Gehalt als „freiwillige Leistung“) unwirksam
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen
WeiterlesenBeschaffenheit der Unterschrift um das Schriftformerfordernis bei Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen
WeiterlesenDas befristete Arbeitsverhältnis
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin
WeiterlesenBedingungen zur Ablehnung eines Antrages auf Teilzeit
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin
WeiterlesenZulässigkeit einer dauerhaften Befristung des Arbeitsverhältnisses wegen einer Vertretung
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin
WeiterlesenWeigerung der Annahme der Kündigung durch den Arbeitnehmer
Beginn der Frist für die Erhebung einer Kündigungsschutzklage, von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin Problem:…
WeiterlesenRückzahlung von Provisionsvorschüssen
Bei der Zahlung von Provisionsvorschüssen kann der Arbeitnehmer trotz fehlender ausdrücklicher Vereinbarung verpflichtet sein, den Vorschuss…
WeiterlesenHunde am Arbeitsplatz
Wann darf ein Mitarbeiter seinen Hund mit in den Betrieb bringen?
WeiterlesenTonbandaufzeichnung vom Personalgespräch durch Mitarbeiter
Arbeitnehmer zeichnet Personalgespräche auf Tonband auf - Grund für eine fristlose Kündigung. Ein Artikel von Alexander…
WeiterlesenRechte und Pflichten erkrankter Arbeitnehmer
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen, über die Rechte und Pflichten erkrankter Arbeitnehmer. Der…
WeiterlesenRückzahlungen von Provisionsvorschüssen
Vorschuss auf Provision: Auch ohne ausdrückliche Vereinbarung kann der Arbeitnehmer verpflichtet sein einen Provisionsvorschuss zurückzuzahlen, wenn…
WeiterlesenDie Durchsetzung des Urlaubs
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Volker Dineiger, Rechtsanwalt, Berlin Nach Ablauf der…
Weiterlesen
A bis Z im Arbeitsrecht
Von A wie Abfindung bis Z wie Zeugnis: Das Online-Lexikon zum Arbeitsrecht auf der Website von…
WeiterlesenAn oder Aus? Radiohören am Arbeitsplatz!
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 23.04.2013
WeiterlesenWie Unternehmen von Mitarbeitern mit bunten Lebensläufen profitieren
Fachtagung"Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel"-Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 19. April
WeiterlesenGrippewelle – Wenn das Kind erkrankt
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 22.02.2013
WeiterlesenD.A.S. Stichwort des Monats Januar: Dienstwagen
Aktuelle Urteile zur Besteuerung von Dienstfahrzeugen
WeiterlesenKündigung eines Arbeitnehmers nach Diebstahl geringwertiger Sachen (Bagatellkündigung) – Beweisverwertungsverbot bei verdeckter Videoüberwachung?
Auch nach langer Betriebszugehörigkeit kann die Unterschlagung geringwertiger Gegenstände aus den anvertrauten Waren eine verhaltensbedingte Kündigung…
WeiterlesenWegeunfälle – Wann zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 05.11.2012
WeiterlesenVideoüberwachung von Arbeitnehmern im Arbeitsverhältnis – Welche Rechte hat der Arbeitnehmer?
Bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern ist die verdeckte von der offenen Videoüberwachung sowie die Videoüberwachung inöffentlich…
Weiterlesen
„Soziale Netzwerke und Beleidigung“
Aktuelle Brisanz: Verstärkte Rechtsstreitigkeiten über Kündigungen von Arbeitsverhältnissen durch Arbeitgeber, die von ihren Mitarbeitern in sozialen…
WeiterlesenHome Office-Studie: Vor allem Frauen undältere Berufstätige bevorzugen die Heimarbeit
Aktuelle Umfrage von TeamViewer zeigt Wünsche von Beschäftigten und Konsequenzen für Unternehmen auf
Weiterlesen
Artikelserie Mobbing im Arbeitsrecht – Teil 5
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin beantworten die wichtigsten praxisrelevanten Fragen…
WeiterlesenMobbing am Arbeitsplatz
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 22.06.2012
WeiterlesenBessere Personalpolitik von Unternehmen für Rente mit 67 erforderlich
Der Bundesverband Initiative 50plus fordert eine neue, lebensphasenorientierte Personalpolitik in den Unternehmen. Mit seiner"Initiative Arbeit 50plus"setzt…
Weiterlesen