Private Nutzung des Internets

Die exzessive private Internetnutzung während der Arbeitszeit kann eine (fristlose) Kündigung sogar ohne vorherige Abmahnung rechtfertigen.…

Weiterlesen

Kleider machen Arbeitnehmer

Darf mein Chef bestimmen, welche Unterwäsche ich tragen muss? Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für…

Weiterlesen

Aufforderung zur Teilnahme an einem Sprachkurs

Die Aufforderung durch den Arbeitgeber, an einem Deutschkurs teilzunehmen, um arbeitsnotwendige Sprachkenntnisse zu erwerben, stellt als…

Weiterlesen

Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zur Kündigung wegen schlechter Arbeitsqualität und zur Kündigungsschutzklage und möglichen…

Weiterlesen

Vorsicht bei Vertragsverhandlungen zum leitenden Angestellten

Böse Falle für angehende Führungskräfte, Manager und Geschäftsführer. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte rät Führungskräften…

Weiterlesen

Kündigung wegen Beleidigung?

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Kündigung wegen einer Beleidigung und zur Kündigungsschutzklage und möglichen…

Weiterlesen

FI: Arbeitgeber legt Angebot vor / Forderungen von ver.diüberzogen

Die Finanz Informatik (FI), der IT-Dienstleister der Sparkassen-Finanzgruppe, hat die Forderungen der ver.di-Tarifkommission anlässlich der geplanten…

Weiterlesen

Online gründen leicht gemacht / GO AHEAD innovativ für Existenzgründer

Mit dem Relaunch der Webseite www.Go-Ahead.de hat die Gründungsagentur aus Bonn gleichzeitig das Angebot stark ausgeweitet.…

Weiterlesen

BAG – Keine Herausgabe des Gewinns bei Wettbewerbsverbot

Wettbewerbsverbot im Arbeitsrecht führt bei Verletzung nicht zu einem Herausgabeanspruch betreffend den Erlös - Kanzlei Sachse…

Weiterlesen

Kongress Arbeitsrecht 2013 am 26. und 27. Februar 2013 in Berlin / www.kongress-arbeitsrecht-2013.de

Unter Schirmherrschaft von Arbeitgeberpräsident Prof.Dr. Dieter Hundt laden die GDA Gesellschaft für Marketing und Service der…

Weiterlesen

Videoüberwachung von Arbeitnehmern im Arbeitsverhältnis – Welche Rechte hat der Arbeitnehmer?

Bei der Videoüberwachung von Arbeitnehmern ist die verdeckte von der offenen Videoüberwachung sowie die Videoüberwachung inöffentlich…

Weiterlesen

Arbeitsrecht – Betriebsübergang und Betriebsmittel

Das BAG hat aktuell entschieden, ob ein Kooperationsvertrag zur Nutzung von Betriebsmittel zwischen Betriebsinhaber und späterem…

Weiterlesen

Greencard-Lotterie startet am 2. Oktober / Abschaffung in letzter Minute gescheitert (BILD)

Zum bereits 19. Mal findet im Oktober die alljährliche Greencard-Verlosung der US-Regierung statt. Ab dem 2.…

Weiterlesen

Höhere Erstattungen bei Dienstreisen ab 2014

- Bundeskabinett will die niedrigste Verpflegungspauschale von sechs auf zwölf Euro erhöhen - Fahrtkosten zu anderen…

Weiterlesen

EU-Kommissarin Redings Initiative zur Frauenquote muss gestoppt werden

Der Präsident des Wirtschaftsrat Deutschland, Prof. Dr. Kurt Lauk, erklärt: EU-Kommissarin Redings Initiative zur Frauenquote muss…

Weiterlesen

Universum Arbeitsschutz Center Ausgabe 2-2012 / MehrÜbersichtlichkeit, aktualisierte Gefährdungskataloge und umfassende Unfalldokumentation

Zahlreiche Neuerungen der aktuellen Ausgabe 2-2012 zielen darauf ab, das Arbeiten und Recherchieren mit dem Arbeitsschutz…

Weiterlesen

Leitende Angestellte

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zum Leitenden Angestellten (Begriff, Besonderheiten beim Kündigungsschutz, Anwendung von Tarifverträgen)

Weiterlesen

Verzicht auf den Future-Service wieder möglich / BMF bestätigt Rechtsauffassung des Deutschen bAV Service

Nach der jahrelang zwischen der Finanzverwaltung und der Anwendungspraxis geführten Diskussion, inwiefern ein beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer einer…

Weiterlesen

Alkohol am Arbeitsplatz

Ein Gläschen Sekt auf den Geburtstag?

Weiterlesen

Motivation am Arbeitsplatz

Welche arbeitsrechtlichen Folgen kann die fehlende Motivation von Arbeitnehmern haben?

Weiterlesen

Arbeitsverträge – Wann ist eine Befristung erlaubt?

ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 10.08.2012

Weiterlesen

Änderungskündigung und sonstigeÄnderungen des Inhalts des Arbeitsverhältnisses

Welches Verhalten ist für die Arbeitnehmer sinnvoll?

Weiterlesen

Nachträgliche Befristung von unbefristeten Arbeitsverträgen am Beispiel von Saisonarbeitskräften

Ist es rechtlich zulässig, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nachträglich zu befristen? Unter welchen Voraussetzungen ist dies möglich?

Weiterlesen

Paritätischer fordert Aufhebung des Arbeitsverbotes für Asylbewerber

Als halbgaren politischen Kompromiss kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die heute bekannt gewordenen Pläne, das einjährige Arbeitsverbot…

Weiterlesen

Haufe Personalmagazin modernisiert: Frischer Look, neue Struktur und mehr Platz für Analysen

Mit der sich ständig verändernden Arbeits- und Medienwelt haben sich auch die Ansprüche der Leser des…

Weiterlesen

Artikelserie Mobbing im Arbeitsrecht – Teil 6

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin beantworten die wichtigsten praxisrelevanten Fragen…

Weiterlesen

Rechte des Arbeitnehmers und Arbeitgebers bei einer Auszeit von der Arbeit (Sabbatical)

Darf ein Arbeitnehmer einfach eine Auszeit nehmen? Kann der Arbeitnehmer dann auf denselben Posten zurückkehren?

Weiterlesen

Artikelserie Mobbing im Arbeitsrecht – Teil 5

Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin beantworten die wichtigsten praxisrelevanten Fragen…

Weiterlesen

Vorsorgepflicht für Selbständige nur mit Augenmaß / Verbände fordern Ausnahmen für Existenzgründer und Geringverdiener

Existenzgründer und Geringverdiener müssen von einer Pflicht zur Altersvorsorge ausgenommen worden. Das fordern der Bundesverband Direktvertrieb…

Weiterlesen

Ferienjobs und Sozialversicherungspflicht

Wer lediglich in den Sommerferien arbeitet, muss aus dieser Beschäftigung keine Sozialversicherungsbeiträge zahlen, egal wie hoch…

Weiterlesen