Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht

Arbeitsplätze in der Solarindustrie in Gefahr
Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin…
Weiterlesen
Wann verstoßen Whistleblower, oder Hinweisgeber, gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten?
Wann darf einem Arbeitnehmer, der mit einer Strafanzeige gegen den Arbeitgeber Missstände anprangert, gekündigt werden?
Weiterlesen
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers, Klage und Abfindung
In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene spektakuläre Urteile für Aufsehen gesorgt, in denen die Kündigung von…
Weiterlesen
Was ist den Arbeitnehmern der Solarindustrie bei einer Kündigungswelle zu raten?
Die deutsche Solarindustrie ist Medienberichten zufolge in großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
Weiterlesen
Aufhebungsvertrag auf Iniatitive des Arbeitnehmers
Der Arbeitnehmer hat einen neuen Job und will sein altes Arbeitsverhältnis so schnell wie möglich beenden.…
Weiterlesen
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage.
Fachanwalt Alexander Bredereck, Berlin zu der Frage: Mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn man einen…
Weiterlesen
Die Rechte der Arbeitnehmer bei Personalabbau in großen Konzernen – hier: Vodafone in der Essener Weststadt
Das Onlineportal Der Westen berichtete kürzlichüber einen möglichen Stellenabbau am Standort des Kommunikationsdienstleisters Vodafone in der…
Weiterlesen
Voraussetzungen einer krankheitsbedingten Kündigung: Klage und der Anspruch auf Zahlung einer Abfindung
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
Weiterlesen
Nachträgliche Befristung von unbefristeten Arbeitsverträgen am Beispiel von Saisonarbeitskräften
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
Weiterlesen
Kürzung des Weihnachtsgeldes
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte
Weiterlesen
Die Rechte gekündigter Arbeitnehmer im Falle von Massenentlassung
Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen und Dr. Attila Fodor, Rechtsanwalt zu den Rechten…
Weiterlesen
Jede Kündigung schmerzt den betroffenen Arbeitnehmer immer noch am meisten! Zum geplanten Stellenabbau beim Klinikum Niederberg in Velbert.
Ein Fachbeitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen und Dr. Attila Fodor, Rechtsanwalt,…
Weiterlesen
Job-Abbau in großen Konzernen – Rechte der Arbeitnehmer – hier BASF-Mitarbeiter bei Cognis in Monheim
Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen und Dr. Attila Fodor, Rechtsanwalt, Essen
WeiterlesenBRBZ begrüßt „Dialog pro Betriebsrente“ – Thema auf 2. BRBZ-Makler-Konferenz
Der Bundesverband der Rechtsberater für betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten e.V. (BRBZ) wurde gegründet, um die Verbreiterung…
Weiterlesen
Arbeitsrechtliche Stellung von Datenschutzbeauftragten (Kündigungsschutz, Benachteiligungsverbot, Abberufung)
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte
Weiterlesen
Aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Kürzung des Weihnachtsgeldes trotz entsprechendem Freiwilligkeitvorbehalt im Arbeitsvertrag unwirksam.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte
WeiterlesenUniklinik-Ärzte stimmen für Streik – Arbeitsniederlegungen beginnen am 7. November
Vom 7. bis 20. Oktober konnten die Mitglieder des Marburger Bundes an den Universitätskliniken im Tarifbereich…
WeiterlesenDeutscher Betriebsräte-Preis 2011 für Airbus-Betriebsräte / „Arbeitsrecht im Betrieb“ zeichnet engagierte Interessenvertreter aus
Die Betriebsräte des Flugzeugbauers Airbus Operations GmbH, Hamburg, wurden am Donnerstag, 20.10.2011, in Bonn mit dem…
Weiterlesen
Können Freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
In vielen Berufsgruppen (z.B. bei Journalisten, Rechtsanwälten, Schauspielern, Architekten und Ärzten) ist es nahezu üblich, dass…
Weiterlesen
Arbeitsrecht: Die betrieblicheÜbung und die Zahlungspflicht des Arbeitgebers
Zahlt ein Arbeitgeber mehrere Jahre eine nicht vereinbarte Sonderzahlung an seineArbeitnehmer, ohne deutlich zu machen, dass…
Weiterlesen
Urlaubsansprüche müssen grundsätzlich im laufenden Kalenderjahr genommen werden
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zum aktuellen Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 9. August…
Weiterlesen
Medizinhistorisches Museum der Charité vor dem Aus: Was geschieht mit den Mitarbeitern?
Laut Berichten der Berliner Morgenpost vom 17.8.2011 und 18.8.2011 will die Berliner Charité ihr Medizinhistorisches Museum…
WeiterlesenNeue Berufsschulaktion der Gesetzlichen Unfallversicherung stellt Lernerfahrung und Eigenverantwortung der Azubis in den Mittelpunkt / „Jugend will sich-er-leben“ mit „Echt kapiert-sicher?!“
Gerade wer sich als Azubi in einem neuen Umfeld zurecht finden muss, läuft Gefahr, Situationen falsch…
Weiterlesen
Ab in die Rente mit 65. Was aber, wenn der Arbeitnehmer nicht will?
Eine bislang eindeutige Rechtsprechung gerät plötzlich unter Diskriminierungsverdacht.
Weiterlesen
Vom Arbeitsplatz in die Nervenklinik. Zu den Rechten des Arbeitgebers und Arbeitnehmers bei psychischen Leiden des Arbeitnehmers.
Kann den Arbeitnehmer eine Mitschuld an seiner Erkrankung treffen? Welche Folgen hat dies aus arbeitsrechtlicher Sicht?…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zum Angleichungstarifvertrag für die Arbeiter und Angestellten im Berlineröffentlichen Dienst
Nach aktuellen Pressemitteilungen wird das Land Berlin bis Ende 2011 in die Tarifgemeinschaft der Länder zurückkehren.…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin Mitte zur arbeitsrechtlichen Stellung von Datenschutzbeauftragten (Kündigungsschutz, Benachteiligungsverbot, Abberufung)
Die Datenschutzbeauftragte in den Unternehmen genießen besonderen Schutz.
Weiterlesen
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser“krankfeiert“?
Häufen sich Krankheitstage am Montag oder Freitag, gerät ein Arbeitnehmer schnell in Verdacht, die Arbeitsunfähigkeit nur…
Weiterlesen
Kürzung des Weihnachtsgeldes trotz entsprechendem Freiwilligkeitsvorbehalt im Arbeitsvertrag unwirksam
Mit seiner Klage hat der Arbeitnehmer die Zahlung von Weihnachtsgeld verlangt.
Weiterlesen