Bildungsurlaub ist ein Anspruch auf bezahlte Freistellung des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber. Er unterscheidet sich insofern…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht
Arbeitsrecht Münster informiert: Ehemann ist Empfangsbote
Das Bundesarbeitsgericht hält dieÜbergabe eines Kündigungsschreibens an den Ehemann der Arbeitnehmerin auch an dessen Arbeitsplatz für…
Weiterlesen
Schadensersatz bei Nutzung eines Privat-Pkws während der Rufbereitschaft
Ein Arbeitnehmer (im entschiedenen Fall ein Arzt), der im Rahmen seiner Rufbereitschaft bei der Fahrt von…
Weiterlesen
Abmeldepflicht von Betriebsratsmitgliedern
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin, zur Abmeldepflicht von Betriebsratsmitgliedern. Ein…
Weiterlesen
Die Landesbühnen Sachsen sollen zum 1.8.2012 in eine Theater GmbH umgewandelt werden. Nicht alle Musiker könnenübernommen werden. Was bedeutet dies für die betroffenen Mitarbeiter?
Das Landesbühnen-Orchester soll mit der Neuen Elblandphilharmonie in der Novum GmbH zusammengeführt werden, wobei nicht alle…
WeiterlesenDie D.A.S. informiert: Gesetze in Kürze – Arbeitsrecht
ELENA-Verfahren gestoppt - Elektronische Lohnsteuerkarte bleibt
Weiterlesen
Urlaub ist arbeitsfrei, oder?Über die Hälfte aller Deutschen müssen einer Studie von lastminute.de zufolge im Urlaub für den Arbeitgeber erreichbar sein. Fachanwalt Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Rechtslage.
Urlaub ist des Deutschen liebste Zeit. Doch immer mehr Menschen verbringen ihn teilweise mit Arbeit. Viele…
Weiterlesen
Kommentar zur Entscheidung des LAG Berlin-Brandenburg zum Whistleblower-Fall
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin zur Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg…
Weiterlesen
Whistleblowerin (Hinweisgeberin) erhält Recht
Zur aktuellen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall Heinisch v. Bundesrepublik Deutschland (zuvor Heinisch…
Weiterlesen
Fragen des Arbeitnehmers bei erhalt einer Kündigung
Kündigung erhalten- was nun? Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung? Häufige Fragen von Arbeitnehmern bei…
Weiterlesen
Fragen des Arbeitnehmers bei erhalt einer Kündigung
Kündigung erhalten- was nun? Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung? Häufige Fragen von Arbeitnehmern bei…
Weiterlesen
Eine typische Situation des Arbeitnehmers bei Erhalt einer Kündigung
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur typischen Situation des Arbeitnehmers bei Erhalt einer Kündigung. Wie…
Weiterlesen
Fehler bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu typischen Fehlern bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen.
Weiterlesen
Der Eichbornverlag stellt Insolvenzantrag. Was bedeutet dies für die betroffenen Arbeitsverhältnisse?
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin
Weiterlesen
Mobbing am Arbeitsplatz und Möglichkeiten sich dagegen zu wehren.
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Quang Lam
WeiterlesenMenschenrechtsinstitut fordert Zugang zum Rechtsweg für ausgebeutete Hausangestellte in Diplomatenhaushalten
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert für Betroffene von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung in Diplomatenhaushalten die Eröffnung…
Weiterlesen
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers angesichts von Mobbing, Bossing und anderweitigen Schikanen eine leere Worthülse?
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor, Berlin
Weiterlesen
Welche Abfindungen zahlen Arbeitgeber heutzutage im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen.
Wann lohnt sich die Erhebung einer Kündigungsschutzklage.
Weiterlesen
Können Freie Mitarbeiter, bzw. Freelancer (z.B. Journalisten, Rechtsanwälte, Schauspieler, Architekten,Ärzte) bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin
Weiterlesen
Befristung von Arbeitsverträgen erleichtert.
Das Bundesarbeitsgericht hat in einer aktuellen Entscheidung (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 6.April 2011 -7AZR 716/09-, Befristung eines…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zu den Voraussetzungen einer Sperrzeit bei Zahlung einer Abfindung nach Erhalt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses.
Wie kann man Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld vermeiden?
Weiterlesen
Kündigung erhalten- was nun? Wie erhält man eine möglichst hohe Abfindung?
Häufige Fragen von Arbeitnehmern bei Erhalt einer Kündigung beantwortet für Sie Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck,…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zurÄnderungskündigung des Arbeitgebers und den Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers.
1. Änderung der Arbeitsbedingungen Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Erledigung einer…
Weiterlesen
Die unverzügliche Krankmeldung. Wann muss ein Arbeitnehmer eine Mitteilung an den Arbeitgeberüber seine Erkrankung senden?
Welche Folgen hat eine verspätete Krankmeldung? Kann der Arbeitgeber abmahnen oder gar kündigen? Ein Hinweis von…
Weiterlesen
Dürfen Arbeitgeber und Betriebsrat im Rahmen eines Sozialplans einen Höchstbetrag für die Abfindung vorsehen?
Empfiehlt sich eine Kündigungsschutzklage auch dann, wenn es einen Sozialplan gibt?
Weiterlesen
Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers, Klage und Abfindung von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte
In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene spektakuläre Urteile für Aufsehen gesorgt, in denen die Kündigung von…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin gibt Arbeitgebern zehn Tipps für Kündigungen: Was ist zu beachten, wenn man Kündigungsklagen, zumindest aber hohe Abfindungszahlungen vermeiden will.
1. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Mündliche Kündigungen, aber auch Kündigungen per…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Bredereck, Berlin: Vorsicht bei Abfindungszahlungen im Rahmen eines Aufhebungsvertrages.
Ein Aufhebungsvertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist für den Arbeitgeber eine interessante Alternative zum Ausspruch einer…
WeiterlesenTicket Compliments® Shopping Card als einzige Multipartner-Gutscheinkarte ab sofort im Personalmanagement als Sachlohn steuerfrei einsetzbar
Mit Veröffentlichung der Urteile des Bundesfinanzhofs (BFH) zu Gutscheinen im Bundessteuerblatt (BStBl 2011 II S. 383…
Weiterlesen
Darf sich ein Apothekern durch einen Freien Mitarbeiter auf der Basis eines Honorarvertrages vertreten lassen?
Einige Kammern verbieten ihren Mitgliedern diese Praxis, ohne das es dafür eine Rechtsgrundlage gibt.
Weiterlesen