Akzeptiert ein Arbeitnehmer eine Kündigung gemäß § 1a Kündigungsschutzgesetz (Arbeitgeber bietet im Kündigungsschreiben eine Abfindung an,…
WeiterlesenSchlagwort: arbeitsrecht

Die aktuellen Entscheidung des Arbeitsgerichts Krefeld vom 19.4.2011 (AZ: 4 Ca 3047/10): Rückwirkenden Lohnansprüchen von Zeitarbeitern wegen fehlender Tariffähigkeit der Christlichen Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen (CGZP)
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck
Weiterlesen
Wenn ein Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten hat, muss er innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage erheben, wenn er eine Abfindung erhalten will. Aber welches Gericht ist zuständig?
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck
WeiterlesenEuGH: Notariatsverfassungen gerechtfertigt – Staatsangehörigkeitserfordernis diskriminierend
In einer Reihe von Vertragsverletzungsurteilen hat der Europäische Gerichtshof heute entschieden, dass zum Beruf des Notars…
Weiterlesen
Der Kündigungsschutz während der Schwangerschaft und den Voraussetzungen einer Kündigung, die Mutterschutzfristen und das Mutterschaftsgeld
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte
Weiterlesen
Elternzeit, Dauer der Elternzeit, Kündigungsschutz, Einkommen während der Elternzeit, Höhe des Elterngeldes und Arbeitsmöglichkeiten während der Elternzeit
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck
Weiterlesen
Die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers – eine leere Worthülse? Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin
Prominente Namen schützen nicht vor unethischem und rechtswidrigem Verhalten. Wer denkt, dass bekannte Firmen fürsorglicher mit…
WeiterlesenBDZV: Neuer Flächentarifvertrag muss branchenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen gerecht werden
Die Verleger erwarten von den Gewerkschaften ein klares Bekenntnis zum Flächentarifvertrag. Das erklärte der Bundesverband Deutscher…
WeiterlesenNeue Chancen durch volle Freizügigkeit / Ende der Arbeitserlaubnispflicht für Bürger der EU-8-Länder
Am 1. Mai wird eine neue Ära in der Arbeitswelt der Europäischen Union eingeleitet: Die Arbeitserlaubnispflicht…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Vergütung eines Bauarbeiters bei Auslandeinsätzen
Entsendet eine Baufirma einen Bauarbeiter zum Arbeitseinsatz ins Ausland, ohne dass der Lohn für die Arbeit…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu den Folgen eines Lokführerstreiks für den Arbeitgeber im Hinblick Urlaub, der zwar bereits gewährt, aber noch nicht angetreten wurde.
Aktuell liest man es in den Medien: Die Lokführer streiken. Diesmal sind die Privatbahnen, wie die…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu den Folgen von Unpünktlichkeit des Arbeitnehmers wegen eines Lokführerstreiks. Kann der Arbeitgeber eine Abmahnung aussprechen oder gar kündigen?
Aktuell liest man es in den Medien: Die Lokführer streiken. Diesmal sind die Privatbahnen, wie die…
Weiterlesen
600 000 neue Jobs auf dem Arbeitsmarkt bis Ende 2012 prophezeien Regierungsexperten. Ein guter Zeitpunkt für Arbeitsvertragsverhandlungen und Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt, findet Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin.
Regierungsexperten zufolge sollen aufgrund des kräftigen Wirtschaftswachstums in den nächsten Jahren sehr viele zusätzliche Jobs entstehen.…
Weiterlesen
Die Jahn-Behörde versucht ihre stasibelasteten Mitarbeiter loszuwerden. Pressemeldungen zufolge sehen die Arbeitsverträge diese Möglichkeit vor. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin zu der Frage: Wann darf der Arbeitgebe
Soweit der Arbeitgeber sich im Arbeitsvertrag ausdrücklich vorbehalten hat, den Arbeitnehmer auch an anderen Standorten einzusetzen,…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur arbeitsrechtlichen Stellung von Datenschutzbeauftragten (Kündigungsschutz, Benachteiligungsverbot, Abberufung)
Die Datenschutzbeauftragte in einem Unternehmen genießt besonderen Schutz. Er darf wegen der Erfüllung seiner Aufgaben nicht…
Weiterlesen
Wird ein Arbeitnehmer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als zwei Jahren verurteilt, kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsg
Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Ein bei Volkswagen langjährig beschäftigter Arbeitnehmer wurde wegen außerdienstlich begangener…
Weiterlesen
Können Freie Mitarbeiter, bzw. Freelancer (z.B. Journalisten, Rechtsanwälte, Schauspieler, Architekten,Ärzte) bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin-Mitte
Weiterlesen
Darf die Vertretung von Apothekern nur im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses erfolgen oder kann sie auch von Freien Mitarbeitern auf der Basis eines Honorarvertrages geleistet werden. Welche Nachteile sind im Falle einer Vertretung durch Freie Mitarbe
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Berlin. Der Autor ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in der…
Weiterlesen
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zum Anspruch auf ein Arbeitszeugnis und zu den formalen und inhaltlichen Anforderungen.
Die Rechtsprechung setzt als Wert für Streitigkeiten um ein Arbeitszeugnis regelmäßig ein Bruttomonatsgehalt oder weniger an.…
WeiterlesenDie D.A.S. informiert: Urteile in Kürze – Arbeitsrecht
Rückwirkend gleiche Bezahlung für Leiharbeitnehmer
WeiterlesenSpitzenorganisationen der Sozialversicherung zur Tarifunfähigkeit der CGZP
Das Bundesarbeitsgericht hat am 14. Dezember 2010 entschieden, dass die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und…
Weiterlesen
Sozialrecht: Eigenmächtige Arbeitspausen können Rechtsschutz aushebeln
Erhebliche finanzielle Folgen kann der obligatorische Frühstücksstopp von Arbeitnehmern auf dem Weg zur Arbeitsstelle haben. Entsprechende…
Weiterlesen
Überstundenabgeltung pauschal nicht möglich
Die häufig in Arbeitsverträgen befindliche Klausel, dass"Überstunden mit Zahlung des monatlichen Bruttogehaltes abgegolten"seien, ist unzulässig. Entsprechend…
WeiterlesenUmfrage: Mehr als 90 Prozent der Deutschen befürworten gleichen Lohn für Zeitarbeiter
Eine deutliche Mehrheit der Bürger in Deutschland hält die unterschiedliche Bezahlung von Zeitarbeitern und fest Angestellten…
WeiterlesenArbeitsrecht München: Urlaubsabgeltungsanspruch
WKK Rechtsanwälte München informierenüber geänderte Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, nach der ein Urlaubsabgeltungsanspruch bei Tod des Arbeitnehmers…
WeiterlesenGleiche Chancen für Frauen und Männer – PwC beteiligt sich an Gender Equality Project
Initiative unterstützt Unternehmen bei der Schaffung von Chancengleichheit / Geschlechtsspezifische Unterschiede lassen sich erstmals branchen- und…
WeiterlesenKündigung während der Probezeit: Der Betriebsrat muss angehört werden
Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass der Arbeitgeber einen Beschäftigten während einer vereinbarten Probezeit einfach…
WeiterlesenDeutscher Betriebsräte-Preis 2011 / Teilnahmefrist läuft
Die Zeitschrift "Arbeitsrecht im Betrieb" (AiB) vergibt in diesem Jahr erneut den "Deutschen Betriebsräte-Preis". Bereits zum…
WeiterlesenDeutsche AIDS-Hilfe: Lohnfortzahlung bei Krankheit muss voll erhalten bleiben
Aus FDP und Wirtschaft sind Vorschläge laut geworden, Karenztage einzuführen. Die Deutsche AIDS-Hilfe weist diese Idee…
Weiterlesen