Buchtipp: Die Botschaft der Wildtiere / 300 Seiten geballtes Wissen über Fuchs und Hase, Wald und Weide

In Deutschland leben rund 48.000 Wildtierarten. Viele davon trifft man buchstäblich vor der eigenen Haustür. Insekten…

Weiterlesen

„Auch kleinere Parteien setzen wichtige Impulse“

ÖDP-EU-Abgeordnete Manuela Ripa zeigt, wie Einsatz für Tier-, Arten-, Umwelt- und Klimaschutz wirken kann.

Weiterlesen

Wissenschaftler aller Kontinente warnen in einer aktuellen Umfrage vor Kipppunkten für das Meer und seine Artenvielfalt / Sie machen jedoch auch Hoffnung auf eine Umkehr des Negativtrends

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus allen Erdteilen sind sich einig: Die Artenvielfalt in den Ozeanen ist bedroht.…

Weiterlesen

50 Jahre BUND: Kraftvoll für eine besser Zukunft / Verband fordert Bundesregierung zu Kraftanstrengung für Klimaschutz auf – BUND mit neuen Publikationen zum Jubiläum

- Regierungserklärung: zu wenig zu Klimaschutz und Artensterben - Starke Zivilgesellschaft gefragt: BUND bietet Lösungen -…

Weiterlesen

Neue Klage für sauberes Wasser: Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

- DUH klagt für sauberes Grundwasser: Bundesregierung schiebt Aktualisierung des Nationalen Nitrataktionsprogramms auf und gefährdet Wasserschutz…

Weiterlesen

Wolfsmanagement: CSU-Fraktion fordert enge Abstimmung mit Berlin statt unüberlegtem Aktionismus

Mit dem vorliegenden Koalitionsvertrag entwirft die schwarz-rote Koalition einen konkreten Fahrplan für das zukünftige Wolfsmanagement: Der…

Weiterlesen

Bester Naturfilm Europas gesucht: Einreichphase für die European Wildlife Film Awards 2026 gestartet

Der am höchsten dotierte Naturfilmwettbewerb Europas geht in die zweite Runde: Ab heute können Naturfilmer und…

Weiterlesen

Verrückte Hasen / Im März testet die Schneehäsin im Boxring, ob der Hase als Partner taugt

Der März ist für Alpenschneehasen eine besonders hektische und kräftezehrende Zeit: Die sogenannte "March Madness", zu…

Weiterlesen

Tag der Feuchtgebiete: Wo bleibt der Moorfrosch im Wahlkampf?

Alle Jahre wieder ist der 2. Februar der Tag der Feuchtgebiete. Der Gedenktag erinnert an die…

Weiterlesen

Feuer frei auf Rote-Liste-Arten – Auf der Dortmunder Messe „Jagd & Hund“ werden Geschäfte mit bedrohten Zugvögeln gemacht

Naturschützer kritisieren, dass auf der morgen startenden Jagdmesse "Jagd & Hund" weiterhin Reisen angeboten werden, bei…

Weiterlesen

Mutiger Vorstoß in Niedersachsen: Verbot der Ausbildung von Jagdhunden am lebenden Wildtier

Einzigartig und mutig ist die Initiative der grünen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte in Niedersachsen: Als erste Ministerin…

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz duldet weiterhin die Tierquälerei bei der Jagd am Fuchsbau – Jagdlobby setzt sich durch

Kein Rückgrat in Sachen Tierschutz zeigt die grüne Landesumweltministerin Katrin Eder. Auf Druck des Landesjagdverbands Rheinland-Pfalz…

Weiterlesen

„Fuchsjagd beenden“ auf dem Stimmzettel zur dritten bundesweiten Volksabstimmung

"Fuchsjagd beenden! Dieses Hobby schafft Leid und keinen Artenschutz." So lautet der volle Titel des Vorschlags…

Weiterlesen

Gartenkompass 2024: So gärtnert Deutschland für mehr Artenvielfalt

Sommerzeit ist Garten- und Balkonzeit. Zumindest wenn es nach den Deutschen geht. Selbst Urlaub im Garten…

Weiterlesen

Gemeinsamer Einsatz für Artenvielfalt: Bereits über 100 Landwirtschaftsbetriebe Teil des von ALDI unterstützten Naturland Förderprogramms

2023 haben ALDI und Naturland ihre Zusammenarbeit gestartet. Ein wichtiger Pfeiler dieser Partnerschaft ist das Naturland-Förderprogramm…

Weiterlesen

Wo bleiben die Eichhörnchenbrücken für Meerbusch

Die ÖDP in Meerbusch fragt nach: Wichtig zum Schutz der Nager und anderer Kleintiere

Weiterlesen

Neues Förderprogramm für Drohnen zur Rehkitzrettung: Experte verrät, warum das überfällig war und was es zu wissen gibt

Jedes Jahr werden tausende Rehkitze in Deutschland durch die Mahd verletzt oder getötet. Diese Jungtiere suchen…

Weiterlesen

Artenschutz – vom Wissen zum Handeln: „10 Must-Knows“ als Wegweiser für den Erhalt der Biodiversität

Braunschweiger Forschende an der Erstellung des für den Artenschutz wichtigen Wegweisers beteiligt

Weiterlesen

Angelika von Speicher (ÖDP) fordert: Paradigmenwechsel in der Waldpolitik am Niederrhein

Waldschäden gefährden den Bestand unserer Forste

Weiterlesen

Appell zum Weltbienentag

ÖDP will endlich Artensterben eindämmen

Weiterlesen

NABU: Scholz sendet wichtiges Signal für die Verhandlungen zum Weltnaturabkommen / Krüger: Deutschland will 1,5 Mrd Euro zum Biodiversitätsschutz der globalen Artenvielfalt beitragen

In den frühen Morgenstunden kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz im Rahmen der UN-Generalversammlung an, dass Deutschland ab…

Weiterlesen

Bundesregierung verdoppelt Investitionen zur Rettung der globalen Artenvielfalt / Campaign for Nature: Deutschland setzt wichtiges Zeichen für Verhandlungen auf Weltnaturkonferenz

Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte am Dienstag am Rande der diesjährigen Vollversammlung der Vereinten Nationen an, dass…

Weiterlesen

Statt Landschaftsverbrauch: Bergwaldprojekt-Freiwillige schaffen im Saarland für den Artenschutz neuen Lebensraum im Rahmen der Revitalisierung der Industrielandschaft (FOTO)

Vom 22. Mai bis zum 4. Juni 2022 engagieren sich in Neunkirchen 30 Freiwillige im Naturschutzgroßprojekt…

Weiterlesen

FDP sieht Pläne für weniger Biosprit skeptisch / Kraftstoff aus Pflanzen sei nötig im Kampf gegen Klimawandel, so Vizefraktionschefin Konrad. Sie sieht keine große Konkurrenz zu Lebensmittelproduktion

Die von mehreren Bundesministerien angestrebte Reduzierung des Einsatzes von Lebensmitteln als Kraftstoff droht an der FDP…

Weiterlesen

Trophäenjagd: Tierschutzorganisation Humane Society International begrüßt Paradigmenwechsel im Umweltministerium

Die weltweit aktive Tierschutzorganisation Humane Society International (HSI) unterstützt die Ankündigung von Umweltministerin Steffi Lemke, den…

Weiterlesen

Freiwillige aus aller Welt treffen auf der Insel Robinson Crusoe ein, um an Lenovos Projekt Work for Humankind teilzunehmen (FOTO)

Mehrere Freiwillige sind Teil von "Work for Humankind", einer mutigen Initiative in Zusammenarbeit von Lenovo, der…

Weiterlesen

Bauernverband hält trotz Hunger wegen Ukrainekriegs an hohen Tierzahlen fest / Futter ernähre indirekt Menschen, argumentiert der Chef der Organisation, Joachim Rukwied

Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied verteidigt trotz Hungers in Entwicklungsländern infolge des Ukrainekriegs, dass das meiste Getreide verfüttert…

Weiterlesen

Jung/Weisgerber: Planungsbeschleunigung ja – aber bitte richtig!

Konflikte zwischen Ausbau der Windenergie und Artenschutz auflösen Die Bundesumweltministerin und der Bundeswirtschaftsminister haben am heutigen…

Weiterlesen

Weisgerber: Ausbau der Freiflächen-Fotovoltaik und Artenschutz passen zusammen

Kommunen stärker an Maßnahmen zur Steigerung der Artenvielfalt beteiligen Anlässlich des Internationalen Tages des Artenschutzes am…

Weiterlesen

Bundesagrarministerium gegen Privatisierung von ostdeutschenÄckern / Vorläufiger Verkaufsstopp solle aufrechterhalten werden, fordert das von den Grünen geführte Ressort

Das Landwirtschaftsministerium will, dass der Bund dauerhaft auf die Privatisierung seiner Agrarflächen in Ostdeutschland verzichtet. "Ich…

Weiterlesen