Zukunftsperspektiven durch Bildung und Artenschutz

Start von 6 Kinderprojekten in Botswanas Wildtiergebieten

Weiterlesen

Zu kurz gesprungen / Zooverband fordert weitgreifende Schritte von der Koalition

Nicht ausreichend: Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz heute mit der Regierungsarbeit beginnen kann, erwartet der Verband der…

Weiterlesen

KORREKTUR: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Schneckentempo beim Ausbau derÖko-Landwirtschaft: Ampel-Parteien müssen jetzt gegensteuern

+++ Korrektur: Die Zahl 2047 bezieht sich auf das von SPD und Grünen angestrebte Ökolandbauziel von…

Weiterlesen

Greenpeace-Gutachten: Was Deutschland zum Schutz der Naturändern muss / Forderungen an die neue Bundesregierung zum besseren Schutz unserer Lebensgrundlagen

Die neue Bundesregierung muss zum Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen dringend die Bundeszuständigkeiten neugestalten, um…

Weiterlesen

Neue Bundesregierung muss Arten- und Klimaschutz zu gleichrangigen Schwerpunkten ihrer Arbeit machen / Umfrage: Neun von zehn Deutschen wollen Kampf gegen das Artensterben genauso wie Klimaschutz

Während der Schutz der globalen Artenvielfalt in den Ergebnissen der bisherigen Sondierungsgespräche zur möglichen Ampelkoalition nur…

Weiterlesen

Label StadtGrün naturnah: 6,5 Millionen Menschen profitieren von mehr Natur /15 weitere Städte und Gemeinden freuen sich über die begehrte Auszeichnung

Blühwiesen für Wildbienen statt kurz geschorener Vielschnittrasen. Stadtbäume, die so gepflegt werden, dass sie altern können…

Weiterlesen

„STÄDTE WAGEN WILDNIS“ – Artenvielfalt fördern mitten in der Stadt (FOTO)

Wogende Wiesen mit hoch aufragenden Gräsern mitten in der Stadt: Was da so wild und natürlich…

Weiterlesen

NABU zum Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft: Fahrplan für zukunftsfähige Landwirtschaft / Krüger: Politik muss jetzt umsetzen

Den Abschlussbericht der Zukunftskommission Landwirtschaft, der Bundeskanzlerin Angela Merkel heute übergeben wird, kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger…

Weiterlesen

NABU zum Wahlprogramm der CDU/CSU: Wohlfühlziele statt Realismus / Krüger: Veränderungsunwille der Union weckt nicht erfüllbare Erwartungshaltung für die Lösung der Klima- und Artenkrise

NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert das am 21.6. vorgelegte Wahlprogramm von CDU und CSU zur Bundestagswahl 2021:…

Weiterlesen

Münchener Erklärvideo-Agentur Loft Film unterstützt Sea Shepherd

Für jeden produzierten Erklärfilm werden 100 Euro an die Organisation zum Schutz der Artenvielfalt und der…

Weiterlesen

Bereits drei Orang-Utan-Babys im Jahr 2021 gerettet / Das jüngste Baby ist erst sechs Monate alt (FOTO)

Seit Mitte Februar musste die indonesische BOS Foundation schon drei Orang-Utan-Babys in Zentral-Kalimantan retten. Die Babys…

Weiterlesen

Korrektur: Niedersachsen legalisiert den Abschuss von Elterntieren

Korrigierte Fassung der Meldung vom 19.02.2021 10:25 (Bitte beachten Sie die Korrektur im ersten Satz: Das…

Weiterlesen

Niedersachsen legalisiert den Abschuss von Elterntieren (FOTO)

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) plant eine Novellierung seines Landesjagdgesetzes. Und die hat es in sich,…

Weiterlesen

NABU: Deutschland erhält Quittung für Nichtstun / Neue Naturschutzklage der EU gegen Deutschland

Die Europäische Kommission hat heute beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen Deutschland wegen unzureichender Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat…

Weiterlesen

Verbändebündnis fordert Korrektur des Insektenschutz-Pakets / „Neuausrichtung im Geist der Kooperation“

(DBV) Ein breites Bündnis aus Landwirten, Waldbesitzern, Gartenbau, Genossenschaften, Landnutzern und Flächeneigentümern fordert die Bundesregierung auf,…

Weiterlesen

BMEL blockiert Weg zum Insektenschutzgesetz / Krüger: BMU-Entwurf muss ins Kabinett gebracht werden, um voranschreitenden Insektenschwund in Deutschland zu stoppen

In einer Woche soll das Kabinett über den Entwurf zum Insektenschutzgesetz (ISG) des Bundesumweltministeriums (BMU) abstimmen…

Weiterlesen

GASAG spendet 100.000 Euro für den Umweltschutz / Berliner wählen Projekte selbst aus

Mit der Initiative UmweltEuro hat die GASAG inzwischen eine Spendensumme von über 100.000 Euro vergeben. Der…

Weiterlesen

BUND ruft zu gesellschaftlichem Aufbruch 2021 auf – Bundesdelegiertenversammlung für umfassenden sozialen und ökologischen Wandel – Wahljahr muss Weichen stellen

Wenige Wochen vor dem Start des Bundestagswahljahres hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)…

Weiterlesen

NABU: Gesunde Meere als Grundlage maritimer Wirtschaft / Offener Brief des NABU an Horst Seehofer, Peter Altmaier und Svenja Schulze

Heute endet die Frist für die erste Runde der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der marinen Raumordnung. Die…

Weiterlesen

Kommentar der „taz“ zu EU-Agrarsubventionen

Die Einigung der EU-Agrarminister auf eine Reform der milliardenschweren Subventionen für die Landwirtschaft bedeutet vor allem…

Weiterlesen

Erfolgreiche Bergung großer Geisternetze vor Rügen / Seit Anfang August gibt es zwei Tonnen Geisternetze weniger in der Ostsee (FOTO)

Das ist die stolze Bilanz von zwei Tauchtagen einer gemeinsamen Aktion der Gesellschaft zur Rettung der…

Weiterlesen

Forscher fordern Konsequenzen aus Pestizidskandal

Schwedische WissenschaftlerInnen erheben schwere Vorwürfe gegen den Chemiekonzern Dow Chemical/Corteva und Pestizid-Zulassungsbehörden. „Der Hersteller des Insektizids…

Weiterlesen

2. Runder Tisch Insektenschutz: Jeder muss seinen Beitrag leisten

„Der Insektenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben der Agrar- und Ernährungswirtschaft stehen Kommunen und Privatpersonen in…

Weiterlesen

BUND und Der Paritätische: Keine Fehlinvestitionen! Wir fordern ein Konjunkturpaket für eine sozial-ökologische Wende

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband – Gesamtverband (Der…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen bei EU-Strategie 2030 zur Biodiversität und Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung bis Ende 2021

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ankündigung neuer EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, sieht neben Licht aber auch Schatten – EU…

Weiterlesen

Merkel macht Biodiversitätskrise mitverantwortlich für Pandemien / Campaign for Nature: Dieser Erkenntnis müssen jetzt Taten folgen

Die Campaign for Nature begrüßt die klare Aussage der Bundeskanzlerin auf dem 11. Petersberger Klimadialog, mit…

Weiterlesen

Ökonom Paech: Corona-Krise Chance für Wirtschaft ohne Wachstum

Der Wirtschaftswissenschaftler Niko Paech sieht die Corona-Krise als Chance, eine Ökonomie ohne Wachstum und die damit…

Weiterlesen

Bauernorganisation AbL gegen Volksbegehren für Artenvielfalt in Niedersachsen

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) lehnt das Volksbegehren für mehr Artenschutz in Niedersachsen ab. „Ein Gesetz…

Weiterlesen

Änderung im Bundesnaturschutzgesetz nimmt geschützte Arten wie Fischotter, Luchs und Kegelrobbe ins Fadenkreuz

Deutsche Umwelthilfe kritisiert heute verabschiedete Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes – Erleichterung der letalen Entnahme für geschützte Arten…

Weiterlesen

Piraten fordern Aufklärung statt Rotkäppchen reloaded

Am 14.02. berät der Bundesrat über eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes (1), das den Abschuss von Wölfen…

Weiterlesen