„Die alten Meiler brauchen wir nicht“ / Atomkraft oder Erneuerbare Energien – Argumente und Erläuterungen von Dirk U. Hindrichs anlässlich der dramatischen Ereignisse in Japan (mit Bild)

Schüco steht heute rund um den Globus für Kompetenz bei Solarlösungen, Fenstern, Türen sowie Fassaden. Das…

Weiterlesen

Stadtwerke stehen für den Umbau des Energiesystems bereit / VKU zur Laufzeitdebatte

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, die sieben ältesten Kernkraftwerke in Deutschland…

Weiterlesen

Erneuerbare Energien können Atomkraft in Deutschland schnell ersetzen

Bis zum Jahr 2020 können die Erneuerbaren Energien bereits 47 Prozent der deutschen Stromversorgung sichern. Damit…

Weiterlesen

ARD-DeutschlandTrend extra – Große Mehrheit hält schweren AKW-Unfall auch hierzulande für denkbar / 39 Prozent der Deutschen haben Sorge, dass Radioaktivität aus Japan nach Deutschland gelangt

Sperrfrist: 14.03.2011 22:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

„Sicherheit ist das alleinige Kriterium für die Nutzung der Kernenergie!“ – Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt Lauk, zur Dikussion um die Nutzung der Kernenergie in Deutschland.

Zur Diskussion um die Nutzung der Kernenergie in Deutschland erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU…

Weiterlesen

60 000 Teilnehmer bei der Anti-Atom-Menschenkette zwischen dem AKW Neckarwestheim und Stuttgart

Rund 60000 Teilnehmer haben heute eine zirka 45 Kilometer lange Menschenkette gegen die Atomenergie gebildet -…

Weiterlesen

Landgericht Berlin bestätigt Beitrag der Kernkraft zum Klimaschutz / Urteil gegen Einstweilige Verfügung der Verbraucherzentrale NRW ist rechtskräftig

Durch den Verzicht der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. auf weitere rechtliche Schritte ist das Urteil des…

Weiterlesen

Nach Bundesratsentscheid: Wulff muss Atomgesetz stoppen

"Wulff muss kalkulierten Verfassungsbruch stoppen!" / Nach der Abstimmung im Bundesrat liegt Entscheidung über Atomgesetz in…

Weiterlesen

Mit Open Government und Open Data rücken Staat und Bürger näher zusammen

- Bürgerpartizipation schafft Transparenz und verhindert Eskalation - Studie von Forsa und SAS belegt Interesse der…

Weiterlesen

Umfrage nach Castor: Atomkritische Stimmung erreicht Spitzenwerte – 76 Prozent der Bundesbürger wollen, dass Schwarz-Gelb längere Atomlaufzeiten überdenkt

Nach dem umstrittenen Atommüll-Transport ins Zwischenlager Gorleben erreicht die Ablehnung der schwarz-gelben Atompolitik in der Bevölkerung…

Weiterlesen

Castor: „Herr Wulff muss atompolitische Denkpause verordnen“ /Über 75.000 Menschen appellieren an Bundespräsident Wulf, das Atomgesetz nicht zu unterschreiben

Nach den größten Anti-Castor-Protesten, die es jemals gab, hat das Kampagnennetzwerk Campact Bundespräsident Christian Wulff aufgefordert,…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten fixieren LKW auf Castorstrecke / Protest gegen falsche Energiepolitik der Bundesregierung

Greenpeace-Aktivisten haben heute gegen 18.40 Uhr einen LKW vor der Ausfahrt des Verladekrans in Dannenberg auf…

Weiterlesen

Castorzug: Neutronenmessung ergibt 480-fach erhöhte Strahlung / Greenpeace warnt die Polizei vor verharmlosenden Behördeninformationen

Greenpeace-Experten messen seit 10.23 Uhr am Verladebahnhof in Dannenberg die Neutronen- und Gammastrahlung am Castortransport. Die…

Weiterlesen

Strahlenmessung des Castorzuges startet / Bundespolizei lässt Untersuchung erst nach Konfrontation mit Greenpeace zu

Erst nach einer Konfrontation mit Einsatzkräften der Bundespolizei konnten Experten von Greenpeace heute Nacht mit zweieinhalb…

Weiterlesen

Polizei verhindert Strahlenmessung des Castorzuges durch Atomexperten von Greenpeace / Besorgte Anlieger haben Umweltorganisation um Unterstützung gebeten

Einsatzkräfte der Polizei hindern zurzeit Mitglieder von Greenpeace massiv daran im niedersächsischen Dahlenburg eine Strahlenmessung des…

Weiterlesen

Castorzug: Infrarotbilder zeigen Anomalien in der Wärmeverteilung der Radachsen / Greenpeace fordert sofortigen Stopp des Castortransportes und Überprüfung der Waggon-Fahrgestelle

Greenpeace hat bei der Sichtung der Thermographiebilder- und Videos des aktuellen Castortransports Anomalien in der Wärmeverteilung…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten halten Castor erneut auf /
Umweltschützer fordern Rückführung des Atom-Mülls zu deutschem AKW

An der Kinzigbrücke in der Nähe von Kehl (deutsch-französische Grenze) durchkreuzen Greenpeace-Aktivisten erneut die Castor-Route. Zwei…

Weiterlesen

Greenpeace-Aktivisten halten Castortransport nach Gorleben auf /
Umweltschützer fordern, den Atommüll zum AKW nach Phillipsburg zu bringen

Zwei Greenpeace-Aktivisten haben sich heute vormittag am deutsch-französischen Grenzübergang bei Lauterbourg an den Gleisen verankert, auf…

Weiterlesen

Gebot der Stunde: Verantwortungsvoll handeln / Informationen zum „Castor-Transport“ ins Zwischenlager Gorleben

Die Änderungen des Atomgesetzes und die daraus folgenden Laufzeitverlängerungen für deutsche Kernkraftwerke stehen in keinem Zusammenhang…

Weiterlesen

Strahlender Atommüll in Bild und Ton / Mit Thermografie und Geigerzähler dokumentiert Greenpeace die Castor-Abfahrt

Greenpeace-Aktivisten begleiten die aktuelle Abfahrt des Atommüll-Transportes von Frankreich nach Deutschland mit Thermografiebildern und akkustischen Strahlen-Messungen.…

Weiterlesen

Internationaler Greenpeace-Chef ruft zu friedlichem Castor-Protest auf/ Kumi Naidoo spricht am Samstag zu Demonstranten im Wendland

Der Geschäftsführer von Greenpeace International, Kumi Naidoo, ruft die Demonstranten zum friedlichen massenhaften Protest gegen den…

Weiterlesen

Greenpeace: Castor-Transport ist vollständig / Letzte Behälter mit abgebrannten Brennelementen sind von La Hague zum Verladebahnhof in Valognes gebracht worden

Die letzten der elf Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll haben heute die Wiederaufbereitungsanlage im nordfranzösischen La Hague…

Weiterlesen

EU-Kommission: Die Bereitstellung von Endlagern liegt in nationaler Verantwortung

Das Deutsche Atomforum begrüßt die Vorlage des Entwurfs der EU-Kommission für eine EU-Richtlinie zum Umgang mit…

Weiterlesen

Greenpeace: Gas im geplanten Endlager Gorleben /
Neue Aktenfunde: Gaslecks bei Schachtvorbohrungen wurden verschleiert

Bei beiden Vorbohrungen zu den heutigen Schächten des geplanten Atommüllendlagers Gorleben stießen die Bohrmannschaften 1982 auf…

Weiterlesen

Presse-Information vom 1. November 2010 /
Greenpeace begleitet den Castor-Transport 2010

Sehr geehrte Damen und Herren, der Castor-Transport mit hochradioaktivem Atommüll ins niedersächsische Gorleben steht kurz bevor.…

Weiterlesen

Breite Mehrheit der Deutschen zeigt Verständnis für Castor-Proteste/ Greenpeace-Umfrage: Atommüll soll an AKW-Standorte gehen

80 Prozent der Deutschen haben Verständnis für Proteste gegen den bevorstehenden Castor-Transport von hochradioaktivem Atommüll ins…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz/ Neuer Aktenfund von Greenpeace: Gasvorkommen im geplanten Endlagerbereich des Salzstocks Gorleben

Einladung zur Pressekonferenz Dienstag, 2. November, 10 Uhr, im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 0107, Schiffbauerdamm 40,…

Weiterlesen

Laufzeitverlängerung auch für Kohlekraftwerke / Deutschland wird seine Klimaschutzziele verfehlen

Wenn heute im Deutschen Bundestag über Teile des Energiekonzeptes abgestimmt wird, dominiert die umstrittene Laufzeitverlängerung für…

Weiterlesen

Anti-Atom-Protest an der CDU-Zentrale/ Greenpeace-Umfrage: Mehrheit der Unions-Wähler gegen Laufzeitverlängerung

12 Kletterer der unabhängigen Umweltorganisation Greenpeace haben heute an der Außenfassade der CDU-Parteizentrale ein 10 mal…

Weiterlesen

GRS veröffentlicht Messwerte zu „Castor“-Transport

Die Dosisleistungen der Transportbehälter, die Anfang November aus dem französischen La Hague in das Transportbehälterlager Gorleben…

Weiterlesen