Gauland: Trump vorverurteilt zu haben, hat Gestaltungsspielräume vergeben

Zur Anerkennung von Jerusalem als Hauptstadt von Israel durch die USA erklärt der AfD-Fraktionsvorsitzende im Deutschen…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zur Jerusalem-Krise

Morgen vor 30 Jahren, am 8. Dezember 1987, begann die Intifada, der erste Aufstand der Palästinenser…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Katastrophal – Kommentar von Friedrich Roeingh zu Trumps Jerusalem-Entscheidung

Einfach mal machen, einfach entscheiden. Was haben die Camp-David-Verhandler, die Friedensnobelpreisträger mit ihrer Nahostdiplomatie denn schon…

Weiterlesen

Kölnische Rundschau: Kommentar zu Donald Trumps Jerusalem-Plänen

Lunte angezündet¶ Sandro Schmidt zu Donald Trumps Jerusalem-Plänen¶ Papst Franziskus mahnte vergeblich zu „Weisheit und Vorsicht“,…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Trumps Israel-Politik – Gefahr für den Weltfrieden

Der Präsident ist unberechenbar und offensichtlich nicht in der Lage, strategisch zu denken und die Folgen…

Weiterlesen

neues deutschland: FARC-Politiker Estrada: Das Ziel ist Machtaufbau von unten

In Kolumbien ist der Friedensprozess ein Jahr nach dem Abkommen zwischen FARC-Guerilla und Regierung durch Entscheidungen…

Weiterlesen

Griechische Inseln: Tausende Geflüchtete in verzweifelter Lage brauchen dringend Schutz

Das zweite Jahr in Folge haben Tausende Geflüchtete auf den griechischen Inseln nahezu keinen Schutz vor…

Weiterlesen

„Schickt sie nicht zurück in die Gefahr“ – Afghanistans Ex-Präsident Hamid Karzai fordert im stern Abschiebestopp

Afghanistans früherer Präsident Hamid Karzai plädiert gegen die Abschiebung afghanischer Flüchtlinge aus Deutschland. „Fehlende Sicherheit, Hoffnungslosigkeit,…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Trump sabotiert Nahost = Von Matthias Beermann

Donald Trump hat allen Warnungen zum Trotz genau das getan, was er im Wahlkampf versprochen hatte:…

Weiterlesen

neues deutschland: US-Radiomoderatorin Goodman:»Mit Trump ist alles möglich«

Amy Goodman, Sprecherin der unabhängigen Radiosendung „Democracy Now!“ (Demokratie Jetzt), zieht in einem Interview mit der…

Weiterlesen

Schweriner Volkszeitung: Neuer EU-Agrarplan: Geld nur noch für konkrete Gegenleistungen.

Agrarhilfen: Entgelt statt Pauschale Öffentliches Geld für öffentliche Leistungen auf dem Acker und in der Umwelt:…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: zur Steuerreform in den USA

Die Republikaner im Senat stellten US-Präsident Donald Trump gerade den langersehnten ersten großen parlamentarischen Triumph in…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum Jemen

Der Tod des einstigen Despoten Ali Abdullah Saleh markiert eine Zäsur für das gequälte Land, die…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zur Papst-Reise:Überhebliche Anschuldigungen

Was ist Papst Franziskus nicht kritisiert worden auf seiner Reise nach Myanmar und Bangladesch. Er habe…

Weiterlesen

RNZ: Schutzlos – Kommentar zum EU-Afrika-Gipfel

Mager – anders lassen sich die Ergebnisse des EU-Afrika-Gipfels nicht bewerten. Aufgeschreckt von Berichten über Sklavenhandel…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar/Nordkorea

Es ist gut, dass Außenminister Sigmar Gabriel ein Zeichen an die USA sendet, das zumindest keinen…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar: Europa unterentwickelt Afrika

»Unsere Berufung ist es, Afrika zu entwickeln, und nicht, Flüchtlinge nach Europa zu schicken.« Diese Aussage…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu EU-Afrika-Gipfel. Von Kordula Doerfler

Die Kanzlerin und andere europäische Regierungschefs zeigen sich nun erschüttert über die Zustände in Libyen. Warum…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: EU-Afrika-Gipfel – Viel zu viele Fragen bleiben offen

In weiten Teilen Libyens herrschen Kriegsfürsten, auch dort sitzen ungezählte Menschen in Lagern fest. Die Macht…

Weiterlesen

NRZ: Afrika helfen? Nur mit fairem Handel – von MANFRED LACHNIET

Wer sich fragt, warum so viele Afrikaner den gefährlichen Weg nach Europa wagen, der muss sich…

Weiterlesen

Kölnische Rundschau: zu Brexit-Verhandlungen (Korrektur)

Kleinbritannien – Raimund Neuß zu Brexit-Verhandlungen Eisen mag hart sein, aber es lässt sich einschmelzen. Das…

Weiterlesen

Kölnische Rundschau: zu Brexit-Verhandlungen

Kleinbritannien Raimund Neuß zu den Brexit-Verhandlungen Eisen mag hart sein, aber es lässt sich einschmelzen. Das…

Weiterlesen

EU-Chefverhandler Barnier in Berlin: „Die Zukunft der EU ist wichtiger als der Brexit“

Der EU-Chefverhandler für den Brexit, Michel Barnier, hat heute (Mittwoch) vor Wirtschaftsvertretern in Berlin die Unternehmen…

Weiterlesen

Hardt: Deutsche G20-Präsidentschaft hat Maßstäbe gesetzt

Deutschland stellt sich seiner Verantwortung in turbulenten Zeiten – Zügige Umsetzung nötig Deutschland übergibt am 1.…

Weiterlesen

Jahr der Information: Das Erste – wenn es wichtig wird / Volker Herres: „Die qualitative und quantitative Bilanz istüberaus positiv“

Seit Beginn des Jahres haben zahlreiche Informationsschwerpunkte das Programm des Ersten geprägt. Dazu gehörten die Bundestagswahl,…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Glyphosat-Streit

Wenige Tage vor ihrem Bundesparteitag, der die SPD programmatisch wie personell in der Bredouille sieht, mehren…

Weiterlesen

Menschenrechtler besorgtüber Kirgistan als Polizeistaat / Opposition und Medien werden eingeschüchtert

Mit großer Sorge registrieren Menschenrechtler die Entwicklung Kirgistans zum Polizeistaat und erwarten sich von der vor…

Weiterlesen

Heilbronner Stimme: Experte warnt vor Eskalation der Gewalt auf der Sinai-Halbinsel durchägyptische Militäraktionen Günter Meyer vom ZERAW: Stammesführern als gleichberechtigten Verhandlungspartner anerkennen

Angesichts der militärischen Offensive der ägyptischen Armee auf der Sinai-Halbinsel hat der Leiter des Zentrums für…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / EU darf Osteuropa nicht Putin opfern = Von Matthias Beermann

Erstmals haben sich die Staaten der EU mit sechs osteuropäischen Ländern zu einem Gipfel getroffen. Eine…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar: Eine Chance für Palästina

Eine Unabhängigkeitsbewegung bedarf starker und anerkannter Führungspersonen. Sie können kraft ihres Charismas sogar noch ungenügende politische…

Weiterlesen