Mit dem Urteil gegen Ratko Mladic ging der letzte Kriegsverbrecherprozess vor dem UN-Tribunal in Den Haag…
WeiterlesenSchlagwort: aussenpolitik
Mittelbayerische Zeitung: „Späte Genugtuung“ / Ein Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung zum Urteil im Fall Ratko Mladic
Der hierzulande fast schon vergessene Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina Mitte der 90er Jahre kehrt mit dem Urteil…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentiert: Die Wirkung des Mladic-Urteils ist ungenügend
Rund 160 Urteile sprach das Internationalen Kriegsverbrechertribunal. Gestern erging das letzte in erster Instanz: Lebenslänglich. Ratko…
WeiterlesenAachener Zeitung: Kommentar Etwas Gerechtigkeit Letztes großes Urteil des UN-Kriegsverbrechertribunals von Anja Clemens-Smicek
Lebensslang für den „Schlächter vom Balkan“. Nach moralischen Maßstäben kann keine Strafe die Schuld aufwiegen, die…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Urteil gegen Ratko Mladic – Mörder sind keine Helden
Das Jugoslawien-Tribunal war ein Versuch der internationalen Gemeinschaft, den Kriegsverbrechern auf dieser Welt zu signalisieren, dass…
WeiterlesenHardt/Brand: Lebenslange Haft für Kriegsverbrecher Ratko Mladic wichtiges Signal
Völkermord-Urteil des UN-Tribunals stärkt internationales Recht und Ordnungssystem Das UN-Sondertribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien hat…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Putins Jalta = Von Matthias Beermann
Eines ist jetzt schon gewiss: Über die Zukunft Syriens entscheiden nicht die Syrer, sondern ausländische Mächte.…
WeiterlesenHardt: Deutschland muss auch in der jetzigen Phase außenpolitische Verantwortung zeigen
Verlängerung der Bundeswehrmandate ist Signal bündnispolitischer Verlässlichkeit Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Dienstag und morgigen…
WeiterlesenWestfalenpost: Endlich Hoffnung in Simbabwe / Kommentar von Johannes Dieterich zu Simbabwe
Das Spiel ist aus. Die Zeit für den seit 37 Jahren regierenden Autokraten Mugabe ist abgelaufen:…
WeiterlesenKölnische Rundschau: zu Sigmar Gabriel und der Krise im Libanon¶
Tölpelhaft Sandro Schmidt zu Sigmar Gabriel und der Krise im Libanon¶ Die Causa Hariri bleibt vorerst…
WeiterlesenAfghanistan: Weiterhin keine Lageeinschätzung möglich
Ein vom Auswärtigen Amt in Berlin für Oktober 2017 angekündigter Bericht zur Sicherheitslage in Afghanistan verzögert…
WeiterlesenGrünen-Politiker Fücks: „Petersburger Dialog ist kein wirklicher Dialog mehr“
Sperrfrist: 18.11.2017 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
Weiterlesenphoenix Unter den Linden: Europas neue Sicherheitspolitik – Deutschlands Außenpolitik zwischen Putin und Trump – Montag, 20. November 2017, 22.15 Uhr
Fast ein wenig abseits des medialen Interesses um die Jamaika-Sondierungen und die Weltklimakonferenz vollzog sich dieser…
WeiterlesenEU-Terminvorschau vom 19. bis 26. November 2017
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar: Arm trotz Arbeit
Pünktlich zum EU-Sozialgipfel in Göteborg veröffentlicht die wirtschaftsliberale Bertelsmann-Stiftung eine vielbeachtete Studie mit hoffnungsfrohem Tenor: Europa…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Linnemann: „Der Familiennachzug funktioniert längst“
Die Union müsse „mit einer eigenen Erkennungsmelodie aus den Jamaika-Gesprächen herausgehen“, fordert der CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Reinhold Messner: „Die FPÖ will Unfrieden nach Südtirol bringen“
Die Südtrioler Bergsteiger-Legende Reinhold Messner sorgt sich um den Einfluss der rechtspopulistischen österreichischen Partei FPÖ in…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar: Insolvenzrecht für Venezuela
Die gute Nachricht ist: Der Staat Venezuela kann nicht pleitegehen. Die schlechte Nachricht ist: Das liegt…
WeiterlesenWestfalenpost: Wir müssen endlich anfangen / Kommentar von Jürgen Polzin zu Klima- und Umweltschutz
Viel Eis ist geschmolzen in den vergangenen zwei Jahrzehnten, in denen unter dem Dach der Vereinten…
Weiterlesenneues deutschland: Deutschlands Kurs beim UN-Klimagipfel kommentiert: Der Gastgeber schaut zu
In Sachen Klimaschutz blickt die Welt derzeit nach Deutschland. Bei der UN-Konferenz in Bonn beginnt Mitte…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Klimapolitik
Es ist ein Zufall, dass in dieser Woche sowohl die Weltklimakonferenz in Bonn, als auch die…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Der Rexit naht / Kommentar zum Brexit
Je länger sich die Brexit-Verhandlungen hinziehen, desto unwirklicher kommt einem die Prozedur vor. Premierministerin Theresa May,…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu Donald Trumps Asienreise: America second
Donald Trumps Asienreise macht die schlimmsten Befürchtungen derjenigen Staaten war, die bisher hoffnungsvoll auf die USA…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zur Zukunft des EU-Emissionshandels: Klimaschutz ohne Gewähr
Klimaschutz ist nach den besonders schlimmen Naturkatastrophen in diesem Jahr wieder en vogue. Doch es bleibt…
WeiterlesenBayernpartei: Dröhnendes Schweigen entlarvt Zustand der EU
In ganz Europa nehmen die Solidaritätsbekundungen vor allem für die zu Unrecht verhafteten Minister der katalanischen…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Donald Trump, Auto: Thomas Spang
Donald Trump muss sich nicht vorwerfen lassen, nicht das zu versuchen, was er im Wahlkampf versprochen…
WeiterlesenWestfalenpost: Trump – ein Jahr auf der Achterbahn
Heute vor einem Jahr begann die Achterbahnfahrt, von der sich Amerika und die Welt so schnell…
WeiterlesenSWR Aktuell Korrespondententalk in Stuttgart: „Die Türkei im Blick“ (FOTO)
Mit Christian Buttkereit (ARD Studio Istanbul) und Knut Krohn (Stuttgarter Zeitung/ Stuttgarter Nachrichten) / 17. November…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu den Paradise Papers: Paradies der Kaputten
Ob Swiss, Lux oder Offshore Leaks – es vergehen gefühlt keine zwei Monate, in denen Journalisten…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: Jahrestag der US-Wahl/ US-Experte Hamilton stellt Trump schlechtes Zeugnis aus
Halle. Der US-Experte Dan Hamilton hat US-Präsident Donald Trump ein Jahr nach dessen Wahlerfolg ein schlechtes…
Weiterlesen