Berliner Zeitung: Kommentar zur Fluggastdaten-Entscheidung des EuGH

Als Konsequenz aus dem Luxemburger Urteil muss die EU nun das Fluggastdaten-Abkommen mit den USA aufkündigen.…

Weiterlesen

stern-Umfrage / Drei Viertel der Deutschen sehen Türkei auf dem Weg in die Diktatur

Nach der Inhaftierung des deutschen Menschenrechtsaktivisten Peter Steudtner und den inzwischen wieder zurückgenommenen Terrorvorwürfen gegen deutsche…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: zu Jerusalem

Wer im Heiligen Land die Lage eskalieren lassen will, der tut das an der für beide…

Weiterlesen

RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Seenotrettung im Mittelmeer

Der „Festung Europa“ wird ein weiterer Baustein hinzugefügt. Diesmal in Gestalt eines Verhaltenskodex für private Seenotretter.…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Tempelberg – Späte Einsicht

Die vergangenen Tage haben erneut gezeigt, wie fragil die Lage im Nahen Osten ist. Und daran…

Weiterlesen

neues deutschland: Der Sündenfall – Kommentar zu den Gesprächen zwischen EU und Türkei

Erinnert sich noch jemand an die Verhandlungen zum sogenannten »Flüchtlingsdeal« zwischen der EU und der Türkei…

Weiterlesen

„dunja hayali“ im ZDFüber das angespannte deutsch-türkische Verhältnis (FOTO)

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel verschärft die Reisehinweise des Auswärtigen Amts für die Türkei – eine Kehrtwende in…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Zu Polens Justizreform schreibt Gabriele Lesser:

Es ist eine Sensation: Polens Staatspräsident Andrzej Duda blockiert tatsächlich die Justizreform der nationalpopulistischen Regierungspartei. Zwar…

Weiterlesen

Westfalen-Blatt: zur Justizreform in Polen

Tausende Polen haben gegen die umstrittene Justizreform demonstriert, doch mühelos passierte sie das Parlament. Nun stellt…

Weiterlesen

Das Erste, Dienstag, 25. Juli 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7:05 Uhr, Alexander Neu, Die Linke, Verteidigungspolitischer Sprecher, Thema: Türkei und NATO 8.05 Uhr, Eva Högl,…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Polen

Die Weigerung des polnischen Präsidenten Andrzej Duda, die umstrittene Reform der regierenden PiS-Partei zu unterschreiben, ist…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Kartell der Autobauer. Von Frank-Thomas Wenzel

Für alle Varianten liberaler und neo-liberaler Wirtschaftspolitik gilt als oberster Glaubenssatz: Nur Wettbewerb schafft Wohlstand. Die…

Weiterlesen

Otte: Stoltenbergs Initiative birgt Hoffnung auf Lösung des Konflikts mit der Türkei

NATO-Generalsekretär schlägt Organisation eines Soldatenbesuches im Bündnisrahmen vor Zur Lösung des Streits mit der Türkei über…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zum Präsidenten-Veto gegen zwei PiS-Reformen in Polen: Duda verschafft Polen nicht mehr als eine Atempause

Ob es der Druck der Straße oder der aus Brüssel war, der Präsident Duda dazu bewegte,…

Weiterlesen

Die Geiseln von Mogadischu / Das Leben nach der „Landshut“-Entführung / Geschichte im Ersten am Montag, 9. Oktober 2017, 23:30 Uhr / Film von Martina Treuter und Martin Rupps (FOTO)

Mit der Entführung der Lufthansa-Maschine „Landshut“ im Jahr 1977 rückten erstmals deutsche „Normalbürger“ ins Visier von…

Weiterlesen

Das Erste, Montag, 24. Juli 2017, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

8.05 Uhr, Volker Kauder, CDU/CSU, Fraktionsvorsitzender, Thema: Türkei   Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel.…

Weiterlesen

RNZ: Mäßigung – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Israel/Tempelberg

Diesmal kam die Eskalation der Gewalt mit Ansage: Sein eigener Geheimdienst hatte Benjamin Netanjahu davor gewarnt,…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Demagogisch / Allgemeine Zeitung Mainz zu Polen

In Polen spielt sich eine Tragödie ab. Ende offen. Die Regierungspartei PiS schafft gerade die Demokratie…

Weiterlesen

neues deutschland: Afghanistan-Experte Ruttig: Intensität des Krieges weiterhin auf »Rekordniveau«

Die Intensität des Krieges in Afghanistan liegt nach Ansicht des Experten Thomas Ruttig weiterhin auf »Rekordniveau«.…

Weiterlesen

neues deutschland: Höhn: NATO-Status der Türkei aussetzen / Bundesgeschäftsführer der Linkspartei: Verschärfte Reisehinweise reichen gegen Erdogan nicht

Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Matthias Höhn, hat angesichts der Lage in der Türkei deutlichere Konsequenzen gefordert.…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Wertlose Garantie = Von Martin Kessler

Die schärfere Gangart, die Deutschland gegenüber der Türkei einschlägt, zeigt erste Ergebnisse. Sowohl Präsident Erdogan als…

Weiterlesen

neues deutschland: Warschau ist weit – Kommentar zu den Protesten in Polen gegen die Justizgesetze

Die Bilder Hunderttausender Polen auf den Straßen, nur mit Kerzen bewaffnete Verteidiger des Rechtsstaatsprinzips der Gewaltenteilung,…

Weiterlesen

Piratenpartei fordert deutliche Reisewarnung für die Türkei

Die Piratenpartei Deutschland begrüßt die verschärften Reisehinweise [1] und die längst überfällige, klare Grenzziehung gegenüber den…

Weiterlesen

SPD-Politiker Arnold zweifelt an Türkei als NATO-Bündnispartner

Die jüngsten deutsch-türkischen Spannungen könnten sich nach Ansicht des SPD-Verteidigungspolitikers Rainer Arnold auch auf die Zusammenarbeit…

Weiterlesen

Rheinische Post: Kommentar / Berlins klares Signal an die Türkei = Von Eva Quadbeck

Die Bundesregierung hat sich mit ihrem unmissverständlichen Signal an die türkische Regierung aus ihrer passiven Rolle…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Trump greift zum Knüppel / Eine bizarre Szene bei einer PR-Veranstaltung im Weißen Haus sagt alles über die Halbjahresbilanz des Präsidenten. Leitartikel von Karl Doemens

Im Weißen Haus herrschte eine Stimmung wie bei der Leistungsschau eines Kaninchenzuchtvereins. Stolz präsentierte ein Schmied…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Härte zeigen! / Kommentar zur Türkei

Lange, wahrscheinlich viel zu lange, hat Berlin gegenüber Ankara auf Diplomatie, auf Abwarten, auf Runterschlucken gesetzt.…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Hoher Preis / Kommentar zu Türkei-Sanktionen / Von Friedrich Roeingh

Nun werden andere Saiten aufgezogen. Gegenüber dem türkischen Allermächtigen, der in Rekordzeit alle rechtsstaatlichen Überbleibsel in…

Weiterlesen

Weser-Kurier: Hans-Ulrich Brandtüber die Türkei-Politik

Es ist folgerichtig, wenn die Bundesregierung jetzt vom Diplomatie-Modus „geduldig“ auf „ungeduldig“ umstellt und mit einer…

Weiterlesen

Hardt: NATO muss Druck auf die Türkei ausüben

Ankara hat sich vom europäischen Weg verabschiedet Die Bundesregierung hat die Türkei zur Freilassung verhafteter deutscher…

Weiterlesen