Stuttgarter Zeitung: zu möglichen Reisewarnungen für die Türkei

Ob Außenminister Sigmar Gabriel im Namen des Auswärtigen Amtes tatsächlich eine Reisewarnung ausspricht, ist offen. Sicher…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Ein böser Verdacht / Kommentar zum Geheimgespräch zwischen Trump und Putin

Donald Trump kann seine Bewunderung für Wladimir Putin nicht in Grenzen halten. Erst wertet er den…

Weiterlesen

Mittelbayerische Zeitung: Leisetreterin Merkel / Die Kanzlerin hat kein Konzept gegen die Willkür Ankaras. Für die Zurückhaltung gibt es einen Grund. Leitartikel von Reinhard Zweigler

Bundesaußenminister Sigmar Gabriel bricht heute zumindest seinen Urlaub ab, um in Berlin über das weitere Vorgehen…

Weiterlesen

neues deutschland: Stockenden Justizreform in Polen kommentiert: Opposition wird zum Verrat

Der Widerstand kam aus unerwarteter Richtung – und bereitet der sonst recht geschickt beim Umbau des…

Weiterlesen

neues deutschland: Transparency-Aktivist: „Spanien geht deutlich schärfer gegen Korruption vor“

Meist trifft es Politiker, dieses Mal wurde mit Ángel María Villar in Spanien ein hochrangiger Fußballfunktionär…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Pull und Push Zum Streit um die Flüchtlinge im Mittelmeer

Nun schießen sie sich auf die Retter ein, vorerst noch verbal. Und tatsächlich: Über die zentrale…

Weiterlesen

RNZ: Außer Kontrolle – Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Türkei/Erdogan

Die Rhein-Neckar-Zeitung in Heidelberg kommentiert die Verhaftung des deutschen Menschenrechtlers Peter Steudtner in der Türkei: „Der…

Weiterlesen

Westfalenpost: Türkei

Und wieder sitzt ein Deutscher aufgrund absurder Terror-Vorwürfe in der Türkei in Untersuchungshaft – möglicherweise für…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Trumps Gesundheitspolitik. Von Karl Doemens

Nun aber hat sich der Wind gedreht. Eine Mehrheit der Amerikaner möchte inzwischen lieber das einstmals…

Weiterlesen

Leben auf dem Pulverfass / SWR Fernsehen zeigt die Geschichte der Amerikaner in der Pfalz und in Heidelberg / Sonntag, 30. Juli 2017, ab 20:15 Uhr (FOTO)

Sonntagabend hat im SWR Fernsehen die „Geschichte im Südwesten“ ab 20:15 Uhr ihren Platz. Ob der…

Weiterlesen

Brand: Peter Steudtner und weitere Amnesty-Aktivisten schnell freilassen

Willkürliche Verhaftungen sind keine innere Angelegenheit der Türkei Ein türkisches Gericht hat heute Untersuchungshaft für sechs…

Weiterlesen

Märkische Oderzeitung: Lindner: EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei sind „Zombie-Gespräche“

Liebe Kollegen, die Neue Berliner Redaktionsgesellschaft übermittelt Ihnen eine Nachricht, die am Mittwoch in der Südwest…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Zur Türkei Erdogan in die Schranken weisen

Ansonsten bleibt nur abzuwarten und auf das türkische Volk zu vertrauen. Denn die Ernüchterung setzt bereits…

Weiterlesen

Rheinische Post: Anerkennungsquote für Afghanen drastisch gesunken

Die Anerkennungsquote für Afghanen als Asylberechtigte oder Flüchtlinge ist von 55,8 Prozent im Jahr 2016 auf…

Weiterlesen

Weser-Kurier:Über die Krise am Golf schreibt Norbert Holst:

Nein, die Nachricht überrascht nicht wirklich. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sollen hinter dem Cyberangriff stecken,…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Entwicklung in Polen. Von Arno Widmann

Die Regierungspartei in unserem Nachbarland Polen heißt „Recht und Gerechtigkeit“. Genau damit aber hat sie nichts…

Weiterlesen

Straubinger Tagblatt: Brexit-Verhandlungen: London hat jetzt schon verloren

Theresa May hat eine wichtige Chance verpasst. Anstelle eines tragfähigen Konzeptes hat sie eine Ideensammlung voller…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar: Patt in Venezuela

Es gibt keinen Zweifel: Das stärkste politische Lager in Venezuela sind seit geraumer Zeit die »Ninis«.…

Weiterlesen

Weser-Kurier:Über die Lage in Venezuela schreibt Klaus Ehringfeld:

Es war der nächste Akt der Konfrontation in Venezuela zwischen Regierung und Opposition. Nach mehr als…

Weiterlesen

Weser-Kurier:Über die Situation in Polen schreibt Gabriele Lesser:

Polen steht kurz davor, sich erneut in eine autokratische Diktatur zu verwandeln. Die nationalpopulistische Partei Recht…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu deutsch-türkischen Beziehungen. Von Frank Nordhausen

Offenbar glaubt Erdogan, mit Deutschland Schlitten fahren zu können, weil er keine Konsequenzen fürchten muss. Dabei…

Weiterlesen

Westfalenpost: Türkei

Ein „Geschenk Gottes“ hat Recep Tayyip Erdogan den Putschversuch des Militärs genannt. Zweifelsfrei, aus seiner Sicht…

Weiterlesen

WAZ: Bei Anruf Präsident – Kommentar von Frank Preuß zu Erdogan

Bei Anruf Präsident, möchte man ja gerne spotten. Aber dass sich Recep Tayyip Erdogan nun auch…

Weiterlesen

neues deutschland: kommentiert Erdogans Auftritt ein Jahr nach dem Putschversuch

Vergleichen heißt nicht gleichsetzen. Und mit Parallelen zum Dritten Reich sollte man sehr sorgsam umgehen, gerade…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Pragmatischer Präsident Zum Nationalfeiertag in Frankreich

Donald Trump ist auch in Paris Donald Trump geblieben. Die „Stadt der Liebe“ machte den ungehobelten…

Weiterlesen

Lausitzer Rundschau: Charakterbildende Partnerschaft Das Beispiel Guben/Gubin – zum deutsch-polnischen Verhältnis

Guben hat–s nicht leicht. Gelegen am äußersten Ostrand Brandenburgs, geplagt vom demografischen Wandel mit Überalterung und…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum französischen Nationialfeiertag. Von Axel Veiel

Tanz und Lichterschein können nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Nationalfeiertag in diesem Jahr alles war, nur…

Weiterlesen

Heilbronner Stimme: Zum Jahrestag des Türkei-Putsches: Grünen-Chef Özdemir wirft Bundesregierung zu nachgiebige Haltung gegenüber der Türkei vor

Zum Jahrestag des Putsches in der Türkei hat Grünen-Chef Cem Özdemir der großen Koalition eine zu…

Weiterlesen

neues deutschland: Kommentar zur Zerstörung der Gewaltenteilung in Polen: Demokratiehülle an der Weichsel

Der Tonfall in der politischen Sphäre Polens ist oft schriller, grundsätzlicher, manchmal auch pathetischer als diesseits…

Weiterlesen

EU-Terminvorschau vom 17. bis 23. Juli 2017

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…

Weiterlesen