Menschenrechtler äußern ihre Sorge über nach wie vor anhaltende Folterungen politischer Gefangener in Kirgistan und die…
WeiterlesenSchlagwort: aussenpolitik
ARD-Magazin Monitor: UN-Bericht erhebt schwere Foltervorwürfe gegen libysche Partner der Bundesregierung
Ein bisher unveröffentlichter Bericht der Vereinten Nationen erhebt schweren Foltervorwürfe gegen Sicherheitskräfte der libyschen Einheitsregierung. Darüber…
WeiterlesenRNZ: Stärke – Kommentar zu Großbritannien / Russland
Harte Worte, die Theresa May da wählt: Russland sei des versuchten Mordes schuldig. Seit wann spricht…
WeiterlesenHardt/Motschmann: Russland muss bei der Aufklärung des Giftgas-Anschlags kooperieren
Nervengift wurde in der Sowjetunion entwickelt – Großbritannien genießt unsere Solidarität Im Fall des Giftgasanschlags auf…
Weiterlesenneues deutschland: Polnischer Arbeitsrechtsexperte Marek Benio: Kompromiss zur Reform der EU-Entsenderichtlinie ist „ungerecht“
Der polnische Arbeitsrechtsexperte Marek Benio hält den Kompromiss zur Reform der EU-Entsenderichtlinie für ungerecht. „Unter dem…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Trump/Rauswurf/Tillerson
Nun ist Tillerson weg, McMaster angeblich auf dem Absprung, Kelly muss seine Ablösung fürchten. Trump fühlt…
WeiterlesenZwei Jahre EU-Türkei-Abkommen: Flüchtlinge auf den Ägäisinseln leiden weiter
Das EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei ist fast zwei Jahre in Kraft. Die Situation der Menschen, die…
WeiterlesenSyrien: Türkische Militärs vor Afrin / medico-Partner leisten medizinische Nothilfe und befürchten Häuserkämpfe / Frankfurter Hilfsorganisation kritisiert Schweigen der Bundesregierung
Ähnlich wie im syrischen Ost-Ghouta spitzt sich nun auch die Situation im syrisch-kurdischen Kanton Afrin zu.…
Weiterlesenneues deutschland: Linken-Europaabgeordneter Martin Schirdewan kritisiert EU-Steuerpolitik: „Angebliche schwarze Liste der Steueroasen wird noch vor dem Sommer leer sein“
Der Linkenpolitiker Martin Schirdewan hat die Steuerpolitik der EU scharf kritisiert: „Wenn das in der Geschwindigkeit…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Die Welt auf dem Irrweg = Von Maximilian Plück
Es sind erschreckend gestrige Debatten, die derzeit rund um den Globus geführt werden. Wie auf das…
WeiterlesenRNZ: Augenhöhe – Kommentar zu Kim Jong Un und Donald Trump
Das Treffen ist für Kim kein Einknicken, im Gegenteil: Der „kleine Raketenmann“ ist endlich auf Augenhöhe…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: zum geplanten Treffen von Trump und Kim
Donald Trump umgarnt Nordkorea mit einer Charme-Offensive. Zugleich bestraft er Europäer, Chinesen oder Inder mittels Strafzöllen…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu den Chancen im Atomkonflikt mit Pjöngjang und dem Treffen zwischen Trump und Kim: Hoffnung und Skepsis
Es ist eine Chance. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Wie überraschend die Ankündigung des ersten…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Trumps Vabanque-Spiel = Von Martin Kessler
Der Rücktritt des gemäßigten Trump-Beraters Gary Cohn markiert eine Zäsur. Der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats hatte…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Aufstockung von Bundeswehrmandaten
Statt in einen Automatismus immer neuer Verlängerungen und Aufstockungen von Bundeswehrmandaten zu verfallen, täte dem Land…
WeiterlesenWestfalenpost: Um welche Werte geht es? / Kommentar von Miguel Sanches zur Bundeswehr in Afghanistan
Der Militäreinsatz in Afghanistan ist ein Fehlschlag. Fatal ist, dass wir uns im nunmehr siebzehnten Jahr…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Wir sind mit schuld / Kommentar zum Streit um Schutzzölle
Jetzt also Erdnussbutter. Nach Harley-Davidson und Whiskey bedroht die EU nun US-amerikanische Erdnussbutter mit Strafzöllen. Mit…
WeiterlesenDas Erste, Donnerstag, 8. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
8.05 Uhr, Brigitte Zypries, SPD, Bundeswirtschaftsministerin, Thema: Höhere Einfuhrzölle Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel.…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Wendiger Kim Jong Un = Von Matthias Beermann
So betonhart Nordkoreas Herrscher auch in ihren ideologischen Überzeugungen sein mögen, so wendig können sie sich…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Dilettanten an die Macht! / Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Fünf-Sterne-Bewegung in Italien an die Regierung kommt. Leitartikel von Julius Müller-Meiningen
Italien war schon in der Vergangenheit mehrfach ein politisches Laboratorium. Benito Mussolini machte den Faschismus zur…
WeiterlesenDas Erste, Mittwoch, 7. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, Thema: Bundeswehr im Irak 8.05 Uhr, Oliver Krischer,…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Korea-Gipfel – Einen Versuch ist es wert
Bislang war Kim Jong Un nicht bereit, über das Atomprogramm sprechen. Nun redet er von Sicherheitsgarantien,…
Weiterlesenphoenix Thema: Schlachtfeld Syrien – Mittwoch, 07. März 2018, 10.45 Uhr
Als „Hölle auf Erden“ bezeichnete UN-Generalsekretär Antonio Guterres unlängst die Situation in der syrischen Region Ost-Ghuta…
WeiterlesenWestfalen-Blatt: Sinn warnt vor IWF-Chefin Lagarde an der EU-Spitze
Der Ökonom Hans-Werner Sinn warnt davor, die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF), die Französin Christine Lagarde,…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: zum neuen Irak-Mandat der Bundeswehr
Was die Bundesregierung an diesem Mittwoch dem Bundestag vorschlägt, erhöht erhebliche sicherheitspolitische Risiken für Deutschland. Folgt…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Trump isolieren / Kommentar zu den geplanten Strafzöllen
onald Trump lässt mit seinem Alleingang in der Handelspolitik den inneren Protektionisten von der Kette. Die…
WeiterlesenDas Erste, Dienstag, 6. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
8.05 Uhr, Stefan Liebich, Die Linke, Thema: Wahl in Italien Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel.…
Weiterlesenphoenix Runde: Jetzt auch noch Italien: Populisten gegen Europa, Dienstag, 6. März 2018, 22.15 Uhr
Was läuft falsch in Europa? Italien hat gewählt und obwohl die Regierungsbildung schwierig wird, ist eins…
WeiterlesenRatsreise ins Südliche Afrika/ Delegation des Rates der EKD besucht Südafrika und Namibia
Eine Delegation des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) reist heute (5. März) bis zum…
WeiterlesenRhodos-Forum 2018 mit Joschka Fischer
Das Forschungsinstitut Dialog der Zivilisationen veranstaltet am 5. und 6. Oktober 2018 das Rhodes Forum 2018…
Weiterlesen