Endlich einmal eine gute Nachricht aus Washington. In letzter Minute hat sich US-Präsident Trump einen Ruck…
WeiterlesenSchlagwort: aussenpolitik
Das Erste, Freitag, 23. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.10 Uhr, Jürgen Hardt, CDU, Koordinator für die Transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt, Thema: Zölle …
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zum Verkauf der Dogan-Gruppe in der Türkei: Vergesst die Mutigen nicht!
Ein der AKP-Regierung ergebener Konzern plant, die größte Mediengruppe der Türkei zu kaufen. Die Nachricht ist…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Kurz unter Druck = Von Matthias Beermann
Die neue österreichische Regierung ist noch kein Vierteljahr im Amt und steckt schon in einer Krise.…
WeiterlesenDas Erste, Donnerstag, 22. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Peter Altmaier, CDU, Bundeswirtschaftsminister, Thema: Handelskonflikt mit der USA 8.05 Uhr, Anke Domscheit-Berg,…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zu Facebook und Datenkapitalismus: Am Ende bloßes Rauschen
Der Skandal um die Facebook-Daten offenbart Zerstörungspotenzial: gesellschaftliches und unternehmerisches. Für Facebook selbst, da das Unternehmen…
Weiterlesen„Kosten des Krieges“ – investigative Feature-Reihe in SWR2 (FOTO)
Ab 28. März: „Sterben tun immer die Anderen“, „Die gute Panzerfaust wird böse“, „Schattenwirtschaft“ / „Krieg…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Eroberung Afrins durch die Türkei
Die völkerrechtswidrige Offensive „Olivenzweig“, zu der der türkische Staatspräsident Recep Tayyib Erdogan vor zwei Monaten geblasen…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Gaddafis Freund = Von Matthias Beermann
Nicolas Sarkozy war fünf Jahre lang französischer Staatspräsident, und schon vor seiner Wahl ins höchste Staatsamt…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Grenzkontrollen – Weiterhin nötig
Im gemeinsamen Haus Europa, so lautet die Leitidee des Schengener Abkommens, braucht es keine verschlossenen Zimmertüren,…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zum Abschluss des Nationalen Volkskongresses: Drei Weise für Chinas Zukunft
Das größte Parlament der Welt hat getagt, Präsident Xi Jinping bekam seine Wünsche erfüllt. Mit den…
WeiterlesenSWR / Student, der wegen mutmaßlich geplantem Anschlag mit Modellflugzeug beschuldigt wurde, ist abgeschoben worden
Ein tunesischer Student, der im Zusammenhang mit einem mutmaßlich geplanten Anschlag mit einem Modellflugzeug ins Visier…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Wiederwahl von Wladimir Putin. Autor: Reinhard Zweigler
Als Wladimir Putin Anfang März die neuen „unbesiegbaren Atomwaffen“ Russlands präsentierte, wurde auf der Computeranimation der…
Weiterlesenneues deutschland: Kommentar zur Präsidentenwahl in Russland: Keine Angst vor Russland
Es ist zu hoffen, dass Bundespräsident Steinmeier nicht leeres diplomatisches Wort gedroschen hat, als er Russlands…
WeiterlesenAachener Zeitung: Kommentar Putin ist kein Partner Mix aus Sanktionen und Gesprächsbereitschaft nötig von Anja Clemens-Smicek
Überraschend kommt dieser überwältigende Sieg Wladimir Putins wirklich nicht. Mit oder ohne Wahlmanipulationen müssen wir festhalten:…
Weiterlesen„Sieben bittere Jahre des Blutvergießens“/ EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm ruft zur Fürbitte für Menschen in Syrien auf
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, hat anlässlich des siebten Jahrestages…
WeiterlesenÄrzte ohne Grenzen: EU-Türkei-Deal aus humanitärer Perspektive gescheitert
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen wirft der EU und ihren Mitgliedstaaten vor, durch den EU-Türkei-Deal großes…
WeiterlesenHardt: Xi Jinping muss Reformen entschieden vorantreiben
Weitere Öffnung der chinesischen Wirtschaft bleibt oberste Priorität Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping wurde am Samstag…
WeiterlesenBayernpartei: Waffenlieferungen trotz völkerrechtswidrigen Angriffs – Skandal ohne Folgen?
Der Angriff türkischer Streitkräfte auf syrisches Staatsgebiet und auf die Kurdenmiliz YPG wird allgemein als völkerrechtswidrig…
WeiterlesenWadephul: Präsident Putin sollte seine neue Amtszeit für einen Kurswechsel nutzen
Der russischen Gesellschaft mit mehr Offenheit begegnen Der russische Präsident Wladimir Putin ist bei den Wahlen…
Weiterlesenrbb-exklusiv: Nach der Putin-Wahl – Platzeck mahnt zur Gelassenheit
Der Vorsitzende des Deutsch-Russischen Forums, Matthias Platzeck, hat dazu aufgerufen, das Ergebnis der Präsidentenwahl in Russland…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Wunsch-Ergebnis = Von Ulrich Krökel
Russland hat gewählt. Doch eine echte Wahl im demokratischen Sinn hatten die Russen nicht. Alle Herrschaft…
WeiterlesenDas Erste, Montag, 19. März 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Omid Nouripour, Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied Auswärtiger Ausschuss, Thema: Handelskonflikt 8.05 Uhr, Karin Maag,…
WeiterlesenBerliner Zeitung: Kommentar zur Russland-Wahl. Von Stefan Scholl
Statt der nationalen Aufbruchsstimmung, die Putins PR seit Jahren beschwört und anheizt, herrscht in Russland Wirtschaftsstagnation,…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Keine Wahl – Kommentar von Christiane Stein zu Russland
Welchen Wert hat eine Wahl, wenn die eigene Stimme am Ausgang nichts ändern kann? Veränderung –…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Russland-Wahl: Putins Bruch mit den Bürgern
Die Endergebnisse liegen erst an diesem Montagmorgen vor. Aber darauf warten? Bei einer Wahl, die Monate…
WeiterlesenStraubinger Tagblatt: Fall Sergej Skripal – Eine neue Eiszeit mit Moskau
Der Anschlag ist auf britischem Boden verübt worden, sagte Premierministerin Theresa May, aber er hätte jeden…
Weiterlesenneues deutschland: Zum drohenden Fall von Afrin: Wegbereiter des nächsten Kalifats
Man sei »zufrieden« mit der Entwicklung in Syrien, hieß es am vergangenen Freitag nach einem Treffen…
WeiterlesenRheinische Post: Kommentar / Russland, das Opfer? = Von Matthias Beermann
Man kann sich des Gefühls nicht erwehren, dass Wladimir Putin die Eskalation der letzten Tage eigentlich…
WeiterlesenJürgen Hardt (CDU): Russland trägt im Fall Skripal Mitverantwortung
Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt (CDU), hat Russland aufgefordert, mehr zu tun,…
Weiterlesen