Heute wurde im Bundeskabinett eine umfassende Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen, inklusive des umstrittenen "Bau-Turbo"-Paragrafen 246e.…
WeiterlesenSchlagwort: bau

Deutsche Umwelthilfe zur neuen Eigentumsförderung „Jung kauft Alt“: Kein wirksamer Baustein zur Bekämpfung der Wohnungsnot
Mit dem Start von "Jung kauft Alt" führt die Ampel-Koalition bereits die zweite Eigentumsförderung mit Mitteln…
Weiterlesen
Kürzungen im Klimafonds: Baubranche fordert verlässliche Förderbedingungen
Die Bundesregierung will beim Fördertopf für energetische Gebäudemodernisierungen den Rotstift ansetzen: Um knapp 2,4 Milliarden Euro…
Weiterlesen
Kabinettsentscheidung am Mittwoch: Klimaschutz nicht gegen Gesundheitsschutz ausspielen
An diesem Mittwoch stimmt das Bundeskabinett über die neue Gefahrstoffverordnung ab. Diese regelt, wer bei einer…
Weiterlesen
Hitzeschutz: Wir brauchen ein neues Bauen
Der August bringt uns derzeit bundesweite Rekordtemperaturen - das ganze Land stöhnt unter der Hitze. Das…
Weiterlesen
Techem Umfrage: Vermietenden geht Smart-Meter-Rollout nicht schnell genug
- Nur 33 % der privat und 47 % der gewerblich Vermietenden sind mit dem Tempo…
Weiterlesen
Haushaltsentwurf: In den Etats für Verkehr und Bau ist noch Luft nach oben
Zum Kabinettsentwurf für den Nachtragshaushalt 2024 und den Bundeshaushalt 2025 nimmt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches…
Weiterlesen
Zukunftssichere Gebäude: Was die Bundesregierung dafür tun kann / Gutachten zeigt gute Beispiele aus anderen Ländern
Um den deutschen Gebäudebestand fit für die Zukunft zu machen, kann die Bundesregierung sehr viel mehr…
Weiterlesen
Lokale Kaltluft in Städten: Ein wichtiger Baustein im Zuge der Klimaanpassung
Klimaanpassungsgesetz zum 1.7.2024 - VDI-Richtlinie 3787 Blatt 5 leistet einen Baustein für die Stärkung der Klimaanpassung…
Weiterlesen
Verwendung mineralischer Ersatzbaustoffe / MIRO unterstützt gemeinschaftliche Initiative
Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) spricht sich entschieden für eine bessere Verwertung aller mineralischen Abfälle aus.…
Weiterlesen
Baustellen in Deutschland: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten
Baustellen in Deutschland: Weniger Arbeitsunfälle, mehr Berufskrankheiten Für 2023 verzeichnet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU)…
Weiterlesen
Bundesverband Deutscher Steinmetze unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem Bau der BG BAU
Im Rahmen der Messe Stone+tec in Nürnberg hat der Bundesverband Deutscher Steinmetze die "Charta für Sicherheit…
Weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung: Bauhauptgewerbe – Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft stimmt dem Einigungsvorschlag zu
Die Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber (Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe) hat dem Einigungsvorschlag für…
Weiterlesen
BG BAU zum Tag der Verkehrssicherheit: Zahl der Wegeunfälle am Bau steigt weiter an
BG BAU unterstützt Motto "Nüchtern fahren, Leben bewahren" Zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni weist…
Weiterlesen
Intelligent heizen gibt Tipps zur kommunalen Wärmeplanung / Was die kommunale Wärmeplanung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bedeutet
Beim Sanieren oder beim Kauf einer neuen Heizung können künftig kommunale Wärmepläne (https://intelligent-heizen.info/lexikon-heizung/kommunale-waermeplanung/) helfen. In einigen…
Weiterlesen
Deutsche Umwelthilfe zum Tag der Bauindustrie: Bundesregierung katapultiert Baupolitik zurück in Vergangenheit und riskiert Klimaschutz und Bezahlbarkeit
Heute treffen sich alle zuständigen Bundesministerinnen und -minister mit Branchenvertretern sowie Bundeskanzler Scholz, um über die…
Weiterlesen
Handwerk als Dienstleistungsunternehmen / ISOTEC-Handwerkskompass empfiehlt dringend moderne Managementsysteme
Das Handwerk hat in den vergangenen Jahren stark an Attraktivität verloren. Zu diesem Ergebnis kommt der…
Weiterlesen
Von der Möglichkeit, wirklich etwas zu verändern / Folge 16 des Podcasts „20 Minuten Hessen“ erschienen
Menschen in Wohnquartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf haben oft den Eindruck: "Wir sind eh abgehängt. Es interessiert…
Weiterlesen
Gigabit-Förderung startet wieder: Land Berlin mit dem größten Markterkundungsverfahren in der Geschichte der Bundesförderung
Seit Ende April können Kreise und Kommunen wieder an der Bundesförderung für den Breitbandausbau in Deutschland…
Weiterlesen
Kommunale Wärmeplanung im Check / Wie realistisch ist das strategische Planungsverfahren? Worauf kommt es dabei an?
Bundesweit befasst sich fast jede fünfte Stadt mit der Aufstellung oder Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP)…
Weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung: Tarifverhandlungen Bauhauptgewerbe – Arbeitgeberverbände empfehlen freiwillige Entgeltanhebungen
In der Tarifauseinandersetzung im Baugewerbe empfehlen die beiden Arbeitgeber-Spitzenverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und…
Weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung von ZDB und HDB: Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft lehnt Schlichtungsspruch ab
Die arbeitgeberseitigen Sozialpartner, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, haben heute…
Weiterlesen
Wohnen wie immer? / Verband Wohneigentum: Ergebnisse Wohnraumbefragung 2024 / Ein Drittel offen für Teilen oder Vermieten
Wohnraum ist knapp. Gleichzeitig gibt es un- oder wenig genutzten Wohnraum, beispielsweise im Eigenheim nach der…
Weiterlesen
ARCenergie GmbH wächst weiter: Als Generalplanungsbüro suchen sie neue Mitarbeiter jeglicher Fachbereiche
Die ARCenergie GmbH, ein führendes Generalplanungsbüro mit Sitz in Mainz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter.…
Weiterlesen
Gebäudesanierung: Neue EU-Vorgaben kommen / Bundesregierung sollte neue Richtlinie schnell umsetzen
Mit der Verabschiedung der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) hat die EU neue…
Weiterlesen
EU-Gesetz zu Klimaschutz in Gebäuden: Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung sofortige Umsetzung und verbindlichen Plan zur klimazielkompatiblen Gebäudesanierung
Am Freitag wird der EU-Ministerrat voraussichtlich der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) zustimmen und damit den Weg frei machen…
WeiterlesenLuczak/Zeulner: Ampel streicht das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ kommentarlos
Ampel enttäuscht Kommunen ein weiteres Mal Für das Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" sind im Bundeshaushaltsgesetz…
Weiterlesen
Wettbewerb „Energieeffizienteste Städte 2022“ ausgelobt: Potsdam belegt den 1. Platz (FOTO)
Unter der Schirmherrschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Herrn Staatssekretär Dr. Patrick Graichen…
Weiterlesen
Life Science – der Standortbooster für Mainz? Diskussion auf der Expo Real über Perspektiven, Herausforderungen und Lösungen (FOTO)
Der Life Science-Sektor boomt. Davon profitiert auch der Wirtschaftsstandort Mainz, der durch den Erfolg des Unternehmens…
Weiterlesen