Intelligent heizen gibt Tipps zur kommunalen Wärmeplanung / Was die kommunale Wärmeplanung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bedeutet

Beim Sanieren oder beim Kauf einer neuen Heizung können künftig kommunale Wärmepläne (https://intelligent-heizen.info/lexikon-heizung/kommunale-waermeplanung/) helfen. In einigen…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe zum Tag der Bauindustrie: Bundesregierung katapultiert Baupolitik zurück in Vergangenheit und riskiert Klimaschutz und Bezahlbarkeit

Heute treffen sich alle zuständigen Bundesministerinnen und -minister mit Branchenvertretern sowie Bundeskanzler Scholz, um über die…

Weiterlesen

Handwerk als Dienstleistungsunternehmen / ISOTEC-Handwerkskompass empfiehlt dringend moderne Managementsysteme

Das Handwerk hat in den vergangenen Jahren stark an Attraktivität verloren. Zu diesem Ergebnis kommt der…

Weiterlesen

Von der Möglichkeit, wirklich etwas zu verändern / Folge 16 des Podcasts „20 Minuten Hessen“ erschienen

Menschen in Wohnquartieren mit besonderem Entwicklungsbedarf haben oft den Eindruck: "Wir sind eh abgehängt. Es interessiert…

Weiterlesen

Gigabit-Förderung startet wieder: Land Berlin mit dem größten Markterkundungsverfahren in der Geschichte der Bundesförderung

Seit Ende April können Kreise und Kommunen wieder an der Bundesförderung für den Breitbandausbau in Deutschland…

Weiterlesen

Kommunale Wärmeplanung im Check / Wie realistisch ist das strategische Planungsverfahren? Worauf kommt es dabei an?

Bundesweit befasst sich fast jede fünfte Stadt mit der Aufstellung oder Umsetzung der Kommunalen Wärmeplanung (KWP)…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung: Tarifverhandlungen Bauhauptgewerbe – Arbeitgeberverbände empfehlen freiwillige Entgeltanhebungen

In der Tarifauseinandersetzung im Baugewerbe empfehlen die beiden Arbeitgeber-Spitzenverbände, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und…

Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von ZDB und HDB: Arbeitgeber-Tarifgemeinschaft lehnt Schlichtungsspruch ab

Die arbeitgeberseitigen Sozialpartner, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, haben heute…

Weiterlesen

Wohnen wie immer? / Verband Wohneigentum: Ergebnisse Wohnraumbefragung 2024 / Ein Drittel offen für Teilen oder Vermieten

Wohnraum ist knapp. Gleichzeitig gibt es un- oder wenig genutzten Wohnraum, beispielsweise im Eigenheim nach der…

Weiterlesen

ARCenergie GmbH wächst weiter: Als Generalplanungsbüro suchen sie neue Mitarbeiter jeglicher Fachbereiche

Die ARCenergie GmbH, ein führendes Generalplanungsbüro mit Sitz in Mainz, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter.…

Weiterlesen

Gebäudesanierung: Neue EU-Vorgaben kommen / Bundesregierung sollte neue Richtlinie schnell umsetzen

Mit der Verabschiedung der überarbeiteten Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) hat die EU neue…

Weiterlesen

EU-Gesetz zu Klimaschutz in Gebäuden: Deutsche Umwelthilfe fordert von Bundesregierung sofortige Umsetzung und verbindlichen Plan zur klimazielkompatiblen Gebäudesanierung

Am Freitag wird der EU-Ministerrat voraussichtlich der EU-Gebäuderichtlinie (EPBD) zustimmen und damit den Weg frei machen…

Weiterlesen

Fachkräfte – oder Wahrheitsmangel?

Aufträge der Städte werden nicht angenommen.

Weiterlesen

Luczak/Zeulner: Ampel streicht das Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ kommentarlos

Ampel enttäuscht Kommunen ein weiteres Mal Für das Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" sind im Bundeshaushaltsgesetz…

Weiterlesen

Wettbewerb „Energieeffizienteste Städte 2022“ ausgelobt: Potsdam belegt den 1. Platz (FOTO)

Unter der Schirmherrschaft vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Herrn Staatssekretär Dr. Patrick Graichen…

Weiterlesen

Life Science – der Standortbooster für Mainz? Diskussion auf der Expo Real über Perspektiven, Herausforderungen und Lösungen (FOTO)

Der Life Science-Sektor boomt. Davon profitiert auch der Wirtschaftsstandort Mainz, der durch den Erfolg des Unternehmens…

Weiterlesen

Bundesweite Kampagne: Aktionswoche Gebäudegrün

Mit einer bundesweit angelegten "Aktionswoche Gebäudegrün" informiert der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) über die große Bedeutung…

Weiterlesen

Mehr Verdunstung für ein deutlich besseres Klima in der Stadt: Der hoch innovative GDM.KLIMASTEIN vereint Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit (FOTO)

Als führender Hersteller von Betonsteinlösungen und Pionier in puncto Nachhaltigkeit steht GODELMANN für Erfindergeist. Mit dem…

Weiterlesen

Luczak/Heil: Bundesregierung und Länder müssen bei der Unterstützung für die Flutgebiete nachbessern – besonders im Ahrtal

Öffentliches Fachgespräch des Bauausschusses zu den Lehren aus der Flutkatastrophe Zum öffentlichen Fachgespräch des Bundestagsausschusses für…

Weiterlesen

Bergbau in der Stadt: Heidelberg wird Europas erste kreislauffähige Kommune (FOTO)

Aus den Augen, aus dem Sinn - so lässt sich unser Umgang mit Müll wohl am…

Weiterlesen

Internationales Architektur-Festival startet am Freitag in NRW (FOTO)

Vom 10. bis zum 26. Juni findet eines der weltweit größten Architektur-Festivals in NRW statt -…

Weiterlesen

Perspektiven für den Klimaschutz im Quartier: Zehn Jahre KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“

- Kommunen spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende - 1.300 Quartiere mit über 130 Mio. EUR…

Weiterlesen

Globaler Baugewerkschaftsbund und UN-Generalversammlung bestätigen Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Menschenrechtslage in Katar (FOTO)

Die Fußball-WM in Katar hat positive Effekte auf die Entwicklung der Menschenrechte und die Arbeitsbedingungen. Das…

Weiterlesen

Luczak/Zeulner/Heil: Förderstopp des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ zerstört Vertrauen

Ampel lässt die Kommunen im Stich Für das Bundesprogramm "Nationale Projekte des Städtebaus" sind im zweiten…

Weiterlesen

Wernigerode als einzige ostdeutsche Kommune mit Siegerentwurf im Europan-Wettbewerb „Living Cities – Lebendige Städte“ / Preisverleihung am 1. April 2022 in Berlin (FOTO)

Das Projekt Duet von vier jungen italienischen Architekten*innen für die Neubebauung eines acht ha großen Areals…

Weiterlesen

KfW Research: / Die Hälfte der kommunalen Mehrinvestitionen / fließt in gestiegene Baukosten

- Niedriges Zinsniveau entlastet öffentliche Haushalte, kann höhere Baukosten jedoch nicht kompensieren - Abbau des Investitionsrückstands…

Weiterlesen

Neuer Online-Rechner zeigt: Mietendeckel entlastet private undöffentliche Haushalte (FOTO)

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Berliner Mietendeckels zeigt die Rosa-Luxemburg-Stiftung mit einem interaktiven Online-Rechner, was ein…

Weiterlesen

Gesucht: Impulsgeber für die Stadt der Zukunft – KfW Award Leben zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus

- Neuer KfW Award Leben - Prämiert werden Projekte in den Kategorien "Energetische Stadtsanierung", "Digitale Bildung"…

Weiterlesen

Neue Bundesbauministerin Geywitz will Wohnungsneubau beschleunigen

Die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat angekündigt, den Dialog mit der Bauwirtschaft zu suchen. Um…

Weiterlesen

Modernes Schulzentrum in Nürnberg: Drees& Sommer lenkt größtes kommunales Bauvorhaben in Nordbayern (FOTO)

Das größte kommunale Bauvorhaben Nordbayerns nimmt Fahrt auf. In den kommenden sieben Jahren entwickelt sich das…

Weiterlesen