Sozialverbände beklagen seit langen einen großen Mangel an Pflegekräften für behinderte Menschen nicht nur in Berlin.…
WeiterlesenSchlagwort: behinderte
Hartz-Sanktionen abbauen!
Zur Bundestagsanhörung zur SGB II Rechtsvereinfachung erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Nötig ist eine Gesamtrevision der Hartz-Gesetzgebung.…
WeiterlesenJustizminister sollen sich stärker für den Zugang zum Recht von Menschen mit Behinderungen einsetzen / Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister, 1.- 2. Juni in Nauen
Anlässlich der Frühjahrstagung der Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister (JuMiKo) fordert das Deutsche Institut für Menschenrechte…
WeiterlesenKampagnenstart: Lieber nicht arm dran! Bundesweite Rentenkampagne – Sozialverband klärt über Armut im Alter auf
Wie Altersarmut entsteht und wie sie wirksam bekämpft werden kann, darüber informiert der Sozialverband SoVD in…
WeiterlesenBundesteilhabegesetz – deutliche Kritik bei der Verbändeanhörung
Am Dienstag standen im Bundessozialministerium die Zeichen auf Sturm. Bei der Anhörung zum Bundesteilhabegesetz machten sich…
WeiterlesenCharta für Inklusion beim Humanitären Weltgipfel verabschiedet: Großer Fortschritt für die humanitäre Hilfe
Der Humanitäre Weltgipfel, der von 23. bis 24. Mai in Istanbul stattfand, brachte einen großen Fortschritt…
WeiterlesenHumanitäre Hilfe: Nachholbedarf in Sachen Inklusion / Erster Weltgipfel für Humanitäre Hilfe in Istanbul rückt Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen ins Bewusstsein
Es besteht Nachholbedarf, wenn es darum geht, in Notsituationen auch Menschen mit Behinderungen zu erreichen. Dieses…
WeiterlesenDas größte Zusammentreffen blinder und sehbehinderter Menschen in Europa
Louis Braille Festival vom 1.-3. Juli 2016 in Marburg Vom 1.-3. Juli 2016 wird in Marburg…
WeiterlesenHumanitärer Weltgipfel: Inklusion in der Humanitären Hilfe wirksam sicherstellen
Die Belange von Millionen Menschen mit Behinderung, die von humanitären Krisen betroffen sind, müssen in Zukunft…
WeiterlesenSchiewerling: Ein wichtiger Schritt in Richtung Chancengerechtigkeit
Bundestag verabschiedet neues Behindertengleichstellungsgesetz Der Deutsche Bundestag hat heute das reformierte Behindertengleichstellungsgesetz verabschiedet. Dazu erklärt der…
WeiterlesenBehindertengleichstellungsgesetz enttäuscht Sozialverband startet Aktion für Barrierefreiheit
Der Sozialverband SoVD übt scharfe Kritik am geplanten Behindertengleichstellungsgesetz. „Trotz positiver Ansätze hält das Gesetz nicht…
WeiterlesenSchummer: Bund baut Barrierefreiheit aus – Nun sind Länder, Kommunen und Betriebe am Zug
Bundestag verabschiedet neues Behindertengleichstellungsgesetz Der Deutsche Bundestag verabschiedet am morgigen Donnerstag die Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes. Dazu…
Weiterlesen
Behinderte ketten sich an das Grundgesetz für mehr Teilhabe und gegen Barrieren / Am Mittwoch Abend ketten sich Aktivisten nahe der Grundgesetz-Tafeln am Bundestag für ein gutes Teilhabegesetz an (FOTO)
In der letzten Woche wurde nach langen Verhandlungen ein erster Referententwurf zu einem Bundesteilhabegesetz veröffentlicht. Was…
WeiterlesenBundesteilhabegesetz: Massive Kritik des Paritätischen an vorliegendem Referentenentwurf
Als massiven Verstoß gegen die Vorgaben der UN-Behindertenrechtskonvention kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband den vorliegenden Referentenentwurf für…
WeiterlesenSozialverband fordert massive Nachbesserungen beim Bundesteilhabegesetz
„Menschen mit Behinderungen dürfen nicht zu einem Leben in Armut gezwungen werden. Insbesondere die Regelung, Einkommen…
WeiterlesenAktion Mensch-Umfrage zur Barrierefreiheit in deutschen Städten: München ist Spitzenreiter, Köln Schlusslicht unter den Metropolen / Aktionen zum 5. Mai: Bürger testen die Barrierefreiheit ihrer Stadt
Aus Sicht der Münchener ist die bayerische Hauptstadt die barrierefreiste Metropole unter den fünf einwohnerstärksten Städten…
WeiterlesenSchummer: Verzögerungstaktik der Länder ist beschämend
Entschädigung für ehemalige Heimkinder stockt Am 5. Mai starten bundesweit viele Aktionen rund um den Europäischen…
WeiterlesenBundesteilhabegesetz – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband kündigt Widerstand an – Resolution verabschiedet
„Blinde, sehbehinderte und taubblinde Menschen dürfen nicht zu Verlierern des Bundesteilhabegesetzes werden!“ So steht es in…
WeiterlesenStudie: Deutsche fordern bessere Inklusion chronisch Kranker / Für 86 Prozent der Bundesbürger reichen die aktuellen Maßnahmen nicht aus
Die Mehrheit der Deutschen sieht massiven Handlungsbedarf beim Thema Inklusion. Allein bei der Eingliederung chronisch Kranker…
WeiterlesenBundesteilhabegesetz – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband kritisiert Referentenentwurf
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kritisiert aktuelle Pläne der Bundesregierung und befürchtet eine massive Benachteiligung…
WeiterlesenSozialverband: Wort halten beim Bundesteilhabegesetz
„Menschen mit Behinderungen warten auf das Bundesteilhabegesetz. Und sie erwarten ein gutes Gesetz. Denn es ist…
WeiterlesenUNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts am 23. April: Blinde und sehbehinderte Menschen haben ein Recht auf Bücher
Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert die Bundesregierung anlässlich des Welttags des Buches auf, den „Vertrag…
WeiterlesenSozialverband: Rentenerhöhung ändert nichts an steigender Altersarmut
Zur heutigen Kabinettsberatung der Rentenanpassung 2016 erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die Rentnerinnen und Rentner haben diese…
WeiterlesenBarrierearmut: Schulterschluss vonÄrzten, Zahnärzten und Politik beim Umbau von Praxen nötig
Gemeinsames Engagement für Menschen mit einer Beeinträchtigung: KBV und KZBV setzen sich für einen besseren Zugang…
WeiterlesenHartz-Sanktionen abbauen – Arbeitsmarktpolitik grundlegend reformieren
Der Sozialverband SoVD übt Kritik am geplanten Gesetzentwurf für eine Hartz IV-Reform. In einer Stellungnahme spricht…
WeiterlesenRentenpolitik korrigieren – Armutsrenten vorbeugen
Zur aktuellen Debatte um Altersarmut und die Zukunft der Rente erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die heute…
WeiterlesenStudie: Chronisch erkrankte Mitarbeiter fördern die Kreativität in Unternehmen / Unternehmen profitieren von Inklusion am Arbeitsplatz
Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten im Berufsleben bringt nicht nur Vorteile für…
WeiterlesenSozialverband startet VIDEO-Aktion #Inklusionslauf
Läuferinnen und Läufer können sich ab sofort für den SoVD-Inklusionslauf anmelden. Darüber informiert der Sozialverband Deutschland…
Weiterlesen7 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Menschenrechtsinstitut kritisiert mangelnde Umsetzung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Anlässlich des 7. Jahrestages des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland erklärt die Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention des Deutschen…
WeiterlesenRentenerhöhung hilft nur kurzfristig
Zur Mitteilung des Bundessozialministeriums über die Rentenanpassung 2016 erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: „Die Minianpassungen und Nullrunden…
Weiterlesen