Vertriebsgesellschaft bot Anlegern Garantiehebelplan´08 Vermögensaufbau GmbH & Co. KG Anlagen an – Nichtaufklärung über Änderung der…
WeiterlesenSchlagwort: berlin
Silber und Gold: Schweigepflicht bleibt Schweigepflicht
Es gibt mittlerweile mehrere Gerichtsurteile, in denen Schmerzensgeld dafür zugesprochen wurde, dass Ärzte gegen ihre Schweigepflicht…
WeiterlesenAußerordentliche Kündigung wegen Verletzung der politischen Treuepflicht?
Nebenpflichten aus dem Arbeitsvertrag Aus dem Arbeitsvertrag mit dem Arbeitgeber ergeben sich neben der Pflicht, seine…
WeiterlesenAngedrohte Kündigung: ab wann übernimmt Rechtsschutzversicherung die Kostendeckung?
Der Chef erwähnt die Kündigung, der Arbeitnehmer geht zum Anwalt: Trägt die Rechtsschutz-Versicherung die Kosten? „Es…
WeiterlesenKrankgeschriebene Arbeitnehmer: Was darf man tun, ohne Kündigung zu riskieren?
Was bedeutet eigentlich Krankschreibung? Wenn der Arbeitnehmer krankheitsbedingt nicht zur Arbeit gehen kann, wird umgangssprachlich in…
WeiterlesenGewerberaummietverträge: BGH zur doppelten Schriftformklausel
Schriftform von besonderer Bedeutung Geht es darum, einen Gewerberaummietvertrag abzuschließen, kommt der Schriftform eine besondere Bedeutung…
WeiterlesenKündigung wegen Krankheit – Chance auf eine Abfindung?
Abfindung als vorrangiges Ziel: Vielfach wollen Arbeitnehmer, die eine Kündigung erhalten haben, nicht mehr bei ihrem…
WeiterlesenBGH: Feststellungsklage nach Widerruf eines Immobiliendarlehens
Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 16. Mai 2017 stellt keine Abkehr von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom…
WeiterlesenUnangemessene Versetzung: Wann riskiert man die Kündigung?
Darf sich ein Arbeitnehmer weigern, wenn man ihn aus Schikane versetzt in eine andere Stadt? Muss…
WeiterlesenNicht jede Prämienerhöhung bei PKV ist wirksam
Bereits im Oktober 2016 hat das Amtsgericht Potsdam in einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung über die…
WeiterlesenIst eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
Kollegen drängen Arbeitgeber zur Kündigung Von einer Druckkündigung spricht man dann, wenn die Initiative zur Entlassung…
WeiterlesenFacebook als Jobkiller: wie Äußerungen in sozialen Netzwerken zur Kündigung führen können
Maximilian Renger: Du hast in einem aktuellen Video-Blog Facebook als Jobkiller bezeichnet. Wie ist denn das…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen privater Internet-Nutzung
Wer bei der Arbeit privat das Internet nutzt, riskiert die verhaltensbedingte Kündigung, manchmal kann ihn der…
WeiterlesenMinderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
Maximilian Renger: Verschiedene Beiträge mit Hinweisen zum Thema Mietminderung für Mieter hast du ja schon gemacht.…
WeiterlesenVon der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
„Wie verhalte ich mich, wenn mein Arbeitgeber mich kündigt?“ „Unter welchen Umständen bekomme ich eine Abfindung?“…
WeiterlesenFalsche Ebay-Verkäuferbewertung führt zu Löschungsanspruch
Nach abgewickelten Ebay Transaktionen stellt sich für die Beteiligten die Frage, ob und welche Bewertung für…
WeiterlesenFristlose Kündigung, weil man über seinen Gesundheitszustand schweigt am Arbeitsplatz?
Darf der Arbeitnehmer eine Diagnose des Betriebsarztes verschweigen gegenüber seinem Arbeitgeber? Nicht, wenn der Arzt einem…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen einer Intrige? Ja, das geht wirklich!
So manch ein Arbeitnehmer hat das schon miterlebt: Intrigen und das „Strippenziehen“ kommen durchaus vor in…
WeiterlesenKündigung wegen Schlechtleistung des Arbeitnehmers gut angreifbar
„Der Arbeitnehmer muss lediglich tun, was er soll, und zwar so gut, wie er kann.“ Mit…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen Beleidigung: worauf Arbeitnehmer achten sollten
Bei unbedachten Äußerungen droht Kündigung Bei einer Besprechung gibt es Streit. Der Chef maßregelt den Arbeitnehmer,…
WeiterlesenWiederholt Arbeitsanweisungen ignoriert – verhaltensbedingte Kündigung
Weisungsrecht des Arbeitgebers: Der Arbeitgeber hat das Weisungsrecht, das Direktionsrecht. In diesem Rahmen kann er Mehrarbeit…
WeiterlesenDer Arbeitnehmer begeht eine Straftat „für“ den Arbeitgeber: Was sind die Konsequenzen?
Der Teamleiter weist seinen Mitarbeiter an, Arbeitszeitnachweise nachträglich zu ändern; ein Mitarbeiter ohne Fahrerlaubnis wird gebeten,…
WeiterlesenFristlose Kündigung wegen Beleidigung: Worauf Arbeitnehmer achten sollten
Bei einer Besprechung gibt es Streit: Der Chef maßregelt den Arbeitnehmer, kritisiert seine Arbeitsleistung, bis ins…
WeiterlesenBetriebsbedingte Kündigungen bei CAT (Caterpillar) in Lünen: Lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
Bei CAT Lünen sollen bis zu 160 Arbeitsplätze wegfallen, notfalls mit betriebsbedingten Kündigungen, das berichtet die…
WeiterlesenVerhaltensbedingte Kündigung wegen Strafantrags gegen den Arbeitgeber
Der Arbeitnehmer muss Rücksicht nehmen auf die Interessen seines Arbeitgebers, er darf ihm nicht schaden, nicht…
WeiterlesenKündigung des Vermieters nach Strafanzeige des Mieters?
Vertragsverletzungen des Mieters berechtigen zur Kündigung Das Mietrecht bemüht sich, vertragstreue Mieter in Deutschland zu schützen.…
WeiterlesenDrohende Kündigung wegen Straftat – wie verhält man sich richtig?
Vorwurf der Straftat unbedingt ernst nehmen Wem als Arbeitnehmer eine Straftat zulasten des Arbeitgebers vorgeworfen wird…
WeiterlesenAufhebungsvertrag ungünstig: Anfechtung möglich?
Keine voreilige Unterschrift Der wichtigste Ratschlag für Arbeitnehmer im Zusammenhang mit dem Thema Aufhebungsvertrag ist wohl…
WeiterlesenAbwicklungsvertrag: Bedeutung und Hinweise für Arbeitnehmer
Maximilian Renger: Wir haben schon vielfach gesprochen über das Thema Kündigung und Aufhebungsverträge. Was ist denn…
Weiterlesen