10. 3. 2022 - Die russischen Truppen stehen inzwischen nahe dem ukrainischen Kraftwerk Juschnoukrainsk in der…
WeiterlesenSchlagwort: energie
24-Punkte-Plan: Deutsche Umwelthilfe fordert umfangreiches Programm für Natürlichen Klimaschutz und mehr Mittel für den Naturschutz
- Natürliche Senken, die Kohlenstoff speichern statt zu emittieren, sind zum Einhalten der verpflichtenden Klima-Grenzen und…
WeiterlesenRTL/ntv Trendbarometer / Ukraine-Krieg: 60 Prozent für Lieferung von Offensivwaffen an Ukraine / 56 Prozent rechnen mit drittem Weltkrieg / 68 Prozent gegen diesjährige Abschaltung der Kernkraftwerke
Nachdem Deutschland der Ukraine bereits 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen aus Beständen der Bundeswehr zur Verfügung…
WeiterlesenGreenpeace-Kommentar zum Beschuss des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja
4. 3. 2022 - Die russische Armee hat in der Nacht das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja im…
WeiterlesenVersorgungssicherheit und Klimakrise: Bundesregierung muss jetzt auf massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen
- Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht ausreichend für Klimaziele…
WeiterlesenBundesregierung muss energiepolitische Konsequenzen aus Krieg in der Ukraine ziehen: Deutsche Umwelthilfe fordert Ausstieg aus fossilem Gas und hält Entscheidung für neue LNG-Terminals für verfrüht
- Deutschland muss so schnell wie möglich von fossilen Energieträgern unabhängig werden und dafür die Energiewende…
WeiterlesenMartin Böhm MdL: Scholz dreht das Gas ab und stürzt viele Menschen in die Armut – Die Bundesregierung stoppt Nord Stream 2
Der Stopp der Gaspipeline Nord Stream 2 wird von höchster Stelle vollzogen. Bundeskanzler Olaf Scholz nutzte…
WeiterlesenLuczak: Geplanter Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger reicht nicht aus
Bundesregierung muss auch mittlere Einkommen bei hohen Energiepreisen entlasten Zum in erster Lesung eingebrachten Gesetzentwurf eines…
WeiterlesenBareiß: Bundesregierung bleibt bei Energiepreisen untätig
Bundestag debattiert Antrag der Unionsfraktion zur Entlastung der Bürger Der Bundestag debattiert heute einen Antrag der…
WeiterlesenGerd Mannes MdL: Die Bundesregierung fördert den Missbrauch von staatlichen Subventionen – Zahlreiche mit Elektro-Prämie erworbene Autos werden ins Ausland weiterverkauft
Die Bundesregierung hat durch ihre Förderung der Elektro-Mobilität dazu beigetragen, dass E-Autos mit hohen Gewinnen ins…
WeiterlesenEU-Taxonomie: Mehr als 330.000 Unterschriften an Grünen-Bundesvorstand übergeben
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat heute mehr als 330.000 Unterschriften gegen den EU-Kommissionsvorschlag zur Taxonomie-Regelung an…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zuschuss zu Energiepreisen
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Zuschuss zu Energiepreisen In der aktuellen Lage ist ein sozialer Ausgleich für…
WeiterlesenSozialverband VdK: Heizkostenzuschuss reicht nicht
Die Präsidentin des Sozialverbandes VdK Deutschland, Verena Bentele, hat den geplanten Heizkostenzuschuss für Wohngeldbezieher als unzureichend…
WeiterlesenBilger: Heizkostenzuschuss bringt den meisten Verbrauchern nichts
Regierungsprogramm braucht schleunigst Realitäts-Update Die Bundesregierung hat heute einen einmaligen Heizkostenzuschuss für Bezieher von Wohngeld sowie…
WeiterlesenStuttgarter Nachrichten: Kommentar zum KfW-Hin-und-Her
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum KfW-Hin-und-Her Nach nur sieben Tagen revidiert die Bundesregierung ihre Entscheidung. Nein, diesmal…
WeiterlesenParitätischer und BUND: Abschaffung der EEG-Umlage unverantwortlich
Als haushaltspolitisch unvernünftig, umweltpolitisch kontraproduktiv und sozial unausgewogen bezeichnen der Paritätische Gesamtverband und der Bund für…
WeiterlesenBundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (B-90/Grüne): „Erneuerbare Energien sind günstiger als Gas und Kohle“
Bonn/Berlin, 28. Januar 2022. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck (B 90/Grüne), sieht die…
WeiterlesenARD-Mittagsmagazin: Nouripour kündigt Hilfen wegen hoher Energiekosten an
Omid Nouripour, der designierte Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, sieht angesichts hoher Energiekosten die Notwendigkeit von…
WeiterlesenKlimaziel im Verkehr: Zusätzliche fünf Millionen Verbrenner müssen durch E-Autos ersetzt werden / Laut Greenpeace-Studie müssen bis 2030 mindestens 20 Millionen vollelektrische Autos zugelassen werden
Die Bundesregierung muss ihre für 2030 angestrebte Zahl an E-Autos um fünf Millionen Pkw erhöhen, will…
WeiterlesenGesucht: Impulsgeber für die Stadt der Zukunft – KfW Award Leben zeichnet nachhaltige und innovative Kommunen aus
- Neuer KfW Award Leben - Prämiert werden Projekte in den Kategorien "Energetische Stadtsanierung", "Digitale Bildung"…
WeiterlesenPwC-Studie: Quote wirkt, aber Energiewirtschaft braucht noch mehr „Frauen-Power“
- PwC-Studie "Frauen in der Energiewirtschaft": Frauenquote für Führungspositionen wirkt - In der Energiewirtschaft gibt es…
WeiterlesenPresseeinladung / Pressegespräch – Veröffentlichung der dena-Netzstudie III, 25.1.2022, 11:00 Uhr, digital per Zoom
Einladung zum Pressegespräch (Dienstag, 25.1.2022, 11:00 Uhr, digitale Konferenz per Zoom) Veröffentlichung der dena-Netzstudie III: Studie…
WeiterlesenEnBW-Chef Mastiaux unterstützt Energie-Ziele der Ampel-Koalition: „Ambitioniert, aber machbar“
Deutschland brauche mindestens 40 neue Gaskraftwerke und einen tiefgreifenden Kulturwandel // Interview im Podcast "Stunde Null"…
WeiterlesenLuczak: Auch Menschen mit mittleren Einkommen und Familien bei Heizkosten entlasten
Energiepreise dürfen nicht zur sozialen Frage werden Zum gestern bekannt gewordenen Referentenentwurf eines Heizkostenzuschussgesetzes 2022 erklärt…
WeiterlesenKlimapolitische Inventur mit Licht und Schatten – Habeck will Solar- und Windenergie stärken – Maßnahmen reichen dennoch nicht aus
Anlässlich der klimapolitischen Eröffnungsbilanz von Klimaschutzminister Robert Habeck erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt…
WeiterlesenKommentar zu heute vorgestellten Energiewende-Plänen der Bundesregierung: „Habeck muss vorhandene Konzepte für mehr Bürgerbeteiligung nutzen“
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat heute im Rahmen einer "Eröffnungsbilanz Klimaschutz" sein Energiewende-Programm für die laufende…
WeiterlesenKlimapolitischem Kassensturz von Robert Habeck müssen konkrete Maßnahmen folgen: Vorgestelltes Maßnahmenpaket greift zu kurz
Das heute durch Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck vorgestellte klimapolitische Maßnahmenpaket kommentiert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der…
WeiterlesenNeues Rechtsgutachten zu EU-Taxonomie: Aufnahme von Atom und Gas wäre rechtswidrig; Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung zur Ablehnung und Klage auf
- Grundgesetz und Bundesverfassungsgericht geben Bundesregierung umfassenden Handlungsrahmen vor, der auch für die Mitgestaltung von Unionsrecht…
WeiterlesenOVID appelliert an neue Regierung
Schutz vor Carbon-Leakage, Sicherung der Rohstoffversorgung und Bekenntnis zur Genschere. Ölmühlen unterstützen Transformation zur klimaneutralen Industrie,…
WeiterlesenEU-Methanverordnung greift zu kurz: Neue Bundesregierung muss sich für Nachbesserung einsetzen
Die EU-Kommission hat für die kommenden Tage die Veröffentlichung der Methanverordnung angekündigt, die neue Regeln zur…
Weiterlesen