Greenpeace Energy startet Kampagne: Deutschland muss sich Klagen gegen Hinkley Point C anschließen

Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy verlangt von der Bundesregierung, sich juristisch gegen hohe staatliche Subventionen für neue…

Weiterlesen

KWK kann wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten

„Die Stadtwerke unterstützen den im Bundeswirtschaftsministerium diskutierten Vorschlag, aus der Flankierung einer Bestandssicherung, Modernisierung und dem…

Weiterlesen

Studie Energiewirtschaft: Personalauswahlprozess auslagern spart Kosten

– 82 Prozent der deutschen Energie-Unternehmen sehen in der Auslagerung ein probates Mittel, um Fluktuation, Fehlbesetzungen…

Weiterlesen

NABU: Klare Orientierung bei Artenschutz-Konflikten in der Windkraftplanung

Der NABU hat den Beschluss der Umweltminister der Länder zur Freigabe des sogenannten „Neuen Helgoländer Papiers“…

Weiterlesen

Thüga-Gruppe setzt angesichts der schwierigen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen auch für das Geschäftsjahr 2015 auf Konsolidierung und moderates Wachstum

– Das in 2014 vereinnahmte Beteiligungsergebnis der Thüga Aktiengesellschaft erhöht sich um sechs Prozent auf 364,5…

Weiterlesen

Deutsches Gas wird knapp: 79 Prozent der Bundesbürger fordern Kurswechsel

Knapp acht von zehn Bundesbürgern wollen die Abhängigkeit von Erdgasimporten aus dem Ausland stoppen, so ein…

Weiterlesen

Start des VKU-Netzforums in Potsdam / Deutliche Kritik des VKU an Plänen zur Anreizregulierung (FOTO)

Heute beginnt in Potsdam das zweite Netzforum 2015 des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), bei dem es…

Weiterlesen

Video: Digitalisierung der Energiewirtschaft (VIDEO)

Anlässlich der VKU-Konferenz „Digitalisierung der Energiewirtschaft: Konkrete Geschäftsmodelle für Stadtwerke“, die der Verband kommunaler Unternehmen (VKU)…

Weiterlesen

Metropolitan Solutions: Hochrangige Sprecher und Experten aus aller Welt

27 Konferenzen und Workshops zur gleichen Zeit am gleichen Ort – Alle Aspekte der Smart and…

Weiterlesen

Digitalisierung der Energiewirtschaft: Geschäftsmodelle für Stadtwerke / Potenziale müssen ausgeschöpft werden

Anlässlich der heutigen Konferenz „Digitalisierung der Energiewirtschaft: Konkrete Geschäftsmodelle für Stadtwerke“, die der Verband kommunaler Unternehmen…

Weiterlesen

Ein Jahr Energieeinsparverordnung: Jeder fünfte Hauseigentümer kennt nicht die Vorgaben für effizientes Heizen

20 Prozent der Hauseigentümer kennen nicht die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) an energieeffiziente Heizungen. Dies ergibt…

Weiterlesen

VKU zur Bundesratsbefassung zur KWKG-Novelle / Bundesrat drängt auf zügige Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes

Heute wird sich der Deutsche Bundesrat mit der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWK-G) befassen. Anlass hierfür ist…

Weiterlesen

NABU: Wo Bundesrat und Bundestag beim Fracking nachbessern müssen – Offener Brief an Ministerpräsidenten

Anlässlich der morgigen ersten Lesung des Fracking-Gesetzespakets im Deutschen Bundestag und der abschließenden Beratungen des Bundesrats…

Weiterlesen

Erheblicher Nachbesserungsbedarf bei BMWi-Eckpunkten / VKU fordert zügige Reform des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft Deutschlands, appelliert an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, umfassend…

Weiterlesen

Trianel gewinnt Pilotausschreibung / Trianel sichert sich 18,5 Megawatt Peak Photovoltaik-Freiflächen-Leistung (FOTO)

Bei der Pilotausschreibung der Bundesnetzagentur für Photovoltaik- Freiflächenanlagen konnte die Stadtwerke Kooperation Trianel zusammen mit weiteren…

Weiterlesen

Energiewende im Verkehr: Fokus auf Elektromobilität zu einseitig – Förderung aller emissionsarmen Kraftstoffe erforderlich

Der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) fordert die Bundesregierung auf, zur Absenkung der Emissionen im Verkehrssektor nicht…

Weiterlesen

Tarifvertrag Beendigung Steinkohlenbergbau aufgehoben und Hausbrand neu geregelt

Der Tarifvertrag zur Gestaltung sozialverträglicher Personalmaßnahmen anlässlich der Beendigung des deutschen Steinkohlenbergbaus zum 31. Dezember 2018…

Weiterlesen

Tag gegen Lärm: Verkehrslärm könnte um die Hälfte sinken

Anlässlich des internationalen „Tages gegen Lärm“ lohnt sich ein Blick auf einen der größten Lärmverursacher: Die…

Weiterlesen

Von der Lichtblase bis zum IT-Nervensystem – Lösungen für die Smart City

Umfassendes Ausstellungs- und Konferenzprogramm auf der Metropolitan Solutions 2015 in Berlin – Partnerstadt Lleida ist Beispiel…

Weiterlesen

Studie Energie: 63 Prozent der deutschen Energie-Unternehmen rechnen bis 2020 mit einer Personalreduktion

– Gleichzeitig steigt der Bedarf, diese Veränderungsprozesse professionell durch externe Berater zu begleiten – Aktueller Report…

Weiterlesen

6000 Menschen demonstrieren im rheinischen Revier mit Anti-Kohle-Kette für konsequenten Klimaschutz – größter Protest gegen Braunkohle im Rheinland

6000 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Polen, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Norwegen und weiteren Ländern haben heute…

Weiterlesen

BDI-Präsident Grillo zum Klimabeitrag des Stromsektors: Pläne schaden Industriestandort Deutschland

– Grundlegend neuer Ansatz notwendig – Endlich naheliegenden Klimaschutz angehen – Kraft-Wärme-Kopplung sichern, Gebäudesanierung vorantreiben „Durch…

Weiterlesen

Gewerkschaften und Kohleländer müssen sich am notwendigen Strukturwandel in den Regionen beteiligen

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Boykott der Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke durch IG BCE und Verdi – Betroffene…

Weiterlesen

NABU: Auslaufmodell Kohlekraftwerke – Bundesregierung muss fairen Strukturwandel einleiten

Der NABU hat sich in der öffentlichen Debatte um die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur…

Weiterlesen

Investitionen in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2013 um 3,4 % gesunken

Im Jahre 2013 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 13,4 Milliarden Euro in Sachanlagen…

Weiterlesen

Union sabotiert deutsches Klimaschutzziel

DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner fordert die CDU/CSU auf, sich als Regierungsparteien klar zum Klimaziel der Bundesregierung zu…

Weiterlesen

3. Hamburger Energietage 2016 – 5. und 6. Februar 2016 im CCH / Die große norddeutsche Messe für Immobilien, Energie und neue Mobilität – 15 % Frühbucherrabatt für Aussteller

Am 5. und 6. Februar 2016 werden im CCH – Congress Center Hamburg zum dritten Mal…

Weiterlesen

Gewerkschaft begrüßt neuen Energiegipfel / IG BCE erwartet Nachjustierungen für eine „seriöse Energiewende“

Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (BCE) begrüßt die geplante Neuauflage des hessischen Energiegipfels. Volker Weber, Landesbezirksleiter…

Weiterlesen

Aktuelle HWWI-Studie: Durch Sonderabgabe drohen massive Arbeitsplatzverluste in den Braunkohlenregionen / BMWi-Pläne gefährden alleine 40.000 Stellen in den Braunkohlenregionen

Arbeitsplatzverluste in Höhe von 40.000 Stellen allein in der Braunkohlenindustrie sind durch die vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi)…

Weiterlesen

Trendmonitor: Bayern schlagen im Stromtrassen-Streit Alarm

61 Prozent der Bevölkerung in Bayern sehen die Energiewende durch den Stromtrassenstreit gefährdet. 44 Prozent sorgen…

Weiterlesen