Anlässlich der 11. Klausurtagung Energie- und Umweltpolitik des Wirtschaftsrates der CDU e.V. zum Thema "Innovationsmotor Energiewende:…
WeiterlesenSchlagwort: energie
Altmaier plant „Entschleunigung der Energiewende“
Zu den heute veröffentlichten Vorschlägen von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zu einer so genannten "Strompreis-Sicherung" erklärt…
WeiterlesenPHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN: Energiewende – der teure Irrtum? – Montag, 28. Januar 2013, 22.15 Uhr
Michael Hirz diskutiert mit - Prof. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) - Prof. Michael…
WeiterlesenAltmaier (CDU): „Ära der Kernenergie geht zu Ende“ / Verteidigt energieintensive Industrie
Bonn/Berlin, 24. Januar 2013 - Bundesumweltminister Peter Altmaier hat in der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN SPEZIAL…
WeiterlesenEnergiepreise: 75 Prozent der Deutschen zögern beim Stromanbieter-Wechsel
Trotz der von den Stromkonzernen angekündigten Preiserhöhungen: Für das Jahr 2013 plant nur jeder vierte Bundesbürger…
WeiterlesenIst die Versorgungssicherheit in Berlin gefährdet? / Fachtagung Infrastruktursicherheit des KKI e. V.
Unter dem Titel "Hauptstadtsicherheit in Zeiten der Energiewende" hat der KKI e. V. eine Fachtagung zum…
WeiterlesenVKU: Energiemarktdesign muss Netzdimension berücksichtigen
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) nimmt mit Interesse die Überlegungen der Thüga AG zur Ausgestaltung eines…
WeiterlesenAtommüll-Endlagerung im Ausland: Bundesregierung legt sich vor der Niedersachsenwahl nicht fest
Umweltminister Peter Altmaier (CDU) will offenbar auf die zuvor angekündigte "definitive Klarstellung" in Atomgesetz-Novelle verzichten Die…
WeiterlesenBundesumweltminister Altmaier will an Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien festhalten
Auf dem gestrigen Neujahrsempfang des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) erklärte Bundesumweltminister Peter Altmaier in seiner Gastrede,…
WeiterlesenErfolg für Deutsche Umwelthilfe: Gericht untersagt Vertrieb von Energiesparlampen mit zu hohem Quecksilbergehalt
DUH begrüßt Entscheidung des Landgerichts Stade in der Auseinandersetzung mit der Brilliant AG und fordert bessere…
WeiterlesenRisiko-Studie: Neue Gefahren für die Fertigstellung von Windparks
Hersteller und Zulieferer von Windenergieanlagen sehen sich zunehmenden Gefahren durch steigende Rohstoffpreise und Schwankungen in der…
WeiterlesenE-Energy Abschlusskongress im Live-Stream
Der Abschlusskongress des Förderprogramms "E-Energy - Smart Energy made in Germany" von BMWi und BMU wird…
Weiterlesen+++ Preview verfügbar +++ PHOENIX-Erstausstrahlung: Endzeit – Sonntag, 24. Februar 2013, 22.30 Uhr
Die Energiewende ist als politisches Ziel in aller Munde. Die Reserven der Energiestoffe Kohle, Gas, Erdöl…
WeiterlesenPHOENIX-Programmhinweis – UNTER DEN LINDEN Spezial: Bundesumweltminister Peter Altmaier – Sonntag, 27. Januar 2013, 13.00 Uhr
In der PHOENIX-Sendung UNTER DEN LINDEN Spezial stellt sich Peter Altmaier den Fragen von Michaela Kolster…
WeiterlesenPHOENIX-Erstausstrahlung: Endzeit – Sonntag, 24. Februar 2013, 22.30 Uhr
Die Energiewende ist als politisches Ziel in aller Munde. Die Reserven der Energiestoffe Kohle, Gas, Erdöl…
WeiterlesenNABU: Wann kommt die nachhaltige Energiewende im Bau, Herr Ramsauer?
Anlässlich der Eröffnung der Messe BAU 2013 durch Bundesbauminister Peter Ramsauer hat der NABU die schleppende…
WeiterlesenEin ganzes Themenspektrum für den Ländlichen Raum / Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) präsentiert sich erstmalig mit einem eigenen Stand auf der Grünen Woche
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer war die letzten Jahre regelmäßiger Gast auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.…
WeiterlesenVKU-Hauptgeschäftsführer Reck zu Gast in Wildbad Kreuth / „Energiepolitik aus einem Guss ist wichtig“
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), hat heute auf Einladung der CSU an einem…
WeiterlesenBundesregierung rudert bei Atommüll-Endlagerung im Ausland zurück
Atomgesetz-Novelle soll nun doch klaren Vorrang für Endlagerung hochradioaktiven Mülls im Inland sicherstellen - Deutsche Umwelthilfe…
WeiterlesenBundesregierung will Atommüll-Endlagerung im Ausland zulassen
Pressemitteilung Regierung nutzt Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Aufkündigung des Allparteienkonsenses über den Vorrang der Endlagerung hochradioaktiver…
WeiterlesenDie Deutschen ziehen sich warm an / DEKRA Umfrage zu Energiekosten
Das Energiesparen ist für die Deutschen angesichts der steigenden Kosten ein heißes Thema. Das geht aus…
Weiterlesen
In Lünen fließt der erste Strom aus Kohle (BILD)
Das Trianel Kohlekraftwerk Lünen hat nach 4-jähriger Bauzeit im Rahmen der "heißen Inbetriebsetzung" pünktlich zu Weihnachten…
Weiterlesen
Raumordnung für Trianel Wasserspeicherkraftwerk Nethe abgeschlossen (BILD)
Die Bezirksregierung Detmold hat das Raumordnungsverfahren zur Stromnetzanbindung des Trianel Wasserspeicherkraftwerks Nethe positiv abgeschlossen. "Es ist…
WeiterlesenKEVAG wird vollständig kommunal
RWE-Anteile am Koblenzer Energieunternehmen werden von kommunalem Konsortium übernommen: Stadt Koblenz, Stadtwerke Koblenz, EVM und Thüga…
WeiterlesenKonferenz GREEN REGION / 500 Teilnehmer diskutieren Chancen der Energiewende
Mehr als 500 Experten aus Energiewirtschaft, Politik, Industrie, Handwerk und Finanzwirtschaft sind am Mittwoch (19.12.) der…
WeiterlesenUmweltfreundlichere Produktion durch Mitarbeiter-Motivation
Energie sparen und Abfall vermeiden: In Unternehmen ist dafür modernste Technologie gefragt. Aber nicht nur. Auch…
WeiterlesenRegionale Energiekonzepte und die „erneuerbare Stadt“
Drittes Bodensee Symposium vom 28.02. bis 01.03.2013 / Nachhaltige Energiekonzepte für Region, Stadt und Gebäude /…
WeiterlesenBEE widerspricht Expertenkommission: Versorgungssicherheit ist gewährleistet
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hält die Aussagen der Expertenkommission zum Monitoringbericht der Bundesregierung beim Thema…
Weiterlesen„Bundesregierung muss bei Energiewende schnell handeln“
Zum Monitoring-Bericht der Bundesregierung zur Energiewende sowie zur Stellungnahme der Expertenkommission, erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates,…
WeiterlesenUnternehmen der Thüga-Gruppe realisieren virtuelles Kraftwerk
- Operativer Betrieb startet Februar 2013 - Flexibilität der dezentralen Erzeugung nutzen und Netze entlasten -…
Weiterlesen