Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe und OCEAN2012 begrüßen Ergebnisse der gestrigen Abstimmung (18.12.2012) zur Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik…
WeiterlesenSchlagwort: energie
Erster Monitoringbericht zur Energiewende / Die Bundesregierung muss endlich ihre Hausaufgaben machen
Heute hat die Bundesregierung ihren ersten Monitoringbericht "Energie der Zukunft" vorgelegt, in der sie sich gute…
WeiterlesenWahljahr 2013: Energiewende vor der Bundesregierung schützen, Klimaschutz wiederbeleben
Pressemitteilung zur Jahrespressekonferenz Deutsche Umwelthilfe zieht Bilanz und blickt auf das bevorstehende Wahljahr - Sonne, Wind…
WeiterlesenBundesbedarfsplangesetz für neue Stromtrassen: Rösler setzt Akzeptanzansätze aufs Spiel
Pressemitteilung Restriktive Haltung gegenüber Teilerdverkabelung verhindert Innovation - Deutsche Umwelthilfe fordert teilverkabelte Teststrecken auf allen drei…
WeiterlesenNABU kritisiert Bedarfsgesetz für neue Stromautobahnen
Das Bundeskabinett entscheidet morgen über das Bundesbedarfsplan-Gesetz, das den künftigen Ausbau von Höchstspannungs-Stromleitungen in Deutschland regelt.…
Weiterlesen„E-Energy – Smart Energy made in Germany“ zieht Bilanz
Das Förderprogramm "E-Energy - Smart Energy made in Germany" von BMWi und BMU läuft 2013 aus.…
WeiterlesenStand der Dinge: Die Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe bilanzieren das Jahr eins nach der Energiewende und schauen auf 2013
Einladung zur Jahrespressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, Ein Jahr geht zu Ende, in dem die…
WeiterlesenNABU fordert schnelle Entscheidung für mehr Klimaschutz in der EU
Anlässlich der heutigen Ratssitzung der EU-Umweltminister in Brüssel fordert der NABU, die seit Langem verschleppten Entscheidungen…
WeiterlesenCare-Energy der junge, dynamische Energiedienstleister aus Hamburg begrüßt den 100.000 sten Kunden
"Ein unglaublicher Weg den wir vor genau einem Jahr beschritten haben, spannend, dramatisch und oft sehr…
WeiterlesenEnWG-Novelle: Regulierung statt Wettbewerb
Heute hat der Deutsche Bundesrat den Gesetzentwurf zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften (EnWG) angenommen und damit die…
WeiterlesenSparen statt fahren: Jeder vierte Deutsche lässt sein Auto stehen
Seit Monaten sind die Spritpreise auf einem konstant hohen Niveau und auch für die kommenden Weihnachtsfeiertage…
WeiterlesenImmobilienbarometer: Energieausweis fällt bei mehr als zwei Drittel aller Immobilienkäufer durch / 84 Prozent achten auf energetischen Zustand / Nur jeder zehnte fühlt sich gut informiert
Der Energieausweis soll in 2013 für jede Immobilie verpflichtend werden und so Orientierung bei der Einschätzung…
WeiterlesenStrompreise: FlexStrom bemängelt Behinderung durch Netzbetreiber / Missbrauchsverfahren bereits eingeleitet
Der unabhängige Stromanbieter FlexStrom bemängelt unlautere Methoden einiger Netzbetreiber im Kampf um Stromkunden: Behinderung des Wettbewerbs,…
WeiterlesenVCI-Präsident warnt vor politischem Stillstand im Wahljahr 2013 / Kley: „Wettbewerbsfähigkeit der Industrie muss auf der politischen Agenda ganz oben stehen“
Der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Dr. Karl-Ludwig Kley, hat vor der Gefahr gewarnt,…
WeiterlesenJobware im Netz der Energiebranche / Jobware und EnergyRelations kooperieren bei Energie-Stellenmärkten
Im Rahmen der frisch begründeten Kooperation zwischen EnergyRelations und Jobware erscheinen bei Jobware geschaltete Stellenanzeigen rund…
WeiterlesenFür mehr Biomasse in Kohle- und Gaskraftwerken / dena-Untersuchung: Biomasse hat großes Potenzial für eine effiziente, günstige und bedarfsgerechte Stromerzeugung
Für mehr Biomasse in Kohle- und Gaskraftwerken / dena-Untersuchung: Biomasse hat großes Potenzial für eine effiziente,…
WeiterlesenGeht uns aus der Sonne!
Pressemitteilung Die neue zeo2 ist da - Ausgabe 01/2013 des Umweltmagazins erschienen Ab sofort am Kiosk…
WeiterlesenStromverteilnetze müssen für die Energiewende deutlich ausgebaut werden/ dena-Verteilnetzstudie zeigt Umfang und Investitionsbedarf des Netzausbaus bis 2030 auf Nieder-, Mittel- und Hochspannungsebene
Die Stromverteilnetze in Deutschland müssen bis 2030 in einer Größenordnung von 135.000 km bis zu 193.000…
WeiterlesenUmfrage: Mehr als die Hälfte der Deutschen legt kein Geld für die nächste Heizkostenabrechnung zurück
- Sachsen, Hamburger und Befragte aus Sachsen-Anhalt sorgen für die kalte Jahreszeit am wenigsten vor -…
Weiterlesen
Zahl der Woche: 80 Prozent der Deutschen passen Fahrverhalten an Spritpreise an (BILD)
80 Prozent der deutschen Autofahrer haben auf Grund hoher Spritpreise ihr Fahrverhalten angepasst oder das Auto…
WeiterlesenLED-Lampen im Test: Verbraucher sind positivüberrascht und empfehlen Umstieg / LEDs bestehen Praxistest / Umfrage zu besten Testberichten / Klimaschutzkampagne verlost LED-Lampen
Sechs Testhaushalte aus ganz Deutschland haben für die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Klima sucht Schutz" LED-Lampen…
WeiterlesenNABU und FÖS kritisieren Nikolaus-Bescherung für energieintensive Unternehmen
Die Bundesregierung plant in ihrer morgigen Kabinettssitzung die Verabschiedung weiterer Strompreisbeihilfen für die deutsche Industrie. Der…
WeiterlesenKarriere-Vorsätze 2013: Höheres Gehalt ist Ziel Nummer eins / 37 Prozent der Deutschen wollen nächstes Jahr mehr Geld verdienen
Arbeitnehmer in Deutschland haben sich beruflich für 2013 viel vorgenommen. An erster Stelle steht der Wunsch…
WeiterlesenEinladung zur dena-Pressekonferenz: Wie muss sich das Stromverteilnetz für die Energiewende verändern?
dena präsentiert neue Studie zum Aus- und Umbau der deutschen Stromverteilnetze Sehr geehrte Damen und Herren,…
WeiterlesenEU-Richtlinie zur Energieeffizienz tritt in Kraft / VKU fordert mehr Flexibilität
Heute tritt die neue EU-Richtlinie zur Energieeffizienz in Kraft. Mit ihr will EU-Kommissar Günther Oettinger für…
WeiterlesenSchlussfolgerung des EU-Energieministerrates / Investitionen in Erneuerbare brauchen verlässlichen Rahmen
Der Energieministerrat hat heute die Schlussfolgerungen zur Mitteilung "Erneuerbare Energien: ein wichtiger Faktor auf dem europäischen…
WeiterlesenNachrichten aus Berlin – Wirtschaft: Ausbau der Städtepartnerschaft / 1. Wirtschaftskonferenz Berlin-Peking am 4. Dezember
Gemeinsame Pressemitteilung von Berlin Partner, der Senatskanzlei, der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie der…
WeiterlesenAntrag der Koalitionsfraktionen im Bundestag / „Die Entwicklung ländlicher Räume ist eine Zukunftsaufgabe“
Heute berät der Deutsche Bundestag den Antrag der CDU-/CSU- sowie FDP-Bundestagsfraktionen "Zukunft für ländliche Räume -…
WeiterlesenStadtwerke und Kommunen investieren in Onshore-Ausbau / Ausreichend Potenzial für Windenergie in NRW vorhanden
"Neuen Schwung" verleiht die aktuelle Windenergie-Potenzialstudie der Erneuerbaren-Branche in Nordrhein-Westfalen. Zu diesem Schluss kommt Thomas Zerres,…
Weiterlesen