S:FLEX präsentiert neues Indachsystem INmount auf der The smarter E Europe 2024

S:FLEX stellt auf der Intersolar 2024 sein neues Indachsystem INmount vor. Es erlaubt die ästhetische Integration…

Weiterlesen

Recyceln, Upcyceln und Rückverfolgung des Fußabdrucks von Solarmodulen im Kreislaufsystem: Taiwanesischer Startup landet in Südkalifornien

TSGC leistet Pionierarbeit beim umfassenden Recycling von Solarmodulen mit unerreichter Rückgewinnungsquote TSGC, ein Technologieunternehmen aus Taiwan,…

Weiterlesen

Recyceln, Upcyceln und Rückverfolgung des Fußabdrucks von Solarmodulen im Kreislaufsystem: Taiwanesischer Startup landet in Südkalifornien

TSGC leistet Pionierarbeit beim umfassenden Recycling von Solarmodulen mit unerreichter Rückgewinnungsquote TSGC, ein Technologieunternehmen aus Taiwan,…

Weiterlesen

Recyceln, Upcyceln und Rückverfolgung des Fußabdrucks von Solarmodulen im Kreislaufsystem: Taiwanesischer Startup landet in Südkalifornien

TSGC leistet Pionierarbeit beim umfassenden Recycling von Solarmodulen mit unerreichter Rückgewinnungsquote TSGC, ein Technologieunternehmen aus Taiwan,…

Weiterlesen

Recyceln, Upcyceln und Rückverfolgung des Fußabdrucks von Solarmodulen im Kreislaufsystem: Taiwanesischer Startup landet in Südkalifornien

TSGC leistet Pionierarbeit beim umfassenden Recycling von Solarmodulen mit unerreichter Rückgewinnungsquote TSGC, ein Technologieunternehmen aus Taiwan,…

Weiterlesen

Sax Power stellt auf der Intersolar 2024 seine neuen Heimspeicher mit integrierter Wechselrichter-Funktion aus und verlost täglich einen Sax Speicher

Sax Power Batteriespeicher aus Erbach bei Ulm läuten eine neue Ära mit einem bahnbrechenden Steuerungssystem ein,…

Weiterlesen

Kunststoff Recycling wird mit Photovoltaik noch grüner / Polyten Recycling und Gorfion Green Energy nehmen Photovoltaik-Anlage in Betrieb

"Es kann losgehen" freut sich Jörg Mavroidis, Geschäftsführer der Polyten Recycling GmbH, "nun wird unser Produkt…

Weiterlesen

enwitec electronic GmbH präsentiert innovative Anschlusstechnik auf der Intersolar 2024

Die enwitec electronic GmbH freut sich, ihre Teilnahme an der Intersolar 2024 bekannt zu geben. Vom…

Weiterlesen

Greenwashing beim Ökostrom: Green Planet Energy will Schummelstrom den Stecker ziehen

Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy fordert, Greenwashing bei Ökostromtarifen ein Ende zu setzen. Eine heute veröffentlichte…

Weiterlesen

Milk the Sun bietet globalen Online-Marktplatz für Solarinvestments

Milk the Sun, der weltweit Nr. 1 Marktplatz für gewerbliche Photovoltaikanlagen, nutzt die Intersolar, um den…

Weiterlesen

EM-Power Europe: Flexible Verbraucher entlasten das Netz

Die Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien treibt die Energiewende derzeit schnell voran, doch Sonne und Wind lassen…

Weiterlesen

Wie Bürger:innen und Kommunen vom lokalen Ausbau Erneuerbarer Energien profitieren können / Leitfaden von NRW.Energy4Climate zu finanzieller Beteiligung

Der Ausbau Erneuerbarer Energien spielt eine Schlüsselrolle für den Klimaschutz in NRW. Kommunen und Bürger:innen finanziell…

Weiterlesen

E.ON Umfrage: Jeder vierte Hausbesitzer plant bis 2026 intelligente Energiesteuerung

Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wollen ihren Stromverbrauch zuhause mit smarter Technik effizienter steuern, wie eine aktuelle, repräsentative…

Weiterlesen

Greenpeace-Studie: Ukraine kann Energiebedarf nur mit Wind und Sonne auf Bruchteil der Landesfläche decken

Um den gesamten Strombedarf der Ukraine alleine mit Solar- und Windenergie zu decken, benötigt das Land…

Weiterlesen

Solarenergie in Großstädten in der Krise: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt katastrophale Verfehlung des notwendigen Zubaus

- Solarstrom-Zubau inkompatibel mit Pariser Klimazielen: Nur 7 von 82 Großstädten haben in den letzten zwei…

Weiterlesen

Schon über 130.000 Klicks – Solaratlas Brandenburg wird stark nachgefragt

Der Solaratlas Brandenburg erzielt eine enorme Resonanz: Seit der Freischaltung des Portals im April sind täglich…

Weiterlesen

Lokal ist unsere Zukunft – und sie beginnt jetzt!

Das neue Buch "Lokal ist unsere Zukunft - Schritte zu einer Ökonomie des Glücks" von Helena…

Weiterlesen

Solaratlas Brandenburg ab sofort online

Der „Solaratlas Brandenburg“ ist seit heute online. Der digitale Atlas findet sich unter https://solaratlas-brandenburg.de/. Er gibt…

Weiterlesen

Energieagentur Brandenburg unterstützt die Kommunen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien

Die Energieagentur Brandenburg setzt beim Ausbau der Erneuerbaren Energien auf „Kommunale Energiewende-Dialoge“. Inzwischen wurden fünf Dialoge…

Weiterlesen

Dialoge zur Kommunalen Energiewende – Auftakt für neuen Service der Energieagentur Brandenburg

Die in der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) angesiedelte Energieagentur Brandenburg startet eine Offensive für Erneuerbare Energien. In…

Weiterlesen

Jeremy Rifkin – Der globale Green New Deal

Bestsellerautor Jeremy Rifkin stellt einen kühnen ökonomischen Plan zur Bewältigung des Klimawandels vor – den globalen…

Weiterlesen

Neuer Service zur Elektromobilität in Brandenburg

Die in der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) angesiedelte Energieagentur des Landes erweitert ihren Service mit einer Website…

Weiterlesen

Breite Zustimmung für Erneuerbare Energien bei Anhängern aller Parteien

Trotz kontroverser Diskussion um die Energiepolitik in Deutschland ist die Akzeptanz für Erneuerbare Energien seit Jahren…

Weiterlesen

Thüringer EE-Dachverband für Korrekturen am EEG 2016

„Die Zukunftstechnologien der Erneuerbare Energien-Branche müssen weiter gestärkt werden, um technologische Vorsprünge zu halten und Arbeitsplätze…

Weiterlesen

Insolvenz der EEV Erneuerbare Energien Versorgungs AG – Anleger sollten alsbald handeln

18.02.2016: – Ende November 2015 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der EEV Erneuerbare Energien…

Weiterlesen

Vision für die Energiewende: Informations- und Kommunikationstechnologien sichern die Versorgung

Kompetenzen bündeln für komplexeste Transformation der Industriegeschichte Das Fundament einer erfolgreichen Energiewende bildet aus Sicht des…

Weiterlesen

EU-Beihilferegeln für erneuerbare Energien: Industriestandort Deutschland gefährdet!

DIE FÜHRUNGSKRÄFTE - DFK fordern die neue Bundesregierung auf, längst fällige Reformen bei der Förderung regenerativer…

Weiterlesen

Studie: Strom aus Sonne und Wind treibt Entwicklung in Afrika voran

World Future Council und Heinrich-Böll-Stiftung weisen Wege zur Nutzung von Afrikas ungenutzten Potenzial an erneuerbaren Energien

Weiterlesen

Bürgerbeteiligung sicherster und schnellster Weg zur Energiewende in Europa

Strategietreffen von 40 europäischen Regionalpolitikern und Experten endet mit Aufruf an Regierungen der EU-Länder

Weiterlesen

Fünf Jahre World Future Council

Hamburger Stiftung mit eindrucksvoller Jubiläums-Bilanz

Weiterlesen